Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Auch wenn Loxone und Comexio sehr ähnlich aussehen, es sind eigenständige und unabhängige Entwicklungen.
Habe meinen Beitrag oben korrigiert. Danke für den Hinweis
Was mich allerdings verwundert, das Loxone das einfach so hin nimmt. Bin zwar jetzt kein Markenschutzexperte, aber die Analogien beider Produkte finde ich schon extrem...
Die technischen Unterschiede sind bei genauem Hinsehen schon deutlich. Comexio hat 9 Umschaltrelais, 1Wire ist im Server direkt integriert.
Und wenn 2 Hersteller 8-fach Schaltaktoren herstellen ist das auch nicht gleich Produktpiraterie.
Florian
ja das ist genau mein Punkt. Ich bekomme bei Comexio im Verhältnis relativ viel Hardware und eine Visu obendrauf in einem kompakten Gerät. Comexio finde ich den Server am interssantesten. Die Rolladensteuerung würde ich mit KNX und die Logik in ETS komplett abbilden wollen.
über Comexio sollte dann folgendes laufen
- Temperatur und Feuchtigkeitssensoren
evtl. auch "CO2"
- audio video steuerung
- IP camera
- evtl auch Dimmer
Comexio hat ordentliche Automatikdimmer und die Preise sind auch gut. Es ist schon ein interessantes System. Durch den KNX Anschluss kann man eben auch leicht die Produkte anschließen, die Comexio noch nicht bietet und 1Wire ist für die Sensorik toll.
Übrigens habe ich mal getestet, bei etwas Reserve im Netzteil kann man auch nur eine Drossel anschließen und damit den KNX-Bus versorgen. Wenn man nur eine handvoll Schalter braucht, ist das auch sehr preiswert.
Gruß
Florian
@ Bad Smiley
welche Einschränkungen gibt es genau bei Comexio und Loxone. Ich hatte mal gelesen, dass KNX bei Comexio ganz gut unterstützt, besser als bei Loxone (wollen halt ihre eigenen Produkte /Aktoren vermarkten)
Den Dimmer von Comexio finde ich auch interessant...
Ich muss gestehen, ich kenne die Einschränkungen von Comexio nicht, bei Loxone liest man eben immer wieder von Problemen bei der KNX Anbindung oder wie Torsten es so schön schreibt, man darf seine KNX Geräte auf "doof" stellen. Dafür sträubt sich in mir alles.. ich hatte noch kein Loxone und kein Comexio bei mir oder zum testen, immer wenn ich wollte, kam mir was dazwischen. Mein 1. Kunde, für den ich Smarthome machen sollte, wollte damals auch Loxone, hat dann aber " nicht das Haus bekommen. Im Nachhinein bin ich irgendwie froh, wenn ich sehe was mit den Händlern gemacht wurde, das Forum geschlossen wurde usw usw... evtl. läuft bei Comexio ja alles besser. Aber da muss ich sagen, ist die Auswahl an Geräten (Sprechanlage, LED Stripes und Lampen) bei Loxone doch größer und die "KNX geklauten" 2-Draht Geräte, wirken auch nicht sooo übel, aber es bleibt halt Loxone.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Laut Comexio sollen KNX Sensoren und Aktoren unterstützt werden. Ich gehe davon aus, dass nicht nur ein dummer Taster unterstützt wird, z.b. Anzeige einer Rollladenposition über einen Rollladenaktor/ Sensor.
Auf der anderen Seite, falls das hier so keiner im Einsatz hat, ist es vielleicht dich nicht so empfehlenswert.
Auf der anderen Seite, falls das hier so keiner im Einsatz hat, ist es vielleicht dich nicht so empfehlenswert.
Doch habe ich, ich bin auch Comexio Partner. Es läuft auch ganz gut. Mein Hauptproblem ist, dass Comexio nur bei Änderungen reagiert, wenn man z.B. 2 mal die gleiche Szene aufrufen will (weil zwischendurch ein Kreis geändert wurde) dann geht es nicht, man muss zwingend eine andere Szene dazwischen aufrufen. Aber sonst sind sie sehr weit gekommen.
Alles schön und gut, aber wenn es nicht zertifiziert ist, ist es nicht zertifiziert
Ok, es ist nicht zertifiziert, aber weder Edomi noch viele andere Software ist KNX zertifiziert. Die KNX Chips sollen aber original-KNX Bauelemente sein.
Natürlich habe ich noch Wünsche für den KNX Bereich.
Comexio ist besser geworden, aber "nur" als Visu wirst du keine Freude bekommen. Wenn du die Technik (Schaltaktoren und Eingänge gebrauchen kannst, dann könnte Comexio sinnvoll werden. Zu Edomi kann ich nichts sagen, glaube aber, dass du da besser liegst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar