Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Siemens BCU Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry Siemens BCU Router

    Hallo ,
    ich versuche gerade mit dem raspberry über die Siemens BCU auf den Bus zuzugreifen. Jedoch bekomme ich keine Verbindung zum Schaltaktor mit der ETS.
    Aufgebaut hab ich alles mit der Anleitung von http://michlstechblog.info/blog/rasp...r-with-the-pi/.

    Passen die Software Einstellungen ?

    ps ax|grep eibd

    381 ? Ss 0:00 /usr/local/bin/eibd -d -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1. 1.128 tpuarts:/dev/ttyAMA0
    540 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto eibd

    eibd ?
    No listen-address given

    Die Config Datei:

    ! /bin/sh
    ### BEGIN INIT INFO
    # Provides: eibd
    # Required-Start: $remote_fs $syslog
    # Required-Stop: $remote_fs $syslog
    # Default-Start: 2 3 4 5
    # Default-Stop: 0 1 6
    # Short-Description: KNX/EIB eibd server
    ### END INIT INFO
    set -e
    export EIBD_BIN=/usr/local/bin/eibd
    export EIBD_OPTIONS="-d -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.128 tpuarts:/dev/ttyAMA0"
    #export EIBD_OPTIONS="-d -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.128 ipt:192.168.178.1"
    export EIBD_USER=eibd
    test -x $EIBD_BIN || exit 0
    umask 022
    . /lib/lsb/init-functions
    # Are we running from init?
    run_by_init() {
    ([ "$previous" ] && [ "$runlevel" ]) || [ "$runlevel" = S ]
    }
    export PATH="/usr/local/bin:${PATH}"
    case "$1" in
    start)
    log_daemon_msg "Starting eibd daemon" "eibd" || true
    route add 192.168.178.222 dev eth0 > /dev/null 2>&1 || true
    if start-stop-daemon --start --quiet --oknodo -c $EIBD_USER --exec $EIBD_BIN -- $EIBD_OPTIONS;$
    log_end_msg 0 || true
    else
    log_end_msg 1 || true
    fi
    ;;
    stop)
    log_daemon_msg "Stopping eibd daemon" "eibd" || true
    route delete 192.168.178.1 > /dev/null 2>&1 || true
    if start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --exec $EIBD_BIN; then
    log_end_msg 0 || true
    else
    log_end_msg 1 || true
    fi
    ;;

    restart)
    log_daemon_msg "Restarting eibd daemon" "eibd" || true
    start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --retry 30 --exec $EIBD_BIN
    if start-stop-daemon --start --quiet --oknodo -c $EIBD_USER --exec $EIBD_BIN -- $EIBD_OPTIONS;$
    log_end_msg 0 || true
    else
    log_end_msg 1 || true
    fi
    ;;

    status)
    status_of_proc $EIBD_BIN eibd && exit 0 || exit $?
    ;;

    *)
    log_action_msg "Usage: /etc/init.d/eibd {start|stop|restart|status}" || true
    exit 1
    esac
    exit 0


    Was mir noch aufgefallen ist ich kann den busmoitor nicht aufrufen mit Putty. In der ETS 5 taucht der eibd auf, jedoch ohne Geräteadresse ( 0.0.0) und ohne mac Adresse.

    #2
    die 192.168.178.1 ist die IP Adresse der Fritzbox oder muss hier die Adresse des Raspberry eingetragen werden ?

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Immer die Adresse vom Rechner wo eibd läuft.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für den Tipp mit der IP Adresse.

        Hier noch der Hardware aufbau

        Pi ADUM 1201 BCU
        4 - 8 1 - 1
        6 - 5 2 - 4
        8 - 7 3 - 2
        10 - 6 4 - 5

        Kommentar


          #5
          Die IP-Adressen haben in dem Startscript eigentlich nichts zu suchen, das sind wohl überbleibsel von einer früheren Version die nicht gelöscht worden sind.

          Schick bitte einmal die Ausgabe von "netstat -ntlp" (als root oder mit sudo) wenn du vorher mit dem "ps ax"-Befehl geprüft hast, ob der Daemon tatsächlich läuft.

          Kommentar


            #6

            root@raspberrypi:/home/pi# netstat -ntlp
            Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
            Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
            tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 338/sshd
            tcp 0 0 0.0.0.0:6720 0.0.0.0:* LISTEN 383/eibd
            tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 338/sshd

            Kommentar


              #7
              Ah, wollte eigentlich die Ausgabe von "netstat -ntulp" sehen, sorry. Da sollte zusätzlich drin stehen:

              udp 0 0 0.0.0.0:3671 0.0.0.0:* 475/eibd

              (die Nummer vor /eibd ist die Prozessnummer und variiert). Wenn das vorhanden ist, dann sollte die Verbindung von der ETS zum eibd schon mal kein Problem darstellen.

              Siehst du denn mit "/usr/local/bin/vbusmonitor1 ip:localhost" aktivität auf dem Bus, wenn du einen Taster drückst (sofern bereits parametrisiert) bzw. mit ETS etwas programmieren willst?

              Kommentar


                #8
                Dies ist die aktuelle Ausgabe


                Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
                tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 328/sshd
                tcp 0 0 0.0.0.0:6720 0.0.0.0:* LISTEN 381/eibd
                tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 328/sshd
                udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 354/avahi-daemon: r
                udp 0 0 0.0.0.0:55566 0.0.0.0:* 354/avahi-daemon: r
                udp 0 0 0.0.0.0:3671 0.0.0.0:* 381/eibd
                udp 0 0 192.168.178.222:123 0.0.0.0:* 382/ntpd
                udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* 382/ntpd
                udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* 382/ntpd
                udp6 0 0 :::5353 :::* 354/avahi-daemon: r
                udp6 0 0 :::33332 :::* 354/avahi-daemon: r
                udp6 0 0 2002:543b:e008:0:ba:123 :::* 382/ntpd
                udp6 0 0 fe80::ba27:ebff:fe1:123 :::* 382/ntpd
                udp6 0 0 ::1:123 :::* 382/ntpd
                udp6 0 0 :::123 :::* 382/ntpd

                Kommentar


                  #9
                  Ist es auch möglich das der Adum defekt ist , kann man den auf funktion testen ?
                  Habe am Eingang 5 V Pin 2 benutzt( liegt auch an )
                  Am Eingang 2 liegt 5 V von der BCU an.

                  Kommentar


                    #10
                    Es lag an dem ADUM 1201 . Nach dem wechsel funktioniert es

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X