Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH KNX Installation - Raumbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Hab auf der Trennwand des Waschtisches (ca 2m hoch) eine RGWB Stripe der an die Decke leuchtet und damit schön indirekt das Bad in Farbe taucht. Mit nen DMX-Controler lasse ich da einen entspannten farbverlauf laufen. müsstemich mal mit Bühnentechnik mehr vertraut machen, dann lässt sich das ggf direkt mit der Musik koppeln.
    Dann kommt das Waberlicht also "aus" dem farbigen Stripe - da wir demnächst die MDT LED Controller einsetzen hab ich keinen Plan ob so etwas damit auch möglich wäre (wäre auf der WAF Skala wieder ein Plus-Zähler mehr)

    Du hast also die MT0.1-ST Sensoren verbaut ...?

    Kommentar


      #32
      Ja für direkt hinter den Fliesen geht der 01, hab auber auch 4 von den 05-ern da ich damit hinter dickeres Material wie Tischplatte in der Küche noch was bauen möchte.

      prinzipiell geht so ein Waberlicht auch mit den MDT. Habe mir noch nicht die Applikation dazu angeschaut. Aber ich denke mal das man da die Fadezeiten je Kanal einstellen kann. Dann brauchts halt nur noch ein gerät was beliebigen Abständen je Farb-GA einen Wert sendet. Bei schneller Farbfolge müllt das natürlich schnell mal den BUS voll. Aber wenn es nur ein Stripe zum Badeambiente ist sollte das noch gehen.
      Bei den DMX-Gateways gibt es eben immer so schöne Programmierhilfen an denen du die einzelnen Farbkanäle mit Schiebereglern einstellst. da hinterlegste dann die einzelnen Schritte (Stufen der Farbkombination) und kannst das auch immer schnell testen. Das kann schon beliebig lang dauern. Ist was zum Spielen an kalten Wintertagen.

      Hab da noch so eine Idee für den Kamin im Wohnzimmer und ein Lichtbild im Flur.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zum Ausprobieren von solchen Sequenzen (Zeitwerte der einzelnen Farbkanäle) könnte man sich auch so einen USB-DMX Adapter nehmen und einen günstigen DMX-LED Trieber. Das beides an den normalen PC und die Zuleitung zum LED vom MDT mal abzweigen. Oder sich einen Meter Stripe und nen kleines 24V Netzteil aufm Schreibtisch legen. Günstige Hardware bei DMX4ALL.

        Die Software gibbet da auch. Wenn das mit dem neuen Wiregate demnächst auch gut funktioniert, ahab ich sowas auch über.

        Mit der Lösung hast dann halt ne Tabelle wann wie lange wieviel Prozent jeder Kanal leuchten soll um ein schönes Waberlicht zu haben, das ganze dann in eine Logikmaschine die das dann als Endlosschleife an die GA's ans KNX sendet.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          das klingt alles sehr interessant und werde ich ausprobieren sobald die MDT-Teile da und verbaut sind, danke für die Infos.
          Mir sitzt die Zeit etwas im Nacken mit der generellen Planung für unseren Neubau - ich kann mir auch einige 'Stellen vorstellen' wo so ein Sensor eine geniale Sache wäre. Kannst Du somit eine generelle Empfehlung aussprechen was es vorzubereiten gibt um später an der jeweiligen Stelle jeweils einen Sensor nachrüsten zu können.

          Also Leerdose setzen und zum Beispiel ein 2*2*0.8 oder eine KNX Leitung hinlegen ?
          Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 28.03.2016, 13:30.

          Kommentar


            #35
            Naja die Sensoren brauchen entweder den Anschluss an einen 24V Binärkontakt oder wenn Tasterschnittstelle (Potentialfrei) eine kleine Platine mit ner Optokoppler schaltung dazwischen. Daher habe ich mir am Doppelwaschtisch insgesamt 4 Stück (dimmen einen oben einen unten jeweils links und rechts) unter die Fliesen gesetzt und an einen Punkt zusammengeführt. Da habe ich dann eine etwas größere Verteilerdose im Trockenbau. das sieht man aber nicht da die in einem Regalfach welches mit Handtüchern voll ist sitzt. Wenn es dierekt an die KNX-leitung soll dann geht nur der Enertex Proxytouch. kostet halt nur etwas mehr aber dafür ohne Basteln.

            einige bauen sich das noch hinter Fliesen in der Wanne zur Musiksteuerung oder in Dusche Licht. Für die Dusche könnte na sich solche sensoren aber auch an die unterseite der Duschtasse kleben. Wenn es zb. eine Stahl emailDuschtasse ist geht das ja super denn dann wird die geamte Duschtasse zur Sensorfläche. Fuss drauf und es schaltet.

            Also auch überall wo man Barfussläuft könnte soetwas in den Fussboden. Werkbank die Tischplatte da hast keine schmutzigen Patscher an den Tastern.

            Zuleitung immer KNX, denn die Sensoren gehen ambesten auf eine Tastschnittstelle mit der kleinen Platine dazwischen. Dose aber zugänglich halten weil ist ja Elektronik die also nicht hinter die fixe Fliese.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Zuleitung immer KNX, denn die Sensoren gehen am besten auf eine Tastschnittstelle mit der kleinen Platine dazwischen. Dose aber zugänglich halten weil ist ja Elektronik die also nicht hinter die fixe Fliese.
              perfekt, danke! somit werde ich das direkt mal an einigen Punkten vorsehen und eben eine Dose samt grüner Leitung hinlegen. So wie ich Dich verstanden habe hast Dir die Platine jeweils selbst zusammen gelötet.

              Da kommt man schon auf coole Ideen - gerade das mit der Duschwanne ist klasse. Allerdings kann ich mir das noch nicht so richtig vorstellen bzw. wird doch doch bei jedem tippen auch gleichzeitig geschalten ?
              Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 28.03.2016, 17:49.

              Kommentar


                #37
                Ich wil jetzt nicht nörgeln, aber eigentlich hatte ich den Thread aus einem anderen Grund geöffnet. Vielleicht gibt es zu dem Raumbuch oder der Übersicht noch Anregungen?!?!?

                Kommentar


                  #38
                  PalKNX: Wie sieht es bei Dir mit der LED Stripe Planung aus? Wie realisierst Du das? Also mit welcher Hardware?

                  Ich suche hier für unseren Neubau auch noch etwas aus dem KNX Lager... Falls jemand hierfür noch Modellbezeichnungen hat für einen RGBW Dimmer, gerne her damit. Aktuell werde ich wohl mit dem Loxone Miniserver die Visualisierung machen und die App Steuerung und die gesamten KNX Basis Komponenten mit einbeziehen.... aktuell würde ich die RGBW Wireless Dimmer von Loxone verwenden, so spare ich mir das DMX Modul und kann per App Farbverlauf usw. schön ansteuern.

                  Falls Offtopic für Dich PalKNX, entschuldige ich mich hiermit schon mal ...

                  Kommentar


                    #39
                    yep... wollte Deinen Thread nicht kapern und versuche mal meinen Senf noch abzugeben - allerdings kann ich nicht mit Erfahrungswerten glänzen (da wir genauso vor dem Neubau stehen) sondern eher mit meiner Sicht der Dinge durch stundenlanges wühlen im Forum und wie wir es umsetzen.

                    KG

                    RTR
                    - wie schon angesprochen verzichten auch wir auf eine mögliche Sollwerteinstellung pro Raum bzw. wird der Wert initial über die ETS gesetzt und dann später eben über eine Visu usw. Wir haben aber überall genügend Leerdosen vorgesehen, sollten wir aus irgendeinem Grund mal überall RTR setzen wollen (weil die Bude verkauft/vermietet wird) kann ich die "billigen" Dinger immer nachträglich setzen.

                    AS
                    - auf welche Höhe willst Du den BWM setzen der im Flur sitzen soll ? In "meinem" Thread wurde mir empfohlen anstatt einen (von mir erst geplanten) PM eben durch einen BWM von Esylux zu ersetzen und diesen ca. 20cm unter der Decke zu platzieren, da dieser quasi an der Decke entlang schaut und somit auch deine oberen Treppenstufen erfassen könnte. Somit könntest du ggf. auf deinen Melder an der Treppe verzichten bzw. eine Leerdose setzen und erst bei Bedarf einen installieren. Bitte korrigieren wenn die Erfahrungen von den Erfahrenen dahingehend andere sein sollten

                    EG Teil 1+2

                    Abstellraum:
                    - für was dort einen RTR ?
                    - wieso dort keinen PM an der Decke - gerade wenn man beide Hände vom einkaufen belegt hat ... wäre doch sinnvoll, oder ?

                    Wohnen:
                    - LED Sideboard: willst du da einen Stripe ans Sideboard tackern ?

                    generell
                    - wo legst Du die Reed Kontakte auf, zentral oder dezentral ?
                    just for Info: wir werden unsere Fensterkontakte auf einem Datec 8-fach BE pro Etage auflegen. Und zwar alle Fenster pro Raum auf einen Eingang. Wir haben uns dazu entschieden das es ausreicht zu wissen das generell ein Fenster im jeweiligen Raum geöffnet ist.

                    Grüße
                    Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 28.03.2016, 17:31.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von BennyTurbo Beitrag anzeigen
                      PalKNX: Wie sieht es bei Dir mit der LED Stripe Planung aus? Wie realisierst Du das? Also mit welcher Hardware?

                      Ich suche hier für unseren Neubau auch noch etwas aus dem KNX Lager...
                      wir haben uns dazu entschieden im System zu bleiben (also nix DALI, DMX) und die komplette LED Beleuchtung über die MDT LED Controller zu erschlagen. Bisher nur positives darüber gelesen, gehört und konnte es auch schon live und in Farbe bestaunen

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von BennyTurbo Beitrag anzeigen
                        PalKNX: Wie sieht es bei Dir mit der LED Stripe Planung aus? Wie realisierst Du das? Also mit welcher Hardware?
                        Wir setzen auf den MDT "AKD-0424R.01" Dimmer und werden wohl auf Barthelme Stripes setzen. Aber hier kann ich dir in paar Wochen erst mehr sagen. Sind noch mit dem Treppenabuer am klären wie wir die Stripes "schön" montieren.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                          RTR
                          - wie schon angesprochen verzichten auch wir auf eine mögliche Sollwerteinstellung pro Raum bzw. wird der Wert initial über die ETS gesetzt und dann später eben über eine Visu usw. Wir haben aber überall genügend Leerdosen vorgesehen, sollten wir aus irgendeinem Grund mal überall RTR setzen wollen (weil die Bude verkauft/vermietet wird) kann ich die "billigen" Dinger immer nachträglich setzen.
                          Werden wir auch. Nutzen die Fühler in den Tastern und setzen als Sollwertänderung das Elsner Corlo ein - das hat uns sehr gut gefallen.

                          Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                          AS
                          - auf welche Höhe willst Du den BWM setzen der im Flur sitzen soll ? In "meinem" Thread wurde mir empfohlen anstatt einen (von mir erst geplanten) PM eben durch einen BWM von Esylux zu ersetzen und diesen ca. 20cm unter der Decke zu platzieren, da dieser quasi an der Decke entlang schaut und somit auch deine oberen Treppenstufen erfassen könnte. Somit könntest du ggf. auf deinen Melder an der Treppe verzichten bzw. eine Leerdose setzen und erst bei Bedarf einen installieren. Bitte korrigieren wenn die Erfahrungen von den Erfahrenen dahingehend andere sein sollten .
                          Die beiden PM im Flur kommen in die Decke. Ich denke/hoffe, dass es hier keine Probleme gibt. Der PM in Richtung Whz sollte mich dann auch erfassen sobald ich die Treppe hoch komme.

                          Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                          Abstellraum:
                          - für was dort einen RTR ?
                          - wieso dort keinen PM an der Decke - gerade wenn man beide Hände vom einkaufen belegt hat ... wäre doch sinnvoll, oder ?
                          Ob hier ein RTR notwenig ist wir noch mit dem Heizungsbauer geklärt.
                          PM könnte man tatsächlich hier mal als Aufputz-Variante vorsehen.

                          Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                          Wohnen:
                          - LED Sideboard: willst du da einen Stripe ans Sideboard tackern ?

                          generell
                          - wo legst Du die Reed Kontakte auf, zentral oder dezentral ?
                          just for Info: wir werden unsere Fensterkontakte auf einem Datec 8-fach BE pro Etage auflegen. Und zwar alle Fenster pro Raum auf einen Eingang. Wir haben uns dazu entschieden das es ausreicht zu wissen das generell ein Fenster im jeweiligen Raum geöffnet ist.
                          Ja, LED Stripe hinter dem Sidboard
                          Reed-Kontakte werden dezentral aufgelegt (ABB US/U)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                            Wir setzen auf den MDT "AKD-0424R.01" Dimmer und werden wohl auf Barthelme Stripes setzen. Aber hier kann ich dir in paar Wochen erst mehr sagen. Sind noch mit dem Treppenabuer am klären wie wir die Stripes "schön" montieren.
                            Mit ca. 180 Euro pro Teil für EIN RGBW Laufband aber ein teurer Spass oder? Kann man diese dann problemlos in eine Loxone Miniserver Steuerung einbinden? Darüber mache ich ja die Visu... eine Alternative zum Miniserver habe ich noch nicht. Die ganzen freien Visualisierungen scheinen mir mit sehr viel Zeitaufwand verbunden zu sein. Möchte gerne ein lauffähiges System mit allem drum und ran, E-Mail Benachrichtigung, Alarmsteuerung, Visualisierung auf Tablets im Haus und auf Smartphones... diverse Programme die auf Aktoren zugreifen und Sensoren nutzen etc. Mich würde interessieren, worüber macht Ihr anderen "Neubauer" das?

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              #44
                              Ich werde das Teil nur für weiße LED Stripes nutzen und kann dadurch 4x Stripes anschließen.

                              Kommentar


                                #45
                                Ja ok klar, dann geht es... aber wie machen KNX User das mit farbigen LED Stripes? Gibts hier keine erschwinglichen Alternativen?

                                Ach und wie planst Du die Steuerung und Visu (siehe Posting #43)?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X