Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisierung mit Comexio in Verbindung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatisierung mit Comexio in Verbindung mit KNX

    Hallo,

    Ich hatte mich in den letzten Wochen bzgl. der verschiedenen Arten der Heimautomatisierung eingelesen.
    Folgende Arten hatte ich mir näher angeschaut:

    1. Homematic
    2. Free@Home
    3. Loxone/Comexio
    4. 1-Wire
    5. EIBport und EIBPC
    6. KNX

    Letztendlich bin ich bei KNX in Verbindung mit dem Comexio IO Server gelandet. Der Plan ist, dass die KNX Geräte mit der Demoversion von ETS5 eingerichtet werden und die Steuerung übernimmt dann der Comexio IO Server.

    Frage: Hat jemand Erfahrung inwieweit Comexio mit KNX Komponent kompatibel ist? Ich würde gerne die "Standardaktoren" von MDT verwenden (Jalousienaktor, Dimmeraktor, Heizungsaktor, Schaltaktor).

    PS: Bibt es KNX Schaltermaterial ähnlich wie das Free@Home anbietet?

    Viele Grüße,

    #2
    Bei comexio ist nur die Rede von KNX Sensoren . Also keine Aktoren Schaltaktor Dimmaktor usw.

    Kommentar


      #3
      Comexio ist wie Loxone eine SPS. Kannst Du in Verbindung mit KNX als Logikmaschine und Visu einsetzen. Das was Du vor hast ist offensichtlich, Deine Automation komplett in die Hände des SPS-Servers zu legen. Dazu musst Du Deine KNX-Taster auf "dumm" parametrieren: 0/1 bzw. ein/aus. Kann man so machen, man kanns aber auch gleich "richtig" machen.
      Du musst Dich schon für ein System entscheiden, wenn Du mehr als "dumme KNX-Taster" haben willst, dann die ETS und Comexio maximal als Logikmaschine und evtl. Visu...

      Kommentar


        #4
        Hallo @ gerdj26 und Jever,
        ​Vielen Dank für Eure Antwort. Hm, es geht doch nicht so einfach wie gedacht.

        gerdj26
        Das mit Comexio, dass nur Sensoren verwendet werden können, steht das auf deren Homepage? Ich hatte dazu nichts gesehen!?

        Jever,
        Guter Punkt mit den Tastern. Da könnte ich theoretisch gleich das normale Schaltermaterial verwenden. Was mich wiederum auf die anderen Systeme zurückführt... o=)

        Kommentar


          #5
          Ja auf der Homepage ist nur von Sensoren die Rede

          Kommentar


            #6
            ... ist auch von Aktoren die Rede. Leider gibt's auch keine Rückmeldung seitens Comexio dazu **************************** Gibt es Begrenzungen? In COMEXIO gibt es keine Begrenzungen der Anzahl von EIB Sensoren oder Aktoren

            Kommentar


              #7
              Hier bin ich gerade mal drüber gestolpert, falls es noch jemanden interessiert:
              Comexio kann inzwischen die meisten Datenpunkte senden und empfangen, es wertet auch die Physikalische Adresse des Senders aus, was manchmal umständlich ist, da man die gleiche GA mehrffach anlegen muss, wenn man den Tastendruck von verschiedenen Tastern auswerten möchte.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo Florian,
                danke für die Info. Hast du den Comexio Server im Einsatz mit KNX als Visu und Extender für 1 Wire...? Aus meiner Sicht wäre die Kombi ein günstiger Einstieg für KNX mit vielen Möglichkeiten. Dazu die ETS light, welche für EFH ausreichend sein soll.

                Kommentar


                  #9
                  Nachtrag: Der Plan ist erst die grundlegende Sachen mit KNX umzusetzen und dann das unabhängige operirende Knx System mit dem Comexio Server als Visu und Funktionsblock erweitern.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du schon unbedingt sparen willst, dann solltest Du Dir mal Edomi ansehen. Damit bleibst Du vollständig auf der hellen Seite... äh, ich meine auf KNX-Seite und musst nicht so seltsame Kopfstände machen...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Yves,
                      Freie KNX Visus hatte ich mir auch schon angeschaut. Edomi hört sich auf jeden Fall interessant an. Allerdings muss da die entsprechende HW noch mit eingerechnet werden. Am Ende wird das wohl keinen großen PreisUnterschied mehr machen.

                      Falls sich der Comexio Server sich in eine überschaubare EFH KNX Installation integrieren lässt, sehe ich das als attraktivere Lösung... Wer hat damit schon Erfahrung gemacht?

                      Kommentar


                        #12
                        Comexio Videos sind toll. Der Eli hat nur einen sauberen rotmann an.. Immer! Das will ich nicht. Da wird man ja nie schmutzig und ist immer gut drauf.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Aoteaora Beitrag anzeigen
                          Falls sich der Comexio Server sich in eine überschaubare EFH KNX Installation integrieren lässt, sehe ich das als attraktivere Lösung... Wer hat damit schon Erfahrung gemacht?
                          Ich habe bei einem Bekannten den Loxone Miniserver (gleiches Gerät) für genau diese Zwecke eingerichtet. Glaub mir - ich habe geflucht - mehrfach und nicht jugendfrei.

                          Grundsätzlich ist die Idee mit Logikbausteinen und vorgefertigten Modulen nicht schlecht, aber in Verbindung mit KNX Aktor-/Sensorik nicht wirklich der Knaller. Hier ein paar Beispiele:

                          - Anlegen, verwalten und bearbeiten von GA - schrecklich!
                          - Keine Möglichkeit die aktuelle Behanghöhe eines Rolladens als Status an Loxone zu vermitteln, wenn das Objekt der Begierde lokal bedient wurde
                          - Rückmelde- / Statusadressen können nicht "einfach" als hörende Adresse verknüpft werden
                          - Nicht alle DP werden unterstützt. Seine Wolf Lüftungsanlage kann er über Loxone nicht steuern, da der HVAC DP nicht unterstützt wird.

                          Da ich Loxone damals auch als Visu in der Auswahl hatte, bin ich heilfroh, dass am Ende IP Symcon den Zuschlag erhalten hat.


                          EDIT: Ziehe die Aussage in diesem Bezug zurück, da sie offensichtlich falsch ist. Danke an Beleuchtfix. Habe von den Bildern und Screenshots auf ein enges Verwandtschaftsverhältnis geschlossen.
                          Zuletzt geändert von TobiasFFM; 15.09.2016, 13:06.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi

                            Zitat von Aoteaora Beitrag anzeigen
                            Freie KNX Visus hatte ich mir auch schon angeschaut. Edomi hört sich auf jeden Fall interessant an.
                            Der springende Punkt ist aber: Edomi ist nicht nur Visu, sondern auch geniale Logik-Engine! Schon alleine das sollte Dir zu denken geben...


                            Zitat von Aoteaora Beitrag anzeigen
                            Allerdings muss da die entsprechende HW noch mit eingerechnet werden. Am Ende wird das wohl keinen großen PreisUnterschied mehr machen.
                            OK, das hängt davon ab, welche Hardware Du verwenden möchtest und was dieses Comexio-Teil kostet. Wenn ich die Hardware-Diskussionen hier so verfolge, bist Du mit einem APU-Board mit allem drum und dran mit hochgerechnet ~200 Steinen dabei. Und das Board ist genau für solche Anwendungsfälle gedacht: Dauerbetrieb, geringer Stromverbrauch etc. pp.


                            Zitat von Aoteaora Beitrag anzeigen
                            Falls sich der Comexio Server sich in eine überschaubare EFH KNX Installation integrieren lässt, sehe ich das als attraktivere Lösung... Wer hat damit schon Erfahrung gemacht?
                            Von Erfahrung kann ich nicht sprechen aber nach all dem, was sich sowohl hier im Forum als auch anderswo im Netz finden lässt, bin ich froh, keine Erfahrungen damit gemacht zu haben...

                            Sollte das unter dem Strich rein finanziell günstiger werden (was ich nicht wirklich glaube), wirst Du doppelt und dreifach an Zeit und Nerven drauf legen. Schon allein um irgendwelche kruden Workarounds für Dinge zu machen, die mit KNX OOTB einfach funktionieren.

                            Just my two cents...
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Auch wenn Loxone und Comexio sehr ähnlich aussehen, es sind eigenständige und unabhängige Entwicklungen.

                              Ich habe Comexio bis jetzt nur eigenständig oder in Verbindung mit KNX verwendet, noch nicht mit 1wire. Die Funktionsmodule sind schon ordentlich, aber es gibt Verbesserungsmöglichkeiten. Was Jalousiesteuerung anbelangt ist KNX unschlagbar.

                              Für mich spielt bei kleinen Anlagen spielt Comexio seine Vorteile am besten aus. Der Einstiegspreis einschließlich Programmiersoftware und Visualisierung ist genial, und alles, was Comexio nicht selber herstellt, kann über den KNX-Anschluss oder den integrierten 1Wire Anschluss ergänzt werden. Die integrierte Strommessung für alle Ausgänge finde ich auch sehr interessant. Aber die genauen Details schaut ihr euch besser auf deren Homepage an.

                              Die Visu Elemente sind sehr "robust" das sind richtige Industrieschalter

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X