Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung Nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung Nachrüsten

    Hallo,

    ich würde gerne in meinem gemieteten Haus eine Lichtsteuerung Nachrüsten.
    Da ich ein kompletter Neueinsteiger in diesem Bereich bin würde ich gerne wissen wie ich das am besten angehen müsste.

    Da ich nicht viele Glühbirnen habe würde ich gerne zentral die Schalter / Bus Systeme anzapfen wenn möglich.

    Viele Grüße Aui

    #2
    Servus!

    "Nachrüsten" und Bus-Systeme anzapfen passt nicht so recht zusammen - es sei denn, bei dir ist bereits ein Bus-System im Einsatz?

    Zunächst: Was genau soll am Ende dabei rauskommen und welche Art von Elektroinstallation ist bei dir aktuell im Einsatz?

    Kommentar


      #3
      Servus,

      danke für die schnelle Antwort.
      Ich würde gerne meine Lampen im Haus automatisch steuern , über Handy App im Wlan und Internet. Die openHab technology fand ich super Interessant als Schnittstelle.
      Da ich leider den Schaltplan des Hauses nicht habe kann ich leider nicht sagen was genau verlegt wurde. Vielleicht habt ihr einen Tipp wie ich das herausfinden kann.

      Ich hoffe das hilft?

      Viele Grüße,

      Aui

      Kommentar


        #4
        Hört sich jetzt vielleicht blöd an aber wenn du nicht weißt wie du das rausfindest kann es gefährlich sein in die Richtung zu 'basteln'.

        Im prinzip ist das ganz einfach. Schalter ausbauen und reinschauen. Wenn da 'normale' nym leitungen mit 220V liegen hast du eine klassische Installation.

        Wo genau in Franken bist du denn angesiedelt ??

        Kommentar


          #5
          was würdet ihr denn generell vorschlagen das anzugehen?

          Kommentar


            #6
            In einem gemieteten Haus darfst Du ohne die Zustimmung des Vermieters erstens nicht so tief eingreifen und wirst zweitens Deine Investition bei Auszug mitnehmen wollen. Drittens kannst Du bei einem Bestandsobjekt in aller Regel von einer konventionellen Installation ohne Bussystem ausgehen, was Dein Aktionsradius erheblich einschränkt.
            Tipp: Schau Dir mal das Hue System von Philips an...

            Kommentar


              #7
              Hi Jever,

              ich denke für den Anfang wäre es einfacher mal mit dem Hue System anzufangen anstatt gleich den großen Umbau Anzufangen
              Dazu noch ein paar Fragen:

              - Wenn ich openHab verwenden möchte muss ich dann dies Bridge dazu kaufen oder reichen einfach eine Lampen / Erweiterungslampe und ich kann sie über openHab ansteuern?
              - Was ist der unterschied zu Osram LIGHTIFY gibt es da ein Qualität unterschied? Bräuchte ich hier Gateway oder reich eine Lampe und openHAB?
              - Gibt es noch eine preiswerte alternative so für den Anfang zum rumspielen?

              Vielen Dank und viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Hi aui,

                für HUE brauchst du openHAB zunächst gar nicht. Was Du definitiv brauchst ist die HUE-Bridge - diese stellt das Verbindungsglied zwischen Netzwerk (LAN) und den Lampen dar. Die Bridge gibt es als Starter-Kit mit drei Lampen für ca. 150€.

                Mittels App steuerst Du dann die Lampen. Lichtwecker und ähnliche Sachen gehen direkt über die Bridge. Eine erweiterte Steuerung wie openHab bräuchtest Du erst dann, wenn Du darüber hinaus noch irgendwas mit Logik anstellen möchtest.

                Osram Lightify habe ich selbst nicht getestet, hat jedoch bei vielen Bewertungen die ich gelesen habe deutlich schlechter abgeschnitten.

                Preiswerter als das HUE-Einstiegsset wirst du kaum etwas bekommen... Mir scheint, Du hast Dir noch nie die Preise von KNX-Komponenten angesehen?

                Vg

                Nico

                Kommentar

                Lädt...
                X