Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT: Universalaktor oder Jalousieaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT: Universalaktor oder Jalousieaktor?

    Hallo zusammen,

    Ich habe 8 Raffstores und 12 Rolläden. Weiterhin soll noch ein Glasdach mit 2 Markisen her.

    Ich dachte daher an 2 8fach MDT Jalousieaktoren und einen 16fach Universalaktor - weil ich bei der Markise nicht so genau weiß, wie die angeschlossen wird, denn das Glasdach wird erst später kommen.

    Leider habe ich nur eine ETS3 und kann damit wohl die neue Serie der Jalousieaktoren nicht verwenden.. Schade, denn die sonnenstandsgeführte Lammelenpositionierung klingt interessant...

    Frage:
    fehlen dem UA gegenüber dem JA (Serie 01) Funktionen ?
    Soweit ich das in der Produktdatenbank gesehen habe, kann auch der UA alles.

    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Ich hatte die MDT JAL / UNV Aktoren der .01 Serie in der ETS5 verglichen und konnte keinen unterschied in der Applikation feststellen. Die Jal-Aktoren müssen mit 10A abgesichert werden. Die Universalaktoren können auch als Schaltaktor verwendet werden.
    Die neue .02er Serie der Jal Aktoren soll mehr in der Applikation können, wohl vor allem mit Raffstoren interessant. Hier konnte ich aber noch nicht in die Applikation gucken.

    Kommentar


      #3
      Mal kurz gerechnet brauchst Du 20 Jalousieaktorkanäle. Somit bräuchtest Du 2x 8-fach und 1x 4-fach Jalousieaktoren (oder bei Griesser/BMS 2x 9-fach und 1x 2-fach). Bei den Markisen ist nicht klar, ob diese 24VDC oder 240VAC Antriebe haben - somit ist auch die Wahl des Aktors unklar. Denn 24VDC Antriebe benötigen Polwendeaktoren, was Du sicher nicht mit 240VAC Jalousieaktoren/Universalaktoren abbilden willst! Und grundsätzlich würde ich Rolladenfunktionen von anderen Schaltfunktionen der sauberen Struktur wegen trennen, wodurch mir der AKU hierfür nicht in den Sinn käme.

      Den Umstand die Beschattungssteuerung der Serie .02 möglicher Weise nicht nutzen zu können, ist mit einer gut ausgestatteten Wetterstation zu heilen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        ah das sind genau die Infos die ich mir erhofft hatte. Hätte nicht daran gedacht dass ich ggf. 24V für die Markise brauche.
        Meine Denke war: 22 Kanäle (8+12+2) , da nehm ich 2 8er JA und ein 8er UA, dann kann ich die verbleibenden 2 (oder 4) Kanäle auch als Schaltkanäle für Terassenlicht oder so verwenden.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          So mache ich es bei mir mit 17 Kanälen - 2x die neuen MDT JAL und einen AKU. Die freien Kanäle dann fürs Licht.

          Kommentar


            #6
            Gibt es nicht einen entscheidenden Unterschied bei den Applikationen, kann mich da grau an etwas erinnern.
            Kann sie aber jetzt nicht laden, kann ich morgen mal gucken wenn Bedarf ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
              8er UA, dann kann ich die verbleibenden 2 (oder 4) Kanäle auch als Schaltkanäle für Terassenlicht oder so verwenden.
              Hmm, also noch immer auf den AKU fixiert um ein paar Euro zu sparen? Und mit welcher Hilfsspannung magste den denn speisen - mit dem Rolladenstromkreis oder dem Aussenleuchtenstromkreis??? Oder werden diese zusammengefasst, wegen dem AKU???
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                warum nicht es ist doch nur natürlich das man eine Markise und 1-2 Lichter oder Steckdosen draussen hat. Ich sehe das recht entspannt.
                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe nur erklärt, warum ich den AKU einsetzen wollte. Das mit den 24V der Markisen ändert die Sache etwas, allerdings brauche ich eigentlich sowieso eine 230V Markise.

                  Denn Rolladen und Außensteckdosen müssen sowieso ein Stromkreis sein, denn ich habe konsequent den dritten L aus dem 5x1,5 für die Rolläden für eine Außensteckdose verwendet.
                  Für die Terasse (Markise + Beleuchtung) habe ich ein 10x1,5 gelegt. 24V + 230V geht wohl eher nicht..
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Was willst du mit den 24V? Die brauchst nur für diese Mini Raffs für innen oder Innen Jalousie. Jede Markise und jeden Raff und Rollo gibt es Standard mit 230V.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Naja wenn man die Stromkreise nicht sauber trennen will... (da muss ich spontan an die Signatur eines Forenmitglieds denken)
                      Ich wollte keine gemeinsamen Stromkreis für alle Rolläden gemeinsam mit den Außenlichtkreisen oder gar Einschränkungen des Aktorbetriebs.
                      Aber das soll jeder so machen wie er mag und wie sein Gesamtverständnis um die Elektroinstallation ist.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Naja wenn man die Stromkreise nicht sauber trennen will... (da muss ich spontan an die Signatur eines Forenmitglieds denken)
                        Ich wollte keine gemeinsamen Stromkreis für alle Rolläden gemeinsam mit den Außenlichtkreisen oder gar Einschränkungen des Aktorbetriebs.
                        Aber das soll jeder so machen wie er mag und wie sein Gesamtverständnis um die Elektroinstallation ist.
                        Ich denke du hast den Universalaktor von MDT nicht richtig verstanden ...

                        Kommentar


                          #13
                          Äh vorsicht. So einen Universalaktor kann man auch mal ausversehen falsch parametrieren und futsch is der Motor. Und er hat Recht, der Universalaktor hat einen gemeinsamen Neutralleiter.

                          Beim Universalaktor von Jung z.B. gibt es tatsächlich auch Unterschiede in der Applikation, so gibt's beim Universalaktor z.B. keine automatische Laufzeitenmessung im Jalousiemodus, beim reinen Jalousieaktor aber sehrwohl.

                          Das sollte man also wirklich sehr gut abwägen ob man sich so ein Universalaktor antun will nur um ein paar Kröten zu sparen.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 31.03.2016, 09:53.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                            Äh vorsicht. So einen Universalaktor kann man auch mal ausversehen falsch parametrieren und futsch is der Motor. Und er hat Recht, der Universalaktor hat einen gemeinsamen Neutralleiter.
                            Ja für genau 4 Kontakte. Wenn ich die Applikation ändere kommt eine Warnung...normalerweise setze ich vorraus das beim Paramteriren eines Aktors ein gewisser Sachverstand besteht...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Ich denke du hast den Universalaktor von MDT nicht richtig verstanden ...
                              Und ich denke, dass Du nicht verstehst wovon ich rede...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X