Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
habe mir das IP Interface von MDT gekauft und Suche hierfür noch einen OPC-Server.
Könnt Ihr mir einen empfehlen ?.
Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;-).
Hallo Dirk,
einen guten OPC-Server hat NetXAutomation, möglicherweise findest du auch einen bei Matrikon. NetXAutomation hat auch einige Apps im KNX-Shop, die möglicherweise die Gruppenadressen korrekt importieren (hab ich noch nicht getestet). Bei beiden Servern gibt es meines Wissens nach zeitlich beschränkte Demoversionen.
Hallo Gerhard,
vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Habe von b+b Steuerungstechnik die EIBWeiche USB im Einsatz, samt OPC-Server und FIAVis Manager.
Da aber zusätztlich eine IP-Lösung her musste, wurde das o.g. genannte IP-Interface von MDT gekauft, b+b hatte zu diesem Zeitpunkt "nur" die alte EIB-SPS im Sortiment. Wenn es möglich wäre, würde ich gerne weiterhin den OPC-Server samt FIAVis Manager von b+b einsetzen, nur weiß ich eben nicht ob dies mit einer Fremdhardware funktioniert.
Deshalb die Suche nach einem alternativen OPC-Server falls benötigt :-).
UPDATE!
Die Firma MDT hat mir soeben geschrieben.
Das IP-Interface (SCN-IP000.02) ist nicht für OPC-Server gar nicht freigegeben, deshalb hat die Fa. MDT auch keinen OPC-Server im Angebot.
Somit geht meine Suche nach einer passenden Hardware weiter .
Wünsche Euch einen baldigen Feierabend, glaub ich gehe jetzt .
Wenn es möglich wäre, würde ich gerne weiterhin den OPC-Server samt FIAVis Manager von b+b einsetzen, nur weiß ich eben nicht ob dies mit einer Fremdhardware funktioniert.
Ich habe meinen Fiavis-Manager und auch die Visu auf einem Alix 1d mit XP-Embedded laufen. Dort drauf läuft auch OPC
Zumindest kann ich mir das mit dem mitgelieferten OPC-Client von einem anderen Rechner ansehen...
Der Evolution ist ja auch nur ein Touch-PC mit Embedded drauf, da kannst Du ja auch Server und Visu laufen lassen
b+b hat jetzt aber auch die Eibweiche als IP-Version rausgebracht.
Ruf doch dort mal an, sind sehr kompetent.
ich meine mit Hardware nicht den Rechner/PC, sondern das Interface selbst.
Wenn man den Fiavis-Manager öffnet muss man doch die Hardware auswählen, z.B. KNX SPS, EIB SPS, EIB Weiche usw., siehe Bild im Anhang.
D.h., wenn ich die EIBWeiche USB im Einsatz habe, wähle ich die EIB Weiche aus und pass danach die Settings an.
Jetzt ist meine Frage, welche Auswahl muss ich treffen um über das MDT IP-Interface zu kommunizieren ?.
...oder bin ich eventuell total auf dem Holzweg und denke zu kompliziert .
Was die Eibweiche als IP-Version angeht, ich finde sie nicht auf der Homepage.
Frohes arbeiten
Gruß
Dirk
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Ich denke, wir mißverstehen uns.
Der Rechner, auf dem Dein Fiavis-Base läuft, ist der OPC-Server
Weitere Rechner verbinden sich über Fiavis-Remote (egal ob im selben Netzwerk oder DynDNS) mit diesem OPC-Server
Dazu ist im Ordner FiavisOPCServer eine FiavisOPCServer.exe, die Dir die gesamten Daten über Fiavis-Remote anzeigt.
Das IP-Interface brauchst Du meiner Meinung nach nicht, die Daten werden ja vom Base-Rechner zur Verfügung gestellt.
Schick mir mal eine PN mit Deiner mail-Adresse, ich hatte vor der L+B den neuen Katalog per mail erhalten...
glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Habe ein Bildchen im Anhang mit einer Übersicht wie es aussehen bzw. funktionieren sollte.
So sollte es funktionieren:
PC auf dem WinCC von Siemens für die Visualisierung unsere Haustechnik (Lüftungen/Heizungen/Kälteanlage usw.) installiert ist.
Auf diesem PC wird der OPC-Server für KNX/Interface installiert, damit WinCC über die OPC-Schnittstelle Zustände anzeigen wie auch melden kann.
So funktioniert es schon:
PC auf dem WinCC von Siemens für die Visualisierung unsere Haustechnik (Lüftungen/Heizungen/Kälteanlage usw.) installiert ist.
Auf diesem PC ist der OPC-Server für die EIBWeiche USB von b+b Steuerungstechnik installiert, damit WinCC über die OPC-Schnittstelle Zustände anzeigen wie auch melden kann.
D.h. der Datenaustausch zwischen OPC-Server (WinCC) und dem KNX-Bus sollte nicht mehr über die EIBWeiche USB stattfinden, sondern über das MDT IP-Interface und dies wenn möglich mit der b+b Software Fiavis-Manager wie auch dessen OPC-Server.
Hoffe ich habe ein bissel Licht ins Dunkle gebracht.
Wünsche Euch allen einen stressfreien Freitag und einen guten Start ins Weekend
möchte mich noch mal melden um meine Lösung Euch zu verraten .
Habe mich für die Fa. NETxAutomation Software GmbH und dessen KNX IP Interface wie auf für dessen OPC-Server (Studio) entschieden.
Ich kann die Firma jedem weiterempfehlen, besonders als Anfänger in Sachen KNX/EIB wie ich es einer bin.
Der Support ist freundlich, schnell und sehr kompetent, vor allem haben Sie eine riesen Geduld, auf jedenfall bei mir .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar