Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie konfiguriere ich ich die physische Adresse per ETS5?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie konfiguriere ich ich die physische Adresse per ETS5?

    Hallo Gemeinde,

    eigentlich wollte ich nur einrichten, dass ich mit mehreren IP-Verbindungen (ETS und Openhab) auf meinen Bus zugreifen kann. Ich glaube aber, dass es mir noch an den Grundlagen fehlt.

    Ich habe derzeit ausschließlich eine Innenlinie 1.1.x (mit der Option die in 20 Jahren mal zu erweitern. Da habe ich den Router als 1.1.0 eingerichtet (siehe Bilder).

    Was ich derzeit trotz viele Threats hier nicht verstehe ich diese Physikalische Adresse von 15.15.250 und wie ich diese ändere. Hier gibt es zwar eine schöne Anleitung dafür
    http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_IP_Router.pdf
    aber mit der ETS5 sieht das ganz anders aus. Wo ändere ich da die Physikalische Adresse? Ich habe in der Konfig jetzt 1.1.250 eingestellt, aber ob ich da jetzt .250 oder .249 einstelle ist ziemlich egal. Es funktioniert.

    Ich dachte eigentlich, dass ich den Router in der ETS einstelle und dann erst mal per Multicast konfiguriere. Dort die 1.1.250 (für meine 1.1.0 einrichte) und dann kann ich, wenn ich die Lerntaste drücke weitere physikalische Adressen (.251-.254) hinzufügen.
    Ich weiß derzeit nur nicht auf was die physische Adresse steht. Wenn ich die Adresse (1.1.250) in der ETS überprüfe, dann findet er sie nicht :-(

    Die Hauptfrage ist somit: Wie prüfe ich die physische Adresse oder wie stellt man die in der ETS5 um?

    Super vielen Dank im Voraus!
    (Wenn mehr Debugs notwendig sind: Es ist alles da inklusive Wireshark 2)

    Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    also entweder ist die Frage zu einfach oder zu schwer.....

    Weiß niemand eine Antwort, wie man diese 15.15.250 Adresse ändert? Die ETS Hilfe war auch keine Hilfe und googel war auch keine Hilfe...

    Und hier würde ich mich auch noch über ein Antwort freuen ;-)
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...684#post918684

    Danke!

    Kommentar


      #3
      Versuch es mal mit Kurzanleitung · So geht´s IP Interface IP Router ... - MDT in Kombination mit den Infos hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...n-scn-ip000-02

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe es hin bekommen. Scheinbar reicht es aus, wenn man bei "Aktuelle Schnitstelle" in der ETS die Adresse einträgt (siehe Anhang).

        Überprüfen kann man es am einfachsten per Wireshark. Die 2er Version versteht KNX (siehe Anhang).

        Danke!

        Grüße
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          Hallo... ich hänge mich mal hier hinten dran.
          Habe ansich ein ähnliches Problem, mit dem Gira IP Router und einer etwas anderen Topologie.
          Ich möchte den Router auch als Linienkoppler (Innen-u.Aussenlinie) einsetzen. So muss er ja zwingend die 0 am Ende haben. Bei mir hat er die 1.0.0

          router1.JPG

          Damit kann ich normal auf die ETS und das System zugreifen...programmieren usw.

          Was ich aber einfach nicht ändern kann ist die Tunneladresse. Die steht auf 15.15.255, lässt sich natürlich in der BUS-Übersicht ändern (auf 1.0.255), stellt sich aber nach kurzer Zeit wieder auf die 15er Adresse ein.

          Jetzt les ich gerade das die physikalische Adresse die ERSTE der Tunneladressen wär. Kann es sein das ich ein problem produziere wenn ich die auf 1.0.255 stell... weil danach nichts mehr frei ist ? Besser also xx250 ??
          Reicht es wenn die in der Übersicht geändert wird oder muss sie zwingend "programmiert" werden ?

          Oder hab ich einen Knick in meiner Topologie ??

          topologie1.JPG

          Viele Grüße vom Frank
          Zuletzt geändert von oefchen; 22.03.2016, 11:50.
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
            Was ich aber einfach nicht ändern kann ist die Tunneladresse. Die steht auf 15.15.255, lässt sich natürlich in der BUS-Übersicht ändern (auf 1.0.255), stellt sich aber nach kurzer Zeit wieder auf die 15er Adresse ein.
            woher weißt du, dass es sich ändert?
            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
            Jetzt les ich gerade das die physikalische Adresse die ERSTE der Tunneladressen wär. Kann es sein das ich ein problem produziere wenn ich die auf 1.0.255 stell... weil danach nichts mehr frei ist ? Besser also xx250 ??
            Ja, wenn der GIRA überhaupt mit mehreren Adressen arbeiten kann.....
            Aber ich bin da auch nicht so der Experte. So wie ich es für die MDT verstanden habe kann er nicht gleichzeitig IP Router und Linienkoppler sein. Nur entweder das eine oder das andere (abhängig von der Adresse).
            Seite 12:
            http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_IP_Router.pdf

            Bei KNX muss man schon viel probieren, bevor man es (halbwegs) versteht. Nur mit lesen und dann umsetzten geht es meistens nicht......

            Grüße

            Kommentar


              #7


              Zitat von zwierbel Beitrag anzeigen
              Hallo,

              woher weißt du, dass es sich ändert?
              Die Adresse kann ich ja unter den Businfos ablesen.

              router1-2.JPG

              So funktioniert auch alles.
              Sobald ich aber über IP (Wlan Tablet mit knxpresso drauf zugreife ändert der Router seine ph.Adresse auf 15.15.25x
              Eine weitere Verbindung gibts dann nicht mehr. Die telegramme vom Tablet kommen aber an und werden auch bearbeitet.

              router2.JPG


              Ich befürchte du hast Recht...er arbeitet eben als LK...nicht als Router. Hmmm....

              Jetzt hab ich noch nen IP Router da...aber selbst der reicht ja dann nicht wenn ich zwei IP LK und nen Router brauch ....
              Besser wär wohl nen TP LK und EIN Router......

              Schöne Ostern , Frank
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                So funktioniert auch alles.
                Sobald ich aber über IP (Wlan Tablet mit knxpresso drauf zugreife ändert der Router seine ph.Adresse auf 15.15.25x
                Ich denke, das ist ein Fehler von knxpresso. Das gleiche Verhalten habe ich bei mir auch (auch mit einem Gira-Router, v3.0), knxpresso schreibt die PA um, vergisst jedoch nach Benutzung sie wieder auf die ursprüngliche PA zu setzen. Möglicherweise ist es auch der neuen Version des Gira-IP-Routers geschuldet, Edomi mag sich mit dem auch nicht richtig verbinden. Als Workaround (auch mangels Zeit weiter zu testen) habe ich knxpresso verboten die PA zu ändern. Wenn ich mal Zeit dazu finde, werde ich das Verhalten mal in Verbindung mit einem ABB-Router und Schnittstelle testen.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Hey Andreas.... du scheinst viel mehr Respekt vom knypresso zu bekommen !
                  Wie verbietest denn die Änderung der PA ?

                  Ich werd den Hager TH120 dann auch mal probieren,

                  Grüße
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    In der knXpresso_Com.xml im Eintrag zu deinem Router Change_physical_Address auf false setzen.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke... PA jetzt statisch. Den Rest werd ich wohl im knxpresso tread checken müssen...jede Menge errors im log...
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das mit dem Thema Physikalische Adresse ist schon so eine Sache. Nach meiner Meinung ist das Thema nicht richtig definiert worden. Na ja man muss aber damit leben. Ich vermute, dass bei einer Physikalischen Adresse von 15.15.25x folgendes passiert ist. Es fand ein Verbindungsabbruch statt. Durch die fehlende Verbindung ist knXpresso auch nicht mehr in der Lage die ursprüngliche Physikalische Adresse einzutragen. knXpresso versucht sich wieder sofort zu verbinden. Da aber die meisten Geräte mehrere Tunnel besitzen bekommt knXpresso auch einen und somit wieder eine Verbindung. Jetzt schaut knXpresso nach ob irgend ein andere Tunnel seine Physikalische Adresse besitzt. Im diesen Fall hat der abgebrochene Tunnel dies PA. Da es nie 2 gleiche PAs geben darf und knXpresso ja seinen Tunnel setzen muss mit seinen PA (sonst kann nicht geladen werden) bleibt nichts andres übrig als diese PA vom anderen Tunnel zu überschreiben. Vielleicht könnte knXpresso schauen ob es vorher auf diesen Tunnel war und dann ihn die gespeicherte PA wieder zurückschreiben. Ich werde das mal prüfen. Die PA wird eigentlich nur für den Download benötigt. Sollte dies nicht gewünscht sein ist es ja möglich diesen abzuschalten.
                        Mich würde interessieren warum es so wichtig ist die PAs der Tunnel zu wissen bzw. richtig zu setzen?

                        hallo Frank
                        kannst Du mir bitte mal das log zukommen lassen, dann kann ich Dir sagen ob was wichtiges drin steht. Die allermeisten Fehler sind eigentlich nur Warnungen und könne vom System selbst behoben werden.
                        www.knXpresso.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zu wissen ist noch nicht mal das Wichtigste, sie sollte stimmen (zum Einbauort passen), was mit der 15.15.xx nicht der Fall ist. Mit nicht stimmenden PA kann es beim Zugriff per ETS komische Fehler geben (vor allem wenn man über LK hinweg programmiert [nicht gefundene Geräte etc.]).
                          Verbindungsabbruch: Nicht wirklich. Einfach knxpresso beendet.

                          Btw., das Programmieren der PA für knXpresso hat bei mir nie funktioniert (ETS sieht keine gedrückte Programmiertaste), ein Download war auch nie möglich (auch nicht mit festgesetzter PA und versuchtem Download darauf). Könnte man die auch per Hand irgendwo reinschreiben? Wobei das eigentlich OT ist. Wenn ich mal die Zeit gefunden habe, das mit dem ABB-Router und der ABB-Schnittstelle zu testen, kann ich ja mal im knXpresso-Thread schreiben.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14

                            Mahlzeit... ich habs mal in den KNXpresso Tread geschoben https://knx-user-forum.de/forum/öffe...424#post931424
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X