Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Taster oder Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Taster oder Binäreingang

    Hi Leute,

    ich bin gerade am überlegen, ob ich im Keller KNX-Taster oder nur normale Taste über einen REG Binäreingang führe.
    In Summe wäre das deutlich günstiger, da ich im Keller oft nur Ein/Aus Schalter und keine Zusatzfunktionen brauche.

    Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn ich das so realisiere?
    Eine Steuerung einzelner Lampen über KNX müsste so auch gegeben sein, oder? (z.B Alle Lichter aus Funktion)

    Wie habt ihr eher unwichtige Bereiche realisiert?
    Ich denke nur, das ich entweder alles oder gar nichts über den Bus führe, denn mit schon einem normalen Ein/Aus Schalter würde ich das ganze System aushebeln.
    Aber hier ist der Kosten/Nutzenfaktor natürlich ein Thema - deshalb möchte ich unwichtige Bereiche so günstig als möglich an den Bus bringen.

    Wie ist eure Meinung/Erfahrung?

    lg
    Vaillan


    #2
    Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
    Hi Leute,

    Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn ich das so realisiere?
    Eine Steuerung einzelner Lampen über KNX müsste so auch gegeben sein, oder? (z.B Alle Lichter aus Funktion)
    Hallo Vaillan,

    Ich sehe keine Nachteile, kannst du so machen. Einzig die Leitungslängen musst du bei potentialfreiem Anschluss beachten. Sonst können REG-Binäreingange alles was andere Eingänge auch können, und dein Zentral-Aus wird eh im Aktor bearbeitet.

    Ich habe Tasterschnittstellen verwendet, zentral in den Räumen verbaut und über Stichleitungen mit dem (Aufputz-)Taster verbunden. Zudem sitzt im Flur ein Bewegungsmelder.

    Grüße,
    Steffen

    Kommentar


      #3
      Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
      In Summe wäre das deutlich günstiger, da ich im Keller oft nur Ein/Aus Schalter und keine Zusatzfunktionen brauche.


      Wie habt ihr eher unwichtige Bereiche realisiert?

      PM sind für mich in so Räumen erste Wahl.

      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Antwort.

        Hast du z.B. so etwas verbaut: http://www.voltus.de/hausautomation/...6-fach-up.html

        Die Preisunterschiede sind hier auch enorm.

        Hier die Reg-Bauweise: http://www.voltus.de/hausautomation/...ntialfrei.html

        Geht hier der doppelte Port-Preis für die Logik-Module drauf - die das Reg-Model bietet?
        Gibt es hier noch andere Vorteile für die teurere Variante?

        Mich schreckt nämlich die sternförmige Verkabelung für jeden Taster ab, da ist die Busleitung sogar noch einfacher zu verlegen

        Kommentar


          #5
          Exakt, die gibt es auch noch in 2-fach und 4-fach. Je nachdem ob du noch andere Dinge hast (wie Fensterkontakte, etc) einfach die notwendige Anzahl Kanäle auswählen. Vielleicht kannst du auch Räume gemeinsam nutzen ...
          Und für mich auch ein auschlaggebendes Argument ist das Buskabel satt vieler einzelner Leitungen.

          Kommentar


            #6
            ok.

            Kann ich auch mehrere Aktionen mit diesem Modul über ETS parametrieren?

            Ich bräuchte: 1) Zentral aus
            2) Wenn Licht per Taster aktiviert, dann Bewegungsmelder aus
            3) eine Art Notruftaste bei drücken alle Lichter an und Sirene

            Dann würde ich diese Lösung auch für mein Nebengebäude verwenden.

            Danke für die tolle Hilfe bis jetzt

            Kommentar


              #7
              oder TasterBAs http://www.voltus.de/hausautomation/...ram=5wg1%20116

              Kommentar


                #8
                Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
                ok.

                Kann ich auch mehrere Aktionen mit diesem Modul über ETS parametrieren?

                Ich bräuchte: 1) Zentral aus
                2) Wenn Licht per Taster aktiviert, dann Bewegungsmelder aus
                3) eine Art Notruftaste bei drücken alle Lichter an und Sirene

                Dann würde ich diese Lösung auch für mein Nebengebäude verwenden.

                Danke für die tolle Hilfe bis jetzt

                Na klar, jeder Kanal kann z.B. Aktionen für kurzen und langen Tastendruck ausführen. Und Logik haben sie auch an Board.

                Kommentar


                  #9
                  Was spricht gegen eine z.B. Gira Tasterschnittstelle unter einem normalen Schalter?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von reaVen Beitrag anzeigen
                    Was spricht gegen eine z.B. Gira Tasterschnittstelle unter einem normalen Schalter?

                    Wer lesen kann ...

                    Kommentar


                      #11
                      Mit einem Binäreingang ist eigentlich alles möglich was du auch mit einem normalen knx Taster umsetzten kannst. Wenn du AP Taster brauchst, kann die von BuschJäger empfehlen, die gibt es bereits mit eingebauter knx Schnittstelle.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Mit einem Binäreingang ist eigentlich alles möglich was du auch mit einem normalen knx Taster umsetzten kannst.
                        Das halte ich für ein Gerücht! Alleine schon das Thema LED Anzeige usw......

                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Das halte ich für ein Gerücht! Alleine schon das Thema LED Anzeige usw......
                          Also ich habe welche da kann man LEDs anschliesen...ich meine die in der Dose. Also Tasterschnittstellen
                          Zuletzt geändert von heckmannju; 03.03.2016, 13:59.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mir die Option an diesen Stellen einfach dadurch offen gehalten, dass ich sowohl ISTY als auch Bus-Kabel in die Dose gezogen habe. Die Binäreingänge sitzen bei mir zentral in den UVs

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Bitte genau rechnen, ob Du mit einem Tasterinterface wirklich billiger bist. Ein MDT 2fach Interface kostet ca. 60€. Dazu benötigst Du noch ein Schalter sowie ein Schalterrahmen. Kommen also auch noch mal 10€, evtl mehr dazu.

                              EIn MDT 4fach Glastaster mit allen Möglichkeiten (LED) kostet 80 €. Mit Temperaturfühler 100€.

                              Somit hast Du eine Preisdifferenz von ca. 10€, aber deutlich weniger Möglichkeiten. Überlege also gut.

                              Bei mir sind in solchen Räumen allerdings PM erste Wahl. Funktioniert prima und kostet ebenfalls nicht mehr.

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X