Guten Abend Zusammen,
das Haus steht und der Bus läuft. Nun geht es daran den Garten zu gestalten und ich frage mich, wie ich am besten vorgehe.
Vom Elektriker habe ich mir einige Erdkabel und auch Telefon-Erkabel nach draußen legen lassen.
Nutze ich lediglich die vorhandenen Erdkabel für die Stromversorgung oder macht es Sinn, in der Gartenhütte (4x3m, 28mm Blockbohlen nicht beheizt) eine kleine Unterverteilung mit weiteren Aktoren aufzubauen?
Eine weitere Alternative könnte sein, mit den vorhandenen Erdkabeln die Stromversorgung vorzunehmen und UP Schaltaktoren im Garten zu verbauen und diese über das Telefonkabel an den Bus zu bringen. Das klingt aber selbst für mich komisch :-) .
Mein momentaner Favorit ist ein Linienkoppler und eine separate Spannungsversorgung für alles was "draußen" ist und lediglich mit den vorhandenen Erdkbalen zu arbeiten, also keine weitere Verteilung vorzunehmen.
Wie habt ihr es gelöst?
das Haus steht und der Bus läuft. Nun geht es daran den Garten zu gestalten und ich frage mich, wie ich am besten vorgehe.
Vom Elektriker habe ich mir einige Erdkabel und auch Telefon-Erkabel nach draußen legen lassen.
Nutze ich lediglich die vorhandenen Erdkabel für die Stromversorgung oder macht es Sinn, in der Gartenhütte (4x3m, 28mm Blockbohlen nicht beheizt) eine kleine Unterverteilung mit weiteren Aktoren aufzubauen?
Eine weitere Alternative könnte sein, mit den vorhandenen Erdkabeln die Stromversorgung vorzunehmen und UP Schaltaktoren im Garten zu verbauen und diese über das Telefonkabel an den Bus zu bringen. Das klingt aber selbst für mich komisch :-) .
Mein momentaner Favorit ist ein Linienkoppler und eine separate Spannungsversorgung für alles was "draußen" ist und lediglich mit den vorhandenen Erdkbalen zu arbeiten, also keine weitere Verteilung vorzunehmen.
Wie habt ihr es gelöst?
Kommentar