Hallo Forum!
Ich bräuchte einen Schubs in die richtige Richtung: Ich möchte gerne (nun doch) eine Möglichkeit haben, den gesamten Verbrauch der Wohnung zu messen. Der Zähler ist im Keller und entsprechend weit weg und ich interessiere mich vor allem zu Beginn der Inbetriebnahme der Elektro-Installation wie sich der Verbrauch gestaltet. Eventuell verkaufe ich die Lösung später wieder, wenn die Ergebnisse soweit nachvollziehbar sind, mal sehen.
Nun habe ich gesehen, dass es hier eine erschlagende Anzahl an Geräte für KNX gibt. Wer könnte mir helfen das richtig einzusortieren? Habt ihr vielleicht sogar eine Empfehlung für mich für einen speziellen Typ?
Anforderungen:
Ich bräuchte einen Schubs in die richtige Richtung: Ich möchte gerne (nun doch) eine Möglichkeit haben, den gesamten Verbrauch der Wohnung zu messen. Der Zähler ist im Keller und entsprechend weit weg und ich interessiere mich vor allem zu Beginn der Inbetriebnahme der Elektro-Installation wie sich der Verbrauch gestaltet. Eventuell verkaufe ich die Lösung später wieder, wenn die Ergebnisse soweit nachvollziehbar sind, mal sehen.
Nun habe ich gesehen, dass es hier eine erschlagende Anzahl an Geräte für KNX gibt. Wer könnte mir helfen das richtig einzusortieren? Habt ihr vielleicht sogar eine Empfehlung für mich für einen speziellen Typ?
Anforderungen:
- Messung aller 3 Phasen
- Max. Stromstärke leider nicht bekannt, "normaler" Haushalt mit 4 Personen, Spülmaschine, Dampfgarer, Backofen, Herd, Bügeleisen usw
- Platz im Verteiler eher begrenzt, umso kleiner die Lösung umso besser!
- Genauigkeitsklasse 1 oder 2, A, B, C? Ich muss damit keine Abrechnung erstellen, der Stromzähler sitzt im Keller in der Hauptverteilung der Anlage
- Direkte Messung oder über Induktionsschleifen (wenn ich das richtig gesehen habe bieten viele Hersteller diese Möglichkeiten) was ist der Vorteil?
- Rückmeldung der Werte über KNX für aktueller Verbrauch und Gesamtverbrauch im Zeitraum X
Kommentar