Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router/Interface pro Linie nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router/Interface pro Linie nötig?

    Hi zusammen,

    ich habe aktuell ja geplant zwei Linien zu haben, eine Innenlinie und eine Aussenlinie, welche natürlich jeweils eine eigene SV haben und über einen Linienkoppler zusammenhängen werden.

    Ich habe nun mitbekommen (bei http://knx-blogger.de/knx-topologie-...aussenbereich/), dass ich pro Linie einen eigenen IP Router/Interface brauche. Da meine Installation noch nicht fertig ist, habe ich mich als Trockenübung schon einwenig mit der ETS beschäftigt und eine Innenlinie (1.1.xx) und eine Aussenlinie (1.2.xx) erstellt. In der 1.1.xx hängt mein IP Router.
    In dem Blog heisst es, auf meine Topologie umgemünzt, dass ich die Innenlinie mit 1.0.xx und die Aussenlinie mit 1.1.xx anlegen müsste. Oder ich lege den IP Router in eine Linie 1.0.xx mit eigener SV und verwende zwei Linienkoppler und zwei SVs für Innenlinie 1.1.xx und Aussenlinie 1.2.xx.

    Könnt ihr mir bitte sagen, wie ich hier am besten vorgehen sollte, wenn ich nur einen IP Router/Interface haben will?
    Macht es einen Unterschied, ob ich die Innenlinie auf 1.1.xx oder 1.0.xx lege?

    Danke und lg
    lg
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    die Linienstruktur ("Topologie") hat mit der Anzahl der IP-Interfaces nichts zu tun.

    Bedenke, dass ein Linienkoppler mit der Adresse 1.1.0 die Linie 1.1 an die Linie 1.0 koppelt. Daher kommen die beiden Optionen "Innen=1.0, Außen=1.1" und "Innen=1.1, Außen=1.2, zusätzliche Hauptlinie=1.0".

    Wenn die Topologie ordentlich ist, brauchst du auf jeden Fall nur eine IP-Schnittstelle.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Ok, also, wenn ich nur zwei Linien möchte (nur 2 SVs, und 1 Koppler), und beide über die gleiche Ip Schnittstelle erreichen will, muss ich Innenlinie 1.0 machen, Aussenlinie 1.1, die Schnittstelle muss in 1.0 hängen und der Linienkoppler muss in 1.1 hängen. Bin ich soweit korrekt?
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Korrekt

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank!
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Ergänzend: Deinem bereits vorhandenen Router gibst Du die 1.0.0, setzt ihn somit als LK zwischen Haupt- und Bereichslinie ein, diese stellst Du auf IP. Somit kannst Du reine IP-Geräte wie das Gira G1 oder das Weinzierl Multio IO 580 auf der Bereichslinie platzieren. Hauptlinie und Linie sind ja beide TP, also kannst Du diese mit Deinem Router nicht koppeln, sondern brauchst einen LK mit 2x TP wie diesen hier.

            Kommentar

            Lädt...
            X