Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfache Möglichkeit Status GA aus mehreren Stati (AND/OR)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    einfache Möglichkeit Status GA aus mehreren Stati (AND/OR)

    Hallo,

    ich wollte fragen, wie ihr ein Szenario ähnlich dem folgenden lösen würdet:

    Aktorkanal A hört auf 1/1/1 und zentral 1/0/0
    Status GA dazu 1/4/1

    Aktorkanal B hört auf 1/1/2 und zentral 1/0/0
    Status GA B 1/4/2

    Jetzt würde ich gerne am Taster, wo ich beide gemeinsam schalte (1/0/0) als Status immer 1/4/1 OR 1/4/2 anzeigen (=1/4/0 zentral)
    Sobald eine Lampe ein ist, soll am Taster "ein" angezeigt werden.

    Geht das mit ETS und MDT Schaltaktoren irgendie einfach?

    Oder löst ihr das mit einem Logikmodul/über den HS oder über z.B, eine Logik in Smarthome.py?

    Danke
    Jonsson

    #2
    Beide Rückmeldekanäle auf die Anzeige vom Taster?!?

    Kommentar


      #3
      Dann geht die Anzeige aus, sobald ein Kanal ausschaltet.

      Kommentar


        #4
        Muss ja nicht gleich ein hs sein. Edomi tut es auch... Alternativ. Hast du nicht in einem Aktor/Binäreingang/Wetterstation ein paar Logiken frei?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Die MDT Taster haben eine Logik mit der das geht.
          Oder Logikmodul.
          Der Aktor kann das nicht, er hat nur einen Logikeingang. Es sei denn, du hast einen Kanal im Aktor übrig, dann kann man die Eingangslogik benutzen.

          Kommentar


            #6
            MDT Aktor mit freien Kanälen ist vorhanden, Taster sind Berker TS Sensor
            Smartvisu und Smarhome.py sind am Raspberry im Einsatz, Edomi (noch?) nicht.

            Wie kann ich das mit einem ungenützten Aktorkanal regeln? Dort über die Logikfunktion die 2 GAs und als Ausgang die 3te GA?

            Kommentar


              #7
              Zitat von jonsson Beitrag anzeigen
              Wie kann ich das mit einem ungenützten Aktorkanal regeln? Dort über die Logikfunktion die 2 GAs und als Ausgang die 3te GA?
              Ja, der Ausgang ist der Status des Kanals - ist aber ein sehr teures oder!

              Wenn du sh.py hast, dann mach es doch damit.
              Gruß Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Wenn du sh.py hast, dann mach es doch damit.
                Gruß Waldemar
                Hat dazu jemand ein schlankes Beispiel dazu?
                Danke!

                Kommentar


                  #9
                  hmm kenne diese Skriptsprache nicht aber in diversen anderen würd ich es quasi als Max von 0/1 definieren.

                  1/4/0 = max(1/4/1,1/4/2)
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    bitte sehr...

                    Code:
                    [Ausgang]
                        type = bool
                        knx_dpt = 1
                        knx_status = 1/4/0
                        knx_reply = 1/4/0
                        eval = or
                        eval_trigger = Ausgang.Eingang1 | Ausgang.Eingang2
                        [Eingang1]
                            type = bool
                            knx_dpt = 1
                            knx_cache = 1/4/1
                        [Eingang2]
                            type = bool
                            knx_dpt = 1
                            knx_cache = 1/4/2
                    Trotzdem: Wenn Du nicht einmal so etwas selber hin bekommst, dann ist sh.py nichts für Dich bzw. Du solltest Dich dringend mit dessen Doku beschäftigen.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Servus Waldemar,

                      danke für deine Hilfe, hat geklappt.
                      Ob sh.py etwas für mich ist oder nicht werde ich selbst beurteilen. Abgesehen davon, dass Python eine Sprache für Scriptiekids ist, habe ich bis dato alles umsetzen können was ich mir vorgenommen habe.

                      Kommentar


                        #12
                        Freut mich, dass es geholfen hat. Trotzdem: sh.py ist nicht Python - es ist nur in Python geschrieben. Du musst Dich mit der Syntax conf-Files beschäftigen. Wünsche Dir viel Erfolg, mir hat sh.py sehr geholfen.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X