Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle und LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterschnittstelle und LED

    Hi Zusammen,

    ich suche gerade nach einem "schönen" Taster für die Klingel. Dabei ist mir dieser über den Weg gelaufen. http://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=620963 diesen kann man beleuchten lassen, was ich ganz schick fände...
    Die Tasterschnittstelle von MDT (http://www.mdt.de/Tasterinterface.html#) hat ja die schöne Möglichkeit eine "low current LED" leuchten zu lassen. Nur finde ich in dem entsprechenden Einsatz nix (http://katalog.gira.de/de_DE/datenbl...=4010337217015), was nach einer solchen low current LED ausschaut... hat jmd einen Tipp, wie ich sowas umsetzen könnte, ohne jetzt "richtig" zu basteln, oder hat sowas sogar schon umgesetzt. (Habe weder großartig Werkzeug, noch Know-How)

    Vielen Dank im Voraus!


    Gru0, Vitali
    Viele Grüße, Vitali

    #2
    Also laut Anleitung von MDT http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Tasterinterface.pdf soll so eine Low Current LED ja wie folgt betrieben werden: Die Spannung ist fest auf 2V DC eingestellt und der Strom auf 1mA
    Die müsstest du nach meinem Verständnis dann selbst im Taster montieren.
    Oder du nimmst gleich die KNX Variante mit LED? http://katalog.gira.de/de_DE/datenbl...=4010337217015
    Da musst du zumindest nix basteln und preislich sogar günstiger (nach spontaner Internetsuche). Oder hat das MDT Interface irgendwas was du unbedingt brauchst und der Gira KNX Taster nicht kann?

    Kommentar


      #3
      Ich habe dort kein Bus-Kabel sondern "nur" 4x2x0,6... das ist unter anderem das (schwerwiegende) Problem bei dem Vorschlag.
      Außerdem versuche ich keine Busleitung nach draußen zu führen, ohne jetzt eine Diskussion über Sinn und Unsinn anstoßen zu wollen.
      Zuletzt geändert von DolcheVita; 23.02.2016, 15:01.
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #4
        Und Du meinst das der KNX Strom nicht durch das Kabel fliest? Oder ist in dem Kabel noch anderes, nicht SELV konformes Zeug?

        Kommentar


          #5
          Verstehe die Frage nicht... Das Kabel ist nur für den Klingeltaster da.
          Es ist halt ein "normales" Telefonkabel und keine "grüne" Busleitung. (Keine Ahnung ob man da Bus drauf geben "darf")
          Viele Grüße, Vitali

          Kommentar


            #6
            Wenn es nicht mit 230V zusammen verlegt ist, kann man das schon machen.

            Kommentar


              #7
              Hmm... Definiere "zusammen". Es geht in der Beton-Zwischendecke über einen längeren Weg durch einen Bereich der heftig mit 230V durchzogen ist, und somit unmittelbar mit 230V parallel "in Tuchfühlung"... aber in dem Kabel liegen keine 230V. Bleibt dabei deine Aussage erhalten?
              Viele Grüße, Vitali

              Kommentar


                #8
                Ich sage mal salopp. ja.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist ja eine interessante Entwicklung...
                  Aber eigentlich widerstrebt das meine bisherigen Ansatz schon ganz schön. von daher suche ich immer noch nach einer Möglichkeit eine Lösung ähnlich der Eingangsfrage zu finden. Wenn jmd. was hat, immer her damit.

                  Vielen Dank schon mal!
                  Zuletzt geändert von DolcheVita; 23.02.2016, 15:33.
                  Viele Grüße, Vitali

                  Kommentar


                    #10
                    Ach so, ich dachte das Tasterinterface kommt dann direkt UP zur Klingel. Ist eh die Frage wie lang die Anschlussleitungen für den sein dürfen. Verbaut sind ja nur 22cm, damit kommst du nicht weit
                    In dem Fall würde ich einen klassischen Binäreingang nehmen für den Taster auf einer DA und dann welche Spannung auch immer für die LED, die du in den Taster baust über eine weitere DA.
                    Im einfachsten Fall hast du schon irgendwo 24V, dann nimmst du dir die 24V LED von Gira http://katalog.gira.de/de_DE/datenbl...=4010337151005 und musst imho gar nicht basteln.
                    Oder wenn du 230V in Reichweite der Klingel hast, da gibts dann jede Menge bunte Farben und Varianten zur Auswahl (optionales Zubehör auf der Seite des Tasters ganz unten).

                    Ich nehme halt mal an die LED soll dauerhaft leuchten, muss also nicht über KNX schaltbar sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Das klingt auch nicht schlecht. 24V sind ganz sicher verfügbar (LED-Beleuchtung), aber kann man durch die Telefonleitung auch 230V geben? Also "nur" 230V, da hätte ich zum einen 230V für die LED und zum anderen habe ich bereits 230V Binäreingänge in der Verteilung für die Außenbewegungsmelder, wo noch Kanäle unbenutzt sind. Sind 230V an der Klingel erlaubt? und wie verhält es sich mit dem Telefonkabel, Leistung geht ja keine durch... Sorry für die doofen Fragen.

                      Edit: habe nun dank G***le erfahren, dass meine 230V-Telefonkabel eine doofe Idee ist... also vergesst diese.

                      Edit2: eine WIRKLICH doofe Idee...
                      Zuletzt geändert von DolcheVita; 23.02.2016, 18:00.
                      Viele Grüße, Vitali

                      Kommentar


                        #12
                        Guter Junge, hast die Kurve gerade noch bekommen. 24V geht durch Deine Leitung, aber ohne gebastel wirste da nicht weit kommen.
                        Vorwiderstand abhängig vom Spannungsabfall und Storm der verwendeten LED.
                        Bei der low Current Variante des Tasterinterfaces hätte ich bedenken wieviel da nach 10-15m Kabel noch ankommen.

                        also 24 Volt durchleiten und an einem Binäreingang der 24V verträgt abfragen lassen. Wäre meine Idee.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Das hört sich nach der einzig sinnvollen Lösung (ohne Bus-) an.

                          Gibt es "günstige" 24V REG Binäreingänge (1-Fach?). Habe sonst keinen Bedarf für einen...
                          Viele Grüße, Vitali

                          Kommentar


                            #14
                            Nee einfachaktoren wahrscheinlich nicht, aber evtl 2fach. packste noch nen aussenbewegungmelder mit rauf.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              seh gerade mdt hat einen 4fach den gibt es in der virtuellen Welt und bei Voltus für 110 Euronen
                              MDT BE-04024.01
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X