Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dunstabzugshaube bzw. Kochfeldabsaugung Abluft, Mauerkästen und KWL synchronisieren
Herdplatte --> Strommessaktor
Tja, aber Nachlauf?
Herdpatte warm bzw. Kochtopf mit dampfendem Inhalt noch warm obwohl Herdplatte von der sparsamen Köchin schon ausgeschaltet wurde.
Herdplatte --> Strommessaktor
Tja, aber Nachlauf?
Herdpatte warm bzw. Kochtopf mit dampfendem Inhalt noch warm obwohl Herdplatte von der sparsamen Köchin schon ausgeschaltet wurde.
Zeitabhängiger Nachlauf könnte helfen?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich denke auch bei Heimautomation gilt KIS, Keep it simple. Warum nicht so machen, wie Evolution es schrieb? Nachlaufzeit entsprechend der persönlichen Gewohnheiten 10, 20 oder auch 30 Minuten laufen lassen. Dann ist das Kochen in jedem Fall beendet. Natürlich ein wenig unsmart, wenn nur nen Fertigsüppchen gekocht worden ist.
Da nicht bekannt ist, ob Gas oder Imduktion eingesetzt wird, alles Spekulation. Ebenfalls ist nicht bekannt, ob ein Logikserver vorhanden ist. Falls ja, könnte man ja in Abhängigkeit der Kochdauer oder des verbrauchten Stromes jeweils die Nachlaufzeit definieren. Muss Danneberg programmiert werden....
Man kan natürlich auch nen VOC einbauen, der auf diverseste Gerüche und Stoffe in der Luft reagiert. Wenn dann zu doll gepubst wurde, geht auch die Lüftung an ;-) Aber will man sich den Aufwand der Verkabelung, eines ggf. weiteren Bus (1-Wire) an die Backe Nageln, um dann auch noch die Zusatzkosten für den VOC zu zahlen. Ist doch am Ende alles eine Frage, wie viel Komfort möchte ich, welche Rahmenbedingungen habe ich, bastel ich das ganze selber oder ist das ggf. ne vermietete Wohnung......
Die Elektro-Kochfelder haben ja eine Anzeige für (eingestellte) Leistung der einzelnen Kochplatten bzw, falls abgeschaltet und noch heiß, zeigen die das auch noch an, beispielsweise mit einem "H". Diese Information sollte man haben. Gibt es Kochfelder mit KNX? Oder sonstigen Schnittstellen?
Wer ist denn bereit für diesen Unsinn zu bezahlen? Nein ist natürlich kein Unsinn, aber die Absatzmengen werden derart niedrig sein, dass Entwicklung und Produktion vermutlich einen saftigen Aufpreis zur Folge haben. Würdest Du dafür einen vermutlich nicht unerheblichen Mehrpreis zahlen?
Ist für mich mittlerweile eine sehr akademische Diskussion.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar