Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router / Gateway Unterschiede??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router / Gateway Unterschiede??

    Hallo to all....
    ich befürchte fast das eine oder andere Lächeln mit der Frage zu provuzieren...aber ich muss das für mich klarstellen ...

    Ist denn ein IP Gateway im Grunde das selbe wie ein IP Router ? Nicht ? Wo genau ist denn der Unterschied ?

    Geplant ist den FBox Router an den IP Router zu hängen um das E.Netzwerk mit dem KNX Netz zu verbinden.

    Danke und Grüße vom Frank

    edit:...oder ist mit Gateway das einfache Interface gemeint ?? ...den Unterschied kenn ich
    Zuletzt geändert von oefchen; 23.02.2016, 17:41.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    #2
    Gateway = Interface, also sollte alles klar sein, oder?

    Kommentar


      #3
      Isses ! Danke
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Könntet ihr das nochmal etwas genauer erklären? Bitte!

        Kommentar


          #5
          Ein Gateway ist grundsätzlich ein Produkt das zwischen zwei "Welten vermittelt". Wenn wir KNX und IP hernemmen, dann möchten wir von IP (aus dem LAN) nach KNX (Bus) und umgekehrt kommunizieren können - diese Übersetzung mach ein Gateway (es gibt auch andere Gateways wie z.B. KNX / Enocean usw. ).

          D.h., wenn du z.B. am iPad/iPhone in der Visu einen Button drückst dann sendest du über das LAN ein Telegramm mit einer "Aufgabe", dieses Telegramm landet dann auf deinem Gatgeway IP zu KNX und wird dort "ins" KNX übersetzt und auf den Bus gesendet, z.B. Licht an.
          Wenn du dann auf deiner Visu sehen möchtest ob das Licht an ist (Status) dann sendet der Aktor der das Licht einschaltet den Status "AN" an den Bus und das Gateway übersetzt von KNX an IP und sendet das IP-Telegramm an deine Visu ...

          Als Gateway gibt es:

          KNXnet/IP-Router (wie die Schnittstelle + Multicast)
          KNXnet/IP-Schnittstelle (nur Tunnels / point-to-point / Unicast)
          KNXnet/USB
          Und vielle anderen "Kombis"
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            ....schön erklärt Dariusz !
            Und weil es hier die Frage war... der IP Gateway kann mehere KNX-IP Verbindungen gleichzeitig aufrecht erhalten....das IP Interface, was ansich die gleiche Aufgabe erfüllt, nur eine Verbindung.

            Grüße vom Frank
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Nicht ganz richtig, Frank. Das Interface kann pro Tunnel eine Verbindung, mein Interface untrstützt z.B. 8 Tunnel, die meisten 4-5.
              Ergänzend zu Dariusz Top-Ausführungen: Der Router kann zudem als Bereichs-/Linienkoppler sowie Linienverstärker eingesetzt werden.

              Kommentar


                #8
                ...nur eine Verbindung
                Nicht ganz ... ein Interface kann je nach Hersteller mehrere ... hier z.B. MDT, kann 4 Tunnels (Verbindungen) gleichzeitig aufbauen >> http://www.mdt.de/Interfaces.html
                Zuletzt geändert von coliflower; 25.02.2016, 14:17.
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  cool ! Ihr seid die besten ...genau darum mag ich so Foren !
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte mich an der Stelle noch einmal an den Thread hängen, weil mir dazu ein paar Sachen noch nicht ganz klar sind.
                    Ich meine mich daran erinnern zu können, irgendwo gelesen zu haben, dass es zwischen Interface und Router noch ein paar Einschränkungen gibt. (Thread kann ich aber nicht mehr finden).

                    Nämlich dass mit dem Gateway und ETS kein Busmonitoring möglich ist.
                    Gibt es noch irgendwelche Einschränkungen bzgl. Interface/Router? Ggf. auch Einschränkungen beim Interface?

                    Ich glaube, mir würde im Prinzip ein Interface mit rund 4 Verbindungen reichen. Beim Router - der ja anscheinden dann auf IP-Seite per Multicast arbeitet - habe ich wieder dass Problem, dass mein Netzwerk nicht durchgängig Multicastfähig ist und das dann zu Broadcasts umgewandelt wird (wegen fehlendem IGMPv3). Und Broadcasts mag man eigentlich nicht ;-)
                    Zuletzt geändert von HMitterwald; 20.05.2018, 12:19.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X