Hallo KNXler!!
Mein Hausbau wird in geraumer Zeit beginnen. (in ca. 4 Wochen)
Das ganze Haus wird mit KNX ausgestattet.
Ein Testbrett ist vorhanden und hat die meisten Fragen meinerseits eliminiert.
Nur bei der Heizung, Rollandensteuerung und den Fenstern habe ich noch meine Probleme.
Mein Haus wird eine Gasheizung bekommen in Verbindung mit Panels für Warmwasser (Pflicht wenn man keine WP installiert)
Eine Lüftungsanlage ist nicht vorhanden.
Das ganze Haus ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. (Inc. Keller)
In den nächsten Tagen findet die Bemusterung statt.
Nun meine Frage:
Welche Heizung soll ich dann nehmen. Gibt es welche die perfekt ins KNX integriert werden kann?
Welche Komponenten muss ich bei der Bemusterung rausnehmen, die überflüssig sind, da ich es per KNX realisieren möchte? (Geld sparen)
Bzw. was für Komponenten wären dann nötig?
Oder soll die Heizung erst normal angeschlossen werden, damit sie direkt funktioniert und später dann über KNX angebunden werden?
Das fehlt mir noch den Denkanstoß
Das gleiche bei den elektrischen Rollläden. Gibt es da Empfehlungen? 230V 12V 24V .....
Wie ist es bei den Fenstern aus?
Was überwacht ihr da?
Bzw. wie viele Sensoren pro Fenster sind ratsam?
Auf - Zu
Zu - Gekippt
Glasbruch???
Abschließbarer Griff der auch überwacht ist?
Wie lange dürfen die Kabel der Sensoren sein?
Ich habe meine komplette Elektroinstallation im Keller.
Gäbe das Probleme mit den Sensoren vom OG und EG wegen der Kabellänge?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Stefan
Mein Hausbau wird in geraumer Zeit beginnen. (in ca. 4 Wochen)
Das ganze Haus wird mit KNX ausgestattet.
Ein Testbrett ist vorhanden und hat die meisten Fragen meinerseits eliminiert.
Nur bei der Heizung, Rollandensteuerung und den Fenstern habe ich noch meine Probleme.
Mein Haus wird eine Gasheizung bekommen in Verbindung mit Panels für Warmwasser (Pflicht wenn man keine WP installiert)
Eine Lüftungsanlage ist nicht vorhanden.
Das ganze Haus ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. (Inc. Keller)
In den nächsten Tagen findet die Bemusterung statt.
Nun meine Frage:
Welche Heizung soll ich dann nehmen. Gibt es welche die perfekt ins KNX integriert werden kann?
Welche Komponenten muss ich bei der Bemusterung rausnehmen, die überflüssig sind, da ich es per KNX realisieren möchte? (Geld sparen)
Bzw. was für Komponenten wären dann nötig?
Oder soll die Heizung erst normal angeschlossen werden, damit sie direkt funktioniert und später dann über KNX angebunden werden?
Das fehlt mir noch den Denkanstoß

Das gleiche bei den elektrischen Rollläden. Gibt es da Empfehlungen? 230V 12V 24V .....
Wie ist es bei den Fenstern aus?
Was überwacht ihr da?
Bzw. wie viele Sensoren pro Fenster sind ratsam?
Auf - Zu
Zu - Gekippt
Glasbruch???
Abschließbarer Griff der auch überwacht ist?
Wie lange dürfen die Kabel der Sensoren sein?
Ich habe meine komplette Elektroinstallation im Keller.
Gäbe das Probleme mit den Sensoren vom OG und EG wegen der Kabellänge?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Stefan
Kommentar