Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Beratung/Entscheidung] HS mit Visu - welche Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS [Beratung/Entscheidung] HS mit Visu - welche Lösung?

    Hallöchen Spezialisten,

    wie der Sticky beweist, hängt es einigen schon zum Halse raus, begründet ...dennoch muss ich euch um Hilfe bitten.

    Ich erhoffe mir eine direkte Antwort zu folgender Fragen:
    Für welche Lösung "soll" ich mich entscheiden?
    Mit welcher bin ich "flexibel", sprich welche ist erweiterbar falls sich meine Anforderungen ändern (Erweiterung von Funktionen)?
    Was muss ich dafür kaufen (bitte keine Komponente als selbstverständlich sehen)? (benötige ich ETS5 für jede Lösung?)

    Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet und muss leider zugeben, dass ich mit dem Thema KNX überfordert bin und es daher seit Ewigkeiten vor mir her schiebe.
    Nun möchte ich jedoch endlich aktiv werden und meiner Hausautomatisierung in nichts nachstehen ...ich will smart werden.
    Ich scheue mich trotz beruflicher und privater Erfahrung im Bereich IT sehr davor eine vollständige DIY Lösung anzufassen, weil ich große Sorgen davor habe zu scheitern. Vorallem mit guten Anleitungen und Beispielen fühl ich mich wohl. Ein unbekanntes Gebiet im Bereich skripting/coding/programmierung allein anzugehen ist mir dann jedoch nicht ganz geheuer.

    Wir haben 2014 ein Haus bezogen und komplett alles neugemacht. Vom Elektriker wurde alles programmiert und wir sind mit der Konfiguration bisher recht glücklich gewesen. (alles war von uns gut überlegt und wurde 1:1 umgesetzt)
    Es gibt Präsenzmelder, Heizungssteuerung, BJ Taster mit StatusLED, Klingeldraht an den Fenstern und schaltbare Steckdosen.
    Integriert werden sollen zeitnah Wetterstation und Jalousiesteuerung.
    Also ganz normale Ausstattung ...nicht zu flach, damit sich die Technik langweilt, aber auch nicht zu hochgetragen, dass es einen erschlägt.
    Mein Part ist jedoch die Administration und dieser Aufgabe will ich endlich nachgehen!

    Um mir einen Überblick zu verschaffen, mal eine kleine Auflistung, von den Infos zu ich zusammengetragen habe:
    SmartHome.py mit smartVISU - günstig, jedoch viel Bastelaufwand und Wissen im Skripting (schon eher ausgeschlossen)
    callidomus - noch nicht veröffentlicht, lohnt es sich zu warten? (kann ja eigentlich nur gut werden )
    eibPC mit Visu - teuer, aber Komplettlösung mit "allen" Möglichkeiten für Nichtbastler?
    openHAB mit CometVisu - gute Kombination, platformunabhängig mit vielen Möglichkeiten
    Edomi - Komplettpaket zum glücklich werden? (Bastelaufwand?)
    ...was gibt es noch?

    Produkte wie proServ und PEAKnx habe ich noch nicht genauer betrachtet, klangen aber nicht nach HS Lösungen.
    Bis jetzt liebäugel ich mit Edomi oder opebHAB, weil das skripten verständlich aussieht ...und Lernen muss ich so oder so, ganz ohne gehts ja nun nicht.

    Ich denke jeder Anfänger würde mir zustimmen, wenn man sich jetzt mal eine halbe Stunde mit einem Profi am Telefon hinsetzt und in einem kurzen Q&A Dialog zusammenfasst, was ich doofer Benutzer möchte und welche Lösung die passendste ist.
    Aber ein Traum, daher entschuldigt wenn man nicht direkt sagen kann, dass DIESE Lösung die Beste für mich ist.

    Zusammenfassend:
    Ich möchte in 2 Jahren nicht wieder neue Hardware kaufen, weil wegen einer Erweiterung irgendetwas nicht funktioniert.
    Ich möchte und kann nicht tagelang immer und immer wieder damit verbringen, alles selbst zu programmieren. Lernen werde ich definitiv auch, sowie programmieren, aber ich möchte mich nicht noch stundenlang mit Linux rumschlagen.
    Ich möchte keine Erweiterungen und Chips für Raspberry selbst zusammensuchen und löten.
    Ich möchte eine kompakte Lösung in meinem Netzwerkschrank verbauen und im besten Fall den Fileserver für mein Heimnetzwerk und HS für KNX auf einer Platform laufen lassen und gleichzeitig nutzen.
    Ich möchte ein wenn möglich ausfallsicheres System, welches nach einem Stromausfall den Zustand wiederherstellt. (derzeit ist unsere Anlage logischerweise einfach nur "dumm" und nach einem Ausfall dürfen wir rumlaufen und an jedem Taster die Zimmer-Zieltemperatur wieder einstellen)
    Ich möchte (auch wenn es dumm klingt) nicht unbedingt weit über 1000 € ausgeben, wenn ich letztendlich doch nicht glücklich mit der Lösung bin. (dazu fehlt mir leider die Einschätzung an Möglichkeiten des eibPC mit Visu + IP Router)

    Ich möchte eine Lösung finden, welche einen guten Kompromiss zwischen Eigeninitiative/Zeitaufwand und dem Gesamtpreis darstellt.

    Ich hoffe dass meine Angaben helfen und ihr gewillt seid, mich auf meinem Weg zu begleiten.

    Vielen Dank für eure Zeit

    //was mir schon ein wenig weiterhalf: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...visualisieren/
    Zuletzt geändert von RicoP; 22.03.2016, 08:45.

    #2
    Ich würde dir zu Edomi raten.. Hab es selber produktiv obwohl eigentlich Beta.. Und liebe es jetzt schon! Ich habe den Gira Homeserver ersetzt. bin auch kein Scriptkiddie und habe Openhab/FHEM und smartVISU/Smarthome.py schon getestet.. Ohne damit glücklich geworden zu sein..

    Danke an Gaert für das geile Stück Software!
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Danke für den Zuspruch.

      Ich fühle mich beim Lesen der Anleitungen und Kommentare auch recht wohl damit und werde die ersten Schritte in Richtung EDOMI wagen.
      Dazu möchte ich mir erstmal einen KNX IP Router bestellen und EDOMI in einer VM laufen lassen, wenn alles glückt und direkt passt, kaufe ich mir die entsprechende Platform nach und ziehe den Server um.

      Ich denke den Router brauche ich so oder so ...falls ich also mit EDOMI doch nicht klar komme, kann ich immernoch umschwenken.

      Bin echt gespannt was callidomus wird. So knapp davor möchte ich mich jetzt nicht "binden". ^^

      Auf meine (Einkaufs)-Liste steht bisher aus:

      Hardware:
      Gira 2167 00 KNX/EIB IP-Router ID I04 (erledigt)
      Spannungsversorgung (in Prüfung, könnte schon vorhanden sein)

      Software:
      ETS5
      VM
      CentOS-6.5-x86_64-minimal.iso (erledigt)
      edomi_beta_1-xx.zip (erledigt)

      So müsste ich doch eigentlich erstmal zurecht kommen um einen ersten Versuch starten zu können.
      Mein Problem ist gerade noch die Spannungsversorgung weil ich davon absolut keinen Plan habe.
      Zuletzt geändert von RicoP; 27.03.2016, 19:42.

      Kommentar

      Lädt...
      X