Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drehstromzähler Easymeter Q3b auf den BUS bringen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drehstromzähler Easymeter Q3b auf den BUS bringen?

    Hallo zusammen,

    heute war mein Energieversorger da und hat unseren neuen Zähler montiert, ein EasyMeter Q3B. Dieser hat eine Unidirektionale Infrarot-Datenschnittstelle zum Auslesen von abrechnungsrelevanten Messwerten. Das Signal kann auch in einen optischen Pulsausgang nach DIN EN 50470-1 umgeschaltet werden.

    Besteht die Möglichkeit diese Daten auf den BUS zu bekommen ohne das man über einen zusätzlich KNX fähigen Zähler geht?

    Gruß ChrisChros

    #2
    Hallo,

    ich habe mal ein bischen gesucht und folgendes von Lingg&Janke gefunden.
    http://www.lingg-janke.de/de/fachber...z-zaehler.html

    Hat da jemand von euch schon mal Erfahrungen mit gesammelt?

    Gruß ChrisChros

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      genau diese Schnittstelle habe ich heute zweimal in Betrieb genommen.
      Bei mir einmal für den "normalen" Hausstrom + WP Strom Zähler. Der zweite für die PV Anlage.

      Wasn möchtest du Wissen?

      Kommentar


        #4
        mit welchen zähler hast du das kombiniert? ist das der gleiche den ich auch habe?
        welche daten kannst du alles auslesen?
        Zuletzt geändert von ChrisChros; 03.03.2016, 15:49.

        Kommentar


          #5
          Nein, bei mir ist es ein Kamstrup 382L...

          Ich kann alle Daten auslesen, die mir der Zähler auch auf dem Display liefert...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            ok dann werde ich mir das gute Teil auch mal zulegen und schauen welche Werte ich alles bekomme.

            Kommentar


              #7
              Es ginge auch etwas günstiger - volkszaehler.org, wenn man gerne bastelt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                Es ginge auch etwas günstiger - volkszaehler.org, wenn man gerne bastelt.
                Das stimmt! Allerdings waren es mir die 180 Euro Out of the Box Lösung Wert...

                Kommentar


                  #9
                  180€ pro Zähler klingt nicht nach einem Schnäppchen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab hier einen Easymeter mit Volkszählerkopf am Wiregate. Funktioniert auch super. Allerdings bleiben die Werte im Wiregate und werden dort gespeichert.

                    Kommentar


                      #11
                      OK danke für die Antworten, ich werde mir das mit Volkszähler auch mal anschauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                        180€ pro Zähler klingt nicht nach einem Schnäppchen.
                        Nein, aber das ist Ansichtssache...

                        Nicht zu verachten ist der Spaß für einen Bastler an der Eigenbau Lösung.
                        Für einen Nichtbastler ist es schön, eine funktionsfähige Lösung zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X