Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Systemintegrator gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Systemintegrator gesucht

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich sind gerade mit unseren Architekten in der Planung für einen Neubau und suchen einen Systemintegrator im Raum Kaiserslautern / Weilerbach (Bauvorhaben) oder Saarbrücken (Architekt). Innerhalb der nächsten Wochen soll die Werkplanung erstellt und im Anschluss mit den Ausschreibungen begonnen werden. Zwischenzeitlich steht aber erst noch das große Thema Haustechnikplanung (Heizung, Sanitär, Lüftung) an, wofür ein Planungsbüro hinzugezogen werden soll.

    Für das Thema KNX-Planung möchten wir gerne einen erfahrenen KNX-Systemintegrator mit ins Boot nehmen.

    Als Informatiker haben wir beide ein recht gutes Verständnis für die Materie und haben uns zum einen (natürlich auch hier im Forum) viel vorab informiert und auch einen kleinen KNX-Testaufbau zum Spielen aufgesetzt. Wir suchen nun jemanden, der die entsprechende Erfahrung mitbringt und mit uns die Planung machen kann.

    Wer sich angesprochen fühlt oder jemanden kennt, den er in unserer Nähe empfehlen kann oder falls Ihr diesbezüglich noch Tipps für uns habt, bitte melden. :-)

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Hallo,

    als Informatiker ist doch KNX keine Hürde (bin selber Informatiker).....und das schreibt ihr ja auch.

    Was für Hindernisse stehen denn im Raum bei der Planung ?

    Gruss

    mmf

    Kommentar


      #3
      Uns fehlt einfach die Erfahrung in der Projektierung. Da kommen dann einfach verschiedene Fragen auf, die man eigentlich nur mit der entsprechenden Praxiserfahrung beantworten kann, wie z.B.
      Welche Komponenten sollte man sinnvollerweise kombinieren, was ist eher überflüssig?
      Welches Bedienkonzept ist schlüssig, wo platziere ich welche Taster/Raumcontroller am sinnvollsten?
      Was hat sich eher als unpraktisches "Spielzeug" herausgestellt und was sind echt genutzte Features?
      Welche Lösung gibt es zur Personenerkennung mit möglichst geringer Fehlauslösung bei z.B. Haustieren (BM / PM, PIR, HF, Cam), was hat sich da in der Praxis am besten bewährt?
      Best-Practices auf allen "Ebenen" (KNX-Komponentenauswahl, ETS, HS)?
      Sicherheitskonzepte
      Alleine schon so Kleinigkeiten wie verschiedene Problemstellungen am besten zu lösen sind, wie z.B. in einem anderen Thread von mir für Fensteröffnungszustand angefragt.
      Dann natürlich die ganze Elektrotechnik, Leitungsführung, Verteilerplanung, ...
      Das ganze dann als CAD-Plan für die Umsetzung durch die ausführenden Handwerker
      usw.

      Trotz Forum, L+B und Internet kennt man als Neuling ja gar nicht alle Möglichkeiten oder man stuft mit entsprechender Praxiserfahrung eventuell einige Komponenten, die auf dem Papier sehr gut klingen, ganz anders ein.

      Wo wir uns weniger Sorgen machen, ist später das Programmieren der Logiken und ggf. Visus, also alles, was dann in der ETS oder im HS bzw. ganz allgemein in der Software zu erledigen geht. Das würden wir vermutlich ohnehin selbst machen, denn da ist man ja vermutlich nie wirklich fertig. :-D
      Es sollte aber auf jeden Fall eine Grundfunktionalität gegeben sein, damit man nicht "im Dunkeln" steht. Nur wenn die Hardware vergeigt ist, dann ist das nicht ganz so einfach zu korrigieren bzw. kostspieliger.

      Grüße
      Thomas




      Kommentar


        #4
        Fragt doch mal bei

        Voltus.de

        nach.

        Denke die können euch da sehr gut weiterhelfen...

        Kommentar

        Lädt...
        X