Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder im Treppenhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder im Treppenhaus

    Hallo

    Ich muss für unser geschlossenes Treppenhaus in den Keller einen BWM in die bereits vorgesehene Dose einsetzen. Meine Frage ist nun, welchen BWM ich da einsetzen soll. Im Auge hätte ich den GIRA Automatikschalter Komfort. Aber Welche einbauhöhe? 1,10 oder 2,20?

    Die Dose sitzt auf Höhe der ersten Stufe , wenn es in den Keller geht. Ich habe die Dose so ausgerichtet, dass ich auf der ersten Stufe stehen muss, um erfasst zu werden. So wollte ich sicherstellen, dass ich im Flur noch nicht erfasst werde, wenn ich an der Treppe vorbeigehe.
    Vom Keller aus gesehen sitzt der BWM dann auch einer Höhe über 2,5m.

    Würde das funktionieren?

    Grüße
    Martin
    ---
    Martin

    #2
    Warum nicht einfach testen?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Schätze mal ohne plan vom Grundriss kann man da nix sagen...ich kann dir nur sage das diese Schalter für 1.1m wo auch auf 1,10m Montiert sind mich schon auch nach oben schauen. Das Schalter der den Kellergang beobachtet geht bei mir schon auf Halber Treppe an.

      Kommentar


        #4
        Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
        Warum nicht einfach testen?
        Weil ich nicht unnötig Kosten verursachen möchte. Weder bei mir noch beim Verkäufer.

        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Schätze mal ohne plan vom Grundriss kann man da nix sagen...ich kann dir nur sage das diese Schalter für 1.1m wo auch auf 1,10m Montiert sind mich schon auch nach oben schauen. Das Schalter der den Kellergang beobachtet geht bei mir schon auf Halber Treppe an.
        Anbei ein Ausschnitt vom Grundriss. Bilder vom "Problem" folgen heute. Ich hoffe man sich darunter was vorstellen.
        Meine Alternative wäre, einen Decken BWM/PM zu montieren. Der müsste doch ein größeres "Sichtfeld" haben, oder?

        Grüße
        Martin
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        ---
        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin,

          wir haben eine identische Treppenkonstruktion (in Betonausführung). Unsere PMs haben wir in eine Dose an der Untersicht des darüberliegenden Treppenlaufs montiert und sind mit dem Erfassungsbereich sehr zufrieden. Durch das ausgemauerte Treppenauge i.V.n. einer guten Positionierung des PMs ist eine klar definierte Begrenzung des Erfassungsbereichs zum Treppeneintritt und -austritt möglich. Sollten Deine Treppen in Beton gegossen werden, kann ich Dir diese Variante nur empfehlen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Problem ist, dass die Treppe bereits fix und fertig da steht. ;-) Hab am gekennzeichneten Punkt eine Dose sitzen, die aktuell noch hinterm Putz versteckt ist.
            ---
            Martin

            Kommentar


              #7
              Zum Gira kann ich nix sagen. Ich habe einen Siemens up258 2Hb11 der ist optimal für Montage auf 1.1m Er ist bei mir im Kellergang in 1.1m montiert. In deinem Plan wäre das rechts neben der ersten Stufe. Wenn ich die Treppe runter gehe schaltet der das Licht an wenn ich auf der 7 Stufe stehe.
              Wenn du einen 2.2 m Melder nimmt guckt der nicht nach oben sondern nur nach unten. Der wird als erst das Treppenlicht an machen wenn du 3 bis 4 stufen runter gegangen bist. Der 1.1 Melder wird deine füsse schon auf der ersten Stufe sehen. Wenn du Pech hast sogar schon den gang solltest du aber mit ankleben in den griff bekommen.

              Schätze beim Gira wird das gleich sein.

              VG Juergen

              Kommentar


                #8
                Was haltet ihr von einem Decken BWM/PM an der Wand?
                ---
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  dazu gabe es auch schon mal eine Diskussion ... https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-an-der-wand

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Hallo Martin,

                    wir haben eine identische Treppenkonstruktion (in Betonausführung). Unsere PMs haben wir in eine Dose an der Untersicht des darüberliegenden Treppenlaufs montiert und sind mit dem Erfassungsbereich sehr zufrieden.
                    Hallo evolution,

                    ich habe es jetzt mehrfach gelesen und leider nicht verstanden. :-) Da wir eine halbgewendelte Treppe aus Beton mit gemauertem Treppenauge bekommen, bin ich an deiner Lösung, die gut zu funktionieren scheint, sehr interessiert. Vielleicht passt sie auch bei uns?!

                    Momentan ist der Plan wie im Anhang. Sprich am Anfang jeder Richtung einen BWM mit abgedeckten Bereichen. So zeigt er nur in Richtung Treppenauge und zur Treppe hoch oder runter.
                    Das wird zwar funktionieren, nur verbrät man ohne Ende BWM.

                    VG, Thomas
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Thomas80 Die Treppenkonstellation ist bei Martin etwas anders als bei Dir. Idealer Weise kann man bei ihm das Treppenauge dazu nutzen, die Erfassungsbereiche einzugrenzen, um Erfassungen auf den Fluren zu verhindern. Auch sind bei dieser Variante dann die technischen Werte des BMs nicht mehr allzu entscheidend und man kann die Auswahl nahezu ausschließlich nach dem "Design" treffen.

                      Ich habe einmal versucht, Dir die mögliche Position des BMs in Martins Skizze in hellblau einzuzeichnen, um Dir das Prinzip zu verdeutlichen:

                      image_47488.png
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von evolution; 09.03.2016, 07:53.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Nur so als idee. Ich lass die BWM auf der Treppe weg und mach die Lampen einfach auch immer an wenn das Ganglicht an ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Thomas80 Die Treppenkonstellation ist bei Martin etwas anders als bei Dir. Idealer Weise kann man bei ihm das Treppenauge dazu nutzen, die Erfassungsbereiche einzugrenzen, um Erfassungen auf den Fluren zu verhindern. Auch sind bei dieser Variante dann die technischen Werte des BMs nicht mehr allzu entscheidend und man kann die Auswahl nahezu ausschließlich nach dem "Design" treffen.

                          Ich habe einmal versucht, Dir die mögliche Position des BMs in Martins Skizze in hellblau einzuzeichnen, um Dir das Prinzip zu verdeutlichen:

                          [ATTACH=CONFIG]n923695[/ATTACH]
                          Danke evolution für die Erklärung. Diese Variante könnte ich vielleicht maximal im DG machen. Sprich den BWM dort an die Decke und nur einen 90° Sektor aktivieren. Dann könnte er nach unten auf die Treppe zeigen und nach oben. Nur ist dort das Problem, dass er für die untere Treppe dann in ca. 5m Höhe hängt. Das wird zu ungenau vermute ich.

                          VG, Thomas
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Nur so als idee. Ich lass die BWM auf der Treppe weg und mach die Lampen einfach auch immer an wenn das Ganglicht an ist.
                            Hm. Ist auch eine Idee. Aber jedes Mal die helle Treppenbeleuchtung einschalten? Klar die zwei BWM pro Treppe sind teurer als die Lampen mit einzuschalten. :-) Aber wenn man dann im EG ist, gehen dann zum DG und KG die Lichter an?

                            Da muss ich mal noch drüber nachdenken wie wir es wollen. Zur Not sehe ich mal die Dosen vor.

                            VG, Thomas
                            Viele Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Ja eine simple Oder verküpfung am Aktor (MDT) für die Teppenlichter. Bei mir sind das 10W Pro Treppe. Ich finde es sogar angenehm wenn ich nicht in eine Dunkle Treppe runtersteigen oder raufsteigen muss. Vom Stromverbrauch kannst du also die Treppenlichter ca. 3-4 jahre durchlaufen lassen bis du das Geld für die BWM drin hast.

                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X