Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen HS bzw. wie Visualisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Edomi ist zwar laut Christian (dem Erfinder von Edomi) noch im Beta-Stadium, aber wenn das Beta ist ...
    Edomi ist wirdklich toll zu bedienen und sehr, sehr durchdacht. Und sieht klasse aus. Weit weg von Bastel-Wastel.

    Kommentar


      #32
      Edomi ist stark nur da sehe ich für mich noch den Nachteil das das UI immer für ein spezielle Gerät/Auflösung gemacht werden muss was ich sehr aufwendig finde. Da sehe ich schon eine grossen unterschied zum Homeserver/Quadclient.

      Seit der Messe bin ich allerdings auch ein Fan von Callidomus Speed der Visu/Einfacheit um eine UI zu bauen hat mir sehr gefallen. Allerdings muss er erst mal was rausbringen...

      Viele Grüsse
      Jürgen
      Zuletzt geändert von heckmannju; 16.03.2016, 18:01.

      Kommentar


        #33
        @crewo: Dafür (eine Vergleichsmatrix) sollten wir einen eigenen Thread als Sammlung aufmachen und dann daraus eine Matrix machen. Deine Punkte sind ja noch allgemein. Tiefer abtauchen würde ich z.B. gerne auch bei Themen wie: Einbindung von externen Webseiten, Einbindung von BI-Werkzeugen, Musiksteuerung (detailliert was davon), PTZ-Steuerung von Kameras, Alarmanlage .... (vielleicht war jetzt auch was von Deiner Liste bereits dabei -dann sorry). Wenn Du willst bin ich dabei. Dann einfach neuen Thread und PM
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #34
          Zitat von DamianKNX Beitrag anzeigen

          Zuletzt fällt mir noch ein. Ich habe eine kontrollierte Wohnraumlüftung und Erdwärme über eine Wärmepumpe. Bei beidem habe ich eine BUS Anbindung dazu bestellt. Wäre nett, wenn man das auch irgendwie integrieren könnte.
          Ersteres ist das, was mit Anbindung Fremdsysteme gemeint ist.
          Andere Beispiele sind Fritzbox, Motorschloss, Türsprech- und -öffneranlagen, diverse Fernseher und und und

          Ben

          Kommentar


            #35
            Zitat von bkr Beitrag anzeigen

            Ersteres ist das, was mit Anbindung Fremdsysteme gemeint ist.
            Andere Beispiele sind Fritzbox, Motorschloss, Türsprech- und -öffneranlagen, diverse Fernseher und und und

            Ben
            Ok. Dann wäre das an der Stelle schon relativ wichtig. Aber wenn es deswegen alles über den Haufen wirft, könnte ich auch drauf verzichten.

            Wenn ich das hier so lese, dann habe ich teilweise das Gefühl zwischen 2 unterschiedlichen Themen zu lesen.

            Mal eine prinzipielle Frage...braucht eine Visu immer einen physischen Server? Oder gibt es auch eine reine Software-Lösung? Nicht, dass ich das will. Interessiert mich einfach...

            Kommentar


              #36
              Und diese Software läuft dann im luftleeren Raum?

              Nur-Visus gibt es noch als Software die direkt mit IP-Interfaces redet, bei dem was Du Dir vorstellst was die "Visu" alles können soll brauchst Du über diese Lösungen aber nicht weiter nachdenken.

              Kommentar


                #37
                Hallo zusammen,
                ich lese hier ja immer mal wieder mit, vielleicht kann ich jetzt mit meinen Erfahrungen auch etwas zur Diskussion beitragen.

                Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie DamianKNX, aber vor 3 Jahren.
                Ich hatte mich damals für die Hager Domovea entschieden, im wesentlichen aus zwei Gründen:

                1. eine Budgetgrenze von ca. Eur 1000 für Visu und Zentralserver.
                Ich war davon ausgegangen, dass ich für weniger Geld nur Lösungen bekomme, die viel Eigenarbeit erfordern
                und ich hatte in der Bauphase einfach nicht die Zeit dazu.
                Ich wollte auch nicht eigene grafische Oberflächen entwickeln, sondern fand die Domovea da recht ansprechend.

                2. eine Visu, die als Hersteller-App auf einem iPad läuft und nicht als Webanwendung.

                Warum?
                Weil bei Tests auf der L+B damals zu sehen war, dass Webanwendungen (also über den Browser)
                irgendwie etwas unscharf in der Darstellung waren und ich wollte ein klares Grafik- und Schriftbild.
                Wichtiger war aber noch, dass mir die Weblösungen langsamer vorkamen.
                Vom Klicken eines Buttons bis zum optischen Feedback eines Schaltvorgangs dauerte mir das zu lange.

                Hier mal jetzt meine Erfahrungen die ich mit der Lösung gesammelt hatte:

                1. die Erstinbetriebnahme der Domovea war in der Tat schnell gemacht.
                Auch die Türkamera und die Reaktion auf die Türklingel liessen sich problemlos einrichten.

                Trotzdem habe ich inzwischen sicher Hunderte Stunden investiert, um das System zu optimieren und
                auszubauen. Es ist eben auch ein nettes Hobby geworden. Nur anfangs hatte ich dafür wenig Zeit.

                2. ich habe alle elementaren Schaltvorgänge so ausgelegt, dass sie ohne Zentralserver funktionieren.
                Es kam doch ab und zu mal vor, dass die Domovea ausgestiegen ist (heute nur noch sehr selten)
                und alles im Haus, was keine ausgesprochenen Komfortfunktionen sind, muss dann trotzdem laufen.

                3. Nach dieser Devise habe ich inzwischen alle elementar wichtigen Logikfunktionen wieder aus
                der Domovea ausgelagert und verwende dafür sogenannte "Applikationsmodule". Das ist einfach zuverlässiger.
                Am Anfang kann man die Logik sicher erstmal in der Domovea machen, aber wenn dann die Heizung steht
                weil eine Sequenz nicht läuft, so erzeugt das zu Hause schlechte Stimmung.

                4. Die optische Darstellung der Domovea Visu finde ich gar nicht mal so schlecht, ich habe mir zwei
                unterschiedliche Menu-Strategien für den Zugriff auf Geräte eingerichtet, einmal nach Gebäudestruktur
                und einmal nach Gewerken (also zum Beispiel alle Klimafunktionen in einer zusätzlichen Menustruktur
                untergebracht). Nach einer recht kurzen Einlernzeit kamen damit alle im Haus klar.

                5. Folgende etwas komplexere Steuerungen wurden inzwischen auch in der Domovea realisiert:

                Einbindung Wetterstation mit automatischer Anpassung der Grenzwerte der Beschattungssteuerung
                über die Raumtemperatur in verschiedenen Räumen. Gesteuert über die Domovea mit Eingabe der
                gewünschten Komfortwerte am iPad. Das heisst je nach Sonnenstand und interner Temperatur werden
                die Räume automatisch beschattet.

                Dito automatische Steuerung der Raumbelüftung. Ist es zu warm im Raum, wird automatisch belüftet.
                Je nach Jahreszeit und Aussentemperatur wird die Solarwärme aber auch zur Hausbeheizung genutzt.

                Wetterabhängige Beeinflussung der Heizungsanlage zur Optimierung der Energiekosten (Vermeidung
                von Brennerstarts bei Solareintrag) und Fahren einer Tageszeit-abhängigen Raumtemperaturkennlinie.

                Und vieles mehr, das ich hier mal weglasse.

                6. Es gab und gibt einige Probleme mit der Domovea, die ich hier auch nennen möchte:

                - die Domovea Sequenzen (=Ablaufprogramme) können abstürzen (bzw. sie werden absichtlich abgebrochen).
                Vor allem passiert dies bei Abfrage einer Gruppenadresse, wenn dafür noch kein Wert auf dem Bus
                übertragen wurde. Der Abbruch ist dabei durchaus gewollt und man kann sich eine Fehlerbehandlung
                für den Fall eintragen, aber es ist lästig und ohne spezielle Fehlerbehandlung geschieht dies leider
                unbemerkt.

                - längere Sequenzen werden sehr schnell unübersichtlich, weil die grafische Programmieroberfläche
                einfach ungeschickt gemacht ist. Man sieht nicht sofort, was sich hinter einer Anweisung verbirgt,
                sondern muss diese erst mit einem Doppelklick öffnen. Somit verliert man sehr leicht den Überblick.

                - der Editor für Sequenzen produziert beim Umsortieren von Elementen zudem Fehler, die ebenfalls
                zum Abbruch einer Sequenz führen können.

                Ich habe mir inzwischen ein System entwickelt, das mir für jede Sequenz einen Abbruch meldet
                und auch Hinweise auf die Fehlerstelle liefert, aber das muss man dann doch alles selber einrichten.

                - ab und zu stürzen die iOS Apps ab. Das vor allem wenn das Kamerabild eingeblendet und
                die WLAN Verbindung vielleicht einen Moment nicht stabil ist.

                - da ich keine Elcom Türstation habe, ist nur eine Sichtverbindung, aber keine Sprachverbindung
                zwischen iPad und Tür möglich.

                - ich habe den Eindruck, dass Hager recht wenig bis gar nicht auf Rückmeldungen von Anwendern
                eingeht. Melde ich ein Problem, ist die Antwort "wir arbeiten daran". Nur leider ist das Problem dann
                auch im übernächsten Update noch nicht behoben.

                Mein Fazit:

                Die Lösung mit der Domovea funktioniert anfangs sehr schnell und einfach. Für umfangreiche Steuerungen,
                wie ich sie inzwischen einsetze, ist sie aber eher nicht gemacht.

                Mit einigem Aufwand bekommt man aber auch komplexe Steuerungen zum Laufen, auch fehlerfrei.
                Aber hier steigt der Aufwand gegenüber einer echten Programmierlösung unnötig an.

                Schriftbild und Reaktionsgeschwindigkeit der der iOS Apps (iPhone wie iPad) sind gut. Das optional
                zukaufbare Hager Portal kann man sich sparen, eine VPN Verbindung funktioniert recht gut und ist
                wesentlich schneller als das Portal.

                Ich hoffe ich konnte ein wenig zur Diskussion beitragen.
                Da ich nur die Domovea einsetze, eben nur zu dieser Lösung.

                Jörg

                Kommentar


                  #38
                  JoergDr Danke, genauso hätte ich die Domovea eingeschätzt ohne diese bisher wirklich gesehen zu haben. Bin mal gespannt ob hier wirklich in diesem Jahr ein Nachfolger kommt und was hier besser/anders wird.

                  Kommentar


                    #39
                    Laut Aussage eines Hager Mitarbeiters auf der L+B:
                    Mehr Speicher, schnellerer Prozessor, mehr Funktionen. Details wurden aber nicht genannt.
                    Meine Frage, ob dann die bisherige Domovea nicht mehr weiterentwickelt wird, hat er ausdrücklich verneint.

                    Wenn die neue wirklich besser ist und vor allem einen besseren Editor für die Sequenzen aufweist, so werde
                    ich mir diese eventuell kaufen, sofern der Aufpreis zur bisherigen bezahlbar bleibt.

                    Irgendwie hab ich mich schon an das Teil gewöhnt...
                    Also mal sehen was da kommt.

                    Kommentar


                      #40
                      Servus Damian,

                      es gibt nicht mehr so viel zu ergänzen.
                      Mir kommt es so vor das der Visu Markt gerade stark im Aufwind ist. Was einem liegt, zu den Voraussetzungen passt und ins Budget muss sich wirklich jeder für seine Situation selbst erarbeiten. Sonst geht er zu einem Integrator winkt mit ein paar Tausendern und lässt sich was gemäss Lastenheft erstellen. Fix und fertig und noch schön und schlau gibt es m.E. bisher nicht. Sehr selten hab ich Lösungen gesehen wo mir eine 3D View gefiel, übersichtlich war und sich auch noch halbwegs bedienen liess. Die letzte die mir einen guten Eindruck machte war auf der L+B die Iridium, meine die kommt aus Russland. Da geht aber ohne Programmierung gar nix, dürfte also schon mal per SE ausscheiden bei einem Budget unter 1000€.

                      Mein Tipp in diesem sich noch stark bewegendem Markt ist zu warten. Bring Deine Anlage mit der ETS sauber und fehlerfrei zum laufen. Da hast Du eine Weile zu tun. Kleine Logiken kannst in diversen MDT Geräten direkt umsetzen. Über Zeit wirst Du immer besser wissen welche Art Visu Du eigentlich willst und dann machst das eben in ein oder zwei Jahren.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Jörg,
                        Einschätzung zum Domovea: Genau so meine Erfahrung.

                        ich habe die Aussage bekommen das die neue Domovea Generation ohne Gewähr in Q3/Q4 2017 geplant (!) ist. Aber anscheinend ist man noch nicht soweit wie man möchte. Vielleicht spielt man aber auch wieder Frankreich gegen Deutschland und es dauert. Was jetzt aber faktisch besser werden soll da hat sich keiner ausgelassen. Ich denke wir müssen einfach warten. Ohne das ich das Teil genau beschrieben komme kommt nix ins Haus.... Weil auch ü100 Std. Drinhängen (bei mir vor allem für die Excam Projekte . ) die ja offiziell auch nicht gehen hehe
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Helmut,
                          ja, die Informationspolitik von Hager ist mager.
                          Sie hätten ein echt gutes System und ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis, würden sie einfach mal die Software vernünftig zu Ende entwickeln.
                          Ich hoffe nur, sie konzentrieren sich jetzt nicht nur auf ihr tolles neues System in Planung, sondern lassen die bisherigen Anwender nicht hängen.

                          Schau'n mer mal

                          Jörg


                          Kommentar


                            #43
                            @mistabums

                            Hallo Helmut,
                            ich habe da rausgelesen, dass Du Dich mit "excam" Files auskennst (das ist jedenfalls meine Hoffnung...;-)

                            Ich überlege mir die INSTAR IN-5907HD IP Cam anzuschaffen.
                            Hast Du damit irgendwelche Erfahrungen?
                            Gibt es dafür eine kompatible Kamera, die von der Domovea akzeptiert wird, oder ggf. eine "excam" Datei?

                            Wollte ja mal nur so fragen...

                            Grüße und alles Gute,
                            Jörg

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Jörg,

                              normal läuft es so:

                              - der Absender hat einen Domovea im Einsatz
                              - schickt mir neben der Bezeichnung alles was er zu den http Aufrufen findet (z.B. API Beschreibungen)
                              - hat ein paar Tage Geduld und probiert das Testfile das ich ihm baue auf einem lokalen (!!!!) Domovea Server auf dem PC aus

                              Wenn alles funtzt kannst es in den Domovea übernehmen - sonst hast dort x Versionen im Konfigurator drin.

                              Wichtig sind auch IP Benutzerkennung und Passwort (diese werden in das File integriert).

                              Hatte auch schon welche die mir Ihre Cam gesandt haben. Da muss ich aber bitten, das ein Rüclversand Aufkleber dabei ist. File geht schneller weil ich den (sorry ) User und dessen Umgebung "ausschließen" kann.
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar


                                #45
                                Wenn Du Interesse hast nutze bitte den Thread den ich dazu aufgemacht hatte. Ich will die excams dort sammeln.
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X