Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Angebot vom Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erstes Angebot vom Elektriker

    Hi zusammen,

    ich weiß, leidige Diskussion, gibt es immer wieder und immer wieder aufs neue ist alles zu teuer. Dennoch möchte ich mal, um einfach ein Gefühl dafür zu bekommen etwas in die Runde werfen.

    Wir haben eine DHH in gehobener Standard Ausführung gekauft. (Busch-Jäger komplett z.B. im Preis) Elektriker, mit dem ich menschlich prima zurecht komme, macht jetzt das erste Angebot Richtung KNX. Zum Glück saß ich fest im Stuhl als ich es aufgemacht habe

    Aufpreis zum Standard, mal locker 20.000€ (brutto) Wäre ja prima, wenn da schon Aktoren, Taster, PMs, etc. inkl. Verkabelung usw. drin wären. Pustekuchen, wir haben uns darauf geeinigt, dass wir das im Nachgang machen, ich also immer wenn ich Fragen habe oder nicht weiter kommt Stundenweise die Elektrofirma beauftrage.

    Der Aufpreis liegt also einzig und allein darin, zunächst die reine (Kabel-)Installation im KNX Standard zu verlegen.

    In dem Preis sind wie gesagt weder Aktoren, noch Taster, noch PMs oder sonst was. Darf/Soll ich alles selbst besorgen und ggf. gemeinsam mit denen verkabeln.

    Ich frag mal vorsichtig: Ist das nicht ein bisschen viel???

    Wenn ich mal davon ausgehe, dass eine Standard Elektro Installation 10-15 T€ kostet. Wäre ich ja mit Zusatzkosten von etwa 10 T€ einverstanden. Aber gleich das Doppelte? Irgendwie habe ich das Gefühl, die sind sich unsicher mit dem Thema KNX und schlagen erst mal lieber ordentlich mehr drauf als nachher Minus-Geschäft zu machen...

    Beste Grüße
    ArPa
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    #2
    Wenn Du beim Bauträger gekauft hast, ist der Aufpreis leider "normal", wenn auch nur bedingt gerechtfertigt. Da hier aber tatsächlich niemand weiß, wieviel und was verkabelt werden soll. Jede Steckdose einzeln, davon ggf. 200 Stück usw. dann wäre es ja fast mein Schnäppchen ;-)

    Soll heißen, ohne nähere Informationen zum Vertrag (Bauträger usw.), zum Haus selbst, was war ursprünglich vertraglich geschuldet(Nur Busch-Jäger ist nicht gleich gehoben, wenn es trotzdem nur 1-Stern ist, ist es absoluter Mindeststandard) und am Ende zur Leistung des Elis (allgemein kann Leitung ziehen jetzt alles bedeuten. Ist da Coax und Netzwerk mit drin?) kann man nur recht wenig dazu sagen.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht möchte er dich mit diesem Angebot von einer konventionellen Installation überzeugen... Wie ist das Angebot denn aufgeschlüsselt? Irgendwoher müssen 20.000€ ja erstmal kommen, erst recht, wenn keinerlei Komponenten darin enthalten sind.

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen,

        mir ist klar, dass man ohne die Bestandteile nichts konkretes dazu sagen kann und das Angebot hier rein stellen, möchte ich ungern bzw. wenns garnicht anders geht mache ich einen Scan und anonymisiere komplett.

        Ein Beispiel: Ich brauche für mein digitales Schlüsselbrett in der Diele an einer Stelle mit etwas Luft nach oben 12 Adern. Habe also angegeben, dass wir da 3 Leitungen a 2x2x0,8 hin brauchen. Diese Position kosten 120€???

        Steckdosen wurden angeblich verrechnet mit dem was im Standard ist allerdings finde ich dazu keine Zahlen. Erster Anruf von mir, dass wir da jenseits von gut und böse sind führte dazu, dass er sagte, wir können Elektro Gewerk ganz raus nehmen, ob der Bauträger das so mitmacht sollte ich mal versuchen zu klären. Dann wird ohne Kabel verputzt und ich darf nach Übergabe eine andere Firma beauftragen, die die Wände wieder auf stemmt.

        Wenn es ums Geld geht kann man sich also noch so gut mit jemandem menschlich verstanden haben vorher, hier weiß der gute Mann natürlich sehr wohl um seine Position bei einem Bauträgervertrag und übt direkt mal Druck aus.

        Natürlich muss es jetzt auch schnell gehen und nächste Woche Dienstag müssen wir uns schon treffen um die Positionen aller Dosen, Taster etc. konkret im Haus anzuzeichnen

        Man merkt also schnell wo der Hase jetzt lang laufen soll...
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #5
          Ein Hoch auf Einheits und Festpreis! ich mag solche Threads.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hi,
            wie mein Vorredner schon sagte ohne konkrete Infos kann man gar nichts sagen. Wenn die für KNX z.B. in jedem Geschoss nen Extra Hagerkasten einbauen (ich habe 3 mal ZB55 bei mir drin) haste schon mal fast 2000 Euro mehrkosten. Sternförmige Verkablung = mehr kabel und schlitze usw....

            Allerdings sind 20k MEHRKOSTEN (wenn ich das richtig verstandenhabe) schon ordentlich ne Hausnummer. Bei mir waren es etwa 5.000€ mehrkosten für die Schränke und Kabel... Also auch noch keine Aktoren/Schalter usw. Allerdings schon jede Menge Reihenklemmen ;-)

            Kommentar


              #7
              Mir kommt das alles reichlich spät vor... binnen einer Woche ein solches Angebot anzunehmen, da würde mir übel.

              Kommentar


                #8
                Zitat von eib1607 Beitrag anzeigen
                Hi,
                Allerdings sind 20k MEHRKOSTEN (wenn ich das richtig verstandenhabe) schon ordentlich ne Hausnummer. Bei mir waren es etwa 5.000€ mehrkosten für die Schränke und Kabel... Also auch noch keine Aktoren/Schalter usw. Allerdings schon jede Menge Reihenklemmen ;-)
                Eben und weil wir von MEHRKOSTEN sprechen, habe ich das Gefühl da sind 10 T€ raus gekommen und es wurde nochmal 10T€ Risikopauschale drauf geschlagen, weil vielleicht a) keine Lust auf KNX und b) sowieso wenig Erfahrung damit, also bloß kein Minus-Geschäft machen.

                Es gibt nur einen einzigen Schrank im Keller. Nix mit 5 Unterverteilungen etc. Deswegen schockt mich das ja so.

                Ich scanne gerade mal ein und überlege mal wie ich das sauber anonymisiert bekomme.

                Beste Grüße,
                ArPa
                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                http://cleveres-heim.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                  Mir kommt das alles reichlich spät vor... binnen einer Woche ein solches Angebot anzunehmen, da würde mir übel.
                  Bin ich voll bei Dir. Es ist halt so, entweder man kann sich die ganzen Überlegungen die ich mir über 3-4 Monate gemacht habe sparen und schwenkt komplett auf konventionell oder zahlt einen heftigen Preis. 2% Nachlass wären übrigens drin. Da konnte ich mir das Lachen leider nicht verkneifen am Telefon
                  Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                  http://cleveres-heim.de

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du Elektro komplett rausnehmen lässt, gibt's da maximal-wenn Du Glück hast- 5.000 Euro für.

                    Darfst halt nicht vergessen, dass der Eli (um den Auftrag zu bekommen) an der Schmerzgrenze oder sogar darunter angeboten hat. Mehraufwand war da sicherlich von Anfang an eingeplant und erst jetzt kommt der Eli in die Gewinnzone. Zusätzlich wirst Du den Mehraufwand ja nicht beim Eli, sonder beim Bauträger beauftragen (dieser ist ja weiterhin für die Gewährleistung usw. Zuständig). Also will der auch was vom Kuchen ab haben.

                    Wenn Du ganz großes Glück hast, kannst Du Elektro noch rausnehmen und bekommst 2.000-5.000 Euro und der Bauträger gibt Dir 2 Wochen, zum einbauen. Bei ganz großem Glück halt. Aber da hast Du noch niemanden, der Dir die Kabel tatsächlich verlegt.....

                    Kommentar


                      #11
                      Achtja, wenn das auf Gewinnmaximierung hinausläuft, dürfte auch jeder konventionelle und nicht vertraglich vereinbarte Zusatzwunsch teuer zu Buche schlagen.

                      Also nochmal die Frage, was war ursprünglich vertraglich vereinbart (zumindest Elektro) ? Wenn Du dazu nichts sagen kannst oder willst, ist das hier noch allgemeiner als Glaskugel und die Frage "was ein Auto kostet?" ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Ein Hoch auf Einheits und Festpreis! ich mag solche Threads.
                        Da liegt der Hase wohl begraben, hab das Angebot jetzt mal ne Stunde lang geprüft. Man ist wohl hingegangen und hat Pauschalen veranschlagt und die dann multipliziert. Allerdings entstehen dadurch teilweise enorme Preise für eine Dose oder einen Beleuchtungsauslass.

                        Beispiel: Beleuchtung Treppe, da wollten wir zwei Lampen-Auslässe an der Wand. Der erste kostet 80€, 5-adrig zur Unterverteilung. Verstehe ich ja noch. Der zweite kostet aber auch 80€, wird allerdings nur noch zum ersten Auslass geschliffen. Die haben einen Abstand zueinander von gerade mal 1,5m

                        Das zieht sich komplett durch das Angebot. So wurde grundsätzlich vorgegangen. Kann man ja machen um ein Gefühl für den Auftrag zu bekommen und eine erste Zahl unterm Strich zu haben. Damit das aber fair wird, muss man doch unterm Strich 15-25% wieder abziehen, um das alles irgendwie wieder auszugleichen???

                        Ist das üblich, dass ein Elektriker so rechnet um halbwegs schnell zu einem Richtwert zu kommen? Ich mein Folge-Steckdosen bzw. Lichtauslässe werden doch dadurch exorbitant teuer, wenn man sich überlegt ich wollte dort 6 Auslässe haben, bezahle ich für eine Lampen-Gruppe 6 x 80€???

                        Beste Grüße
                        Zuletzt geändert von ArPa; 31.03.2016, 15:54.
                        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                        http://cleveres-heim.de

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist üblich, weil die Kunden das wollen... Sie wollen wissen was eine Steckdose oder Netzwerk Dose kostet und das kommt eben dabei raus. Aber es ist für den Kollegen auch einfacher und schneller zu kalkulieren. Ich Depp sitze locker mal 8h an so einem Angebot und kriege dann "ne ist zu teuer" zu hören.... Aber eben kein Einheitspreis...
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Dann wäre ich wohl bei jemandem der so wie Du rechnet besser aufgehoben, denn ich will ja KNX aber zu einem fairen Preis von dem beide Seiten was haben.

                            6 Lampen Auslässe machen als Gruppe in der einen Rechnung 480€

                            Rechnet jemand wirklich genau, wie Du es schreibst, kommen da sicher nicht mehr als 200€-280€ raus.

                            Das ganze summiert auf ein Angebot mit über 250 Positionen tut dann am Ende natürlich weh im Geldbeutel...
                            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                            http://cleveres-heim.de

                            Kommentar


                              #15
                              Also mein ehemaliger Elektrobetrieb verlangt für ein normales EFH je nachdem für ne KNX Installation zw. 40 und 50.000€.
                              Und da ist nichts von Einheitspreise.
                              Da werden die Kabel etc ausgemessen.
                              Und 10.000€ für ne Elektroinstallation für ein EFH finde ich schon billig. Selbst 15.000 € für Arbeitszeit und Material ist sehr günstig.
                              Wenn ich mich da an früher zurück erinner.
                              Da waren wir ca 2 Wochen aufm Rohbau zum schlitzen, Dosen setzen, Rohre verlegen.
                              2 Tage Deckenverlegeung und dann nochmal ca 1-1/2 Wochen für Drähte einziehen, Schalter/Steckdosen einbauen, Heizung anschließen etc.
                              Ein Geselle+ 1 Azubi.
                              Also Round about 4 Wochen a 39 Std.
                              Bei uns kostet eine Gesellen Std ca 45€ und und der Lehrling etwa 30Std.
                              Da sind wir schon bei Arbeitskosten bei rund 10-12000€.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X