Hallo, da ich zurzeit mein EFH plane und schon mal mit knx als Grundsystem fix einplane, hab ich bei der Beleuchtung noch meine "Bedenken".
Nach allem was ich gelesen habe von KNX und Dali, ist mir mal klar das ich nicht mit knx selbst die beleuchtung mache (zu einem weil ich hauptsächlich LED und diese Dimbar machen möchte und aus kKostengründen
Nun lese ich immer wieder DMX und hab mir auch schon ein wenig was durchgelesen (bin aber selber kein elektriker und mit berechnen von solchen sachen ist definitv nicht meine stärke).
Was ich realisieren möchte und vielleicht kann mir da ein wenig helfen?
EFH wird mit Ziegel gebaut, es gibt 1 OG und 1 EG:
1. Da ich eigentlich nur LED einsetzten möchte hab ich gelesen ist dmx sinnvoller bzw. günstiger bei mehreren led
2. Ich möchte gerne im Wohnzimmer eine Passive beleuchtung der Decke machen mit Led-Streifen und diese eventuell wie Ambilight verwenden (hab ich gelesen das geht nur mit DMX, da Dali hier zu träge ist)
3. Muss ich für die Verkabelung von einem DMX eigentlich eine Zwischendecke machen? Nehme eher an, weil doch einiges an Kabel benötigt wird.
4. Funktioniert die Steuerung, bzw. das ganze System wie bei Dali, das ich diese im ETS konfigurieren/parametrieren kann szenen erstellen usw?
5. Ich verstehe nach wie vor eines nicht -> Beim KNX hab ich einen aktor der mir das licht schaltet/dimmt, warum benötige ich dann diesen eldoled? bzw. was benötige ich von KNX bus alles bis zum licht und warum?
Ich lese seit knapp 1 Jahr zwar brav mit, aber mit jedem lesen eröffnet sich mir eine neue möglichkeit, mein Browser sieht schon aus wie hölle. Trotzdem fehlt mir ein wenig das wissen und bevor ich meinem Elektriker (welche mit KNX bereits länger arbeitet) entgegentrete und näheres plane würde ich doch gerne ein wenig Ahnung bzw. Input haben um gründe für die Technologie zu finden für mich.
Und für mich selbst dreht sich die Sache leider grade im Kreis.
Ich danke dir auf jedenfall recht herzlich für jegliche Antwort
lg
Nach allem was ich gelesen habe von KNX und Dali, ist mir mal klar das ich nicht mit knx selbst die beleuchtung mache (zu einem weil ich hauptsächlich LED und diese Dimbar machen möchte und aus kKostengründen
Nun lese ich immer wieder DMX und hab mir auch schon ein wenig was durchgelesen (bin aber selber kein elektriker und mit berechnen von solchen sachen ist definitv nicht meine stärke).
Was ich realisieren möchte und vielleicht kann mir da ein wenig helfen?
EFH wird mit Ziegel gebaut, es gibt 1 OG und 1 EG:
1. Da ich eigentlich nur LED einsetzten möchte hab ich gelesen ist dmx sinnvoller bzw. günstiger bei mehreren led
2. Ich möchte gerne im Wohnzimmer eine Passive beleuchtung der Decke machen mit Led-Streifen und diese eventuell wie Ambilight verwenden (hab ich gelesen das geht nur mit DMX, da Dali hier zu träge ist)
3. Muss ich für die Verkabelung von einem DMX eigentlich eine Zwischendecke machen? Nehme eher an, weil doch einiges an Kabel benötigt wird.
4. Funktioniert die Steuerung, bzw. das ganze System wie bei Dali, das ich diese im ETS konfigurieren/parametrieren kann szenen erstellen usw?
5. Ich verstehe nach wie vor eines nicht -> Beim KNX hab ich einen aktor der mir das licht schaltet/dimmt, warum benötige ich dann diesen eldoled? bzw. was benötige ich von KNX bus alles bis zum licht und warum?
Ich lese seit knapp 1 Jahr zwar brav mit, aber mit jedem lesen eröffnet sich mir eine neue möglichkeit, mein Browser sieht schon aus wie hölle. Trotzdem fehlt mir ein wenig das wissen und bevor ich meinem Elektriker (welche mit KNX bereits länger arbeitet) entgegentrete und näheres plane würde ich doch gerne ein wenig Ahnung bzw. Input haben um gründe für die Technologie zu finden für mich.
Und für mich selbst dreht sich die Sache leider grade im Kreis.
Ich danke dir auf jedenfall recht herzlich für jegliche Antwort
lg
Kommentar