Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Angebot vom Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
    Naja, ich hab gedacht das war jetzt so ironisch geschrieben, daß es offensichtlich ist. :-D
    Tja da siehste mal wie unterschiedlich Menschen Text interpretieren können. Ich für meinen Teil hatte die Ironie sofort durchschaut, bin aber auch kein Elektriker.

    Kommentar


      #47
      Siehst, ich kann so schreiben, obwohl ich in meinem vorherigem Arbeitsleben Elektriker gelernt hab.

      Kommentar


        #48
        Alexander79 nicht "obwohl", sondern "weil"....
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #49
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Ich für meinen Teil hatte die Ironie sofort durchschaut, bin aber auch kein Elektriker.
          Dass der Satz böse war ist Dir klar? Hat mir heute trotzdem ein Lachen beschert... Danke dafür...
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #50
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

            Dass der Satz böse war ist Dir klar? Hat mir heute trotzdem ein Lachen beschert... Danke dafür...
            Das musst mir jetzt erklären was daran böse ist?

            Ich bin kein Elektriker, daher würde ich mich auch nicht angesprochen oder gar beleidigt fühlen, selbst wenn ich die Ironie nicht durchschaut hätte...

            Kommentar


              #51
              Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
              Oder Du nimmst den Standard und beschwerst Dich bei jedem Futzel der nicht ordentlich gemacht ist.
              Danke, dass Du trotz allem im meinem Fall versuchst konstruktiv zu helfen. Es ist wie Du schon sagst, großartig aufregen bringt hier jetzt gar nichts. Es ist unser erstes Haus, sollte ich jemals nochmal über einen Bauträger bauen, wird Elektro das erste sein, was ich sofort raus nehmen lasse und frei ausschreibe.

              Jetzt ist die Situation eine andere, der Bauträger versucht zu schlichten und möchte, dass man sich einigt. Will natürlich keinen Baustopp oder größere Verzögerung. Einigen bedeutet in dem Fall, Elektriker sitzt wohl am längeren Hebel. Heute Abend soll ich Bescheid bekommen was die Schmerzgrenze ist.

              Danach werde ich entscheiden was wir tun. Im schlimmsten Fall nehmen wir den absoluten Standard und nicht eine Dose mehr. Dann muss die Firma halt mit dem Knebelvertrag des Bauträgers leben. Kann zwar nicht in deren Sinne sein aber ist andererseits mein einziges Druckmittel.

              Wie hast Du es so schön genannt? Lehrgeld
              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

              http://cleveres-heim.de

              Kommentar


                #52
                Ja, echt bitter Artur, ich wünsche Dir das es noch halbwegs OK für Dich ausgeht!

                Für die Kollegen die auch noch planen sich, ob der günstigen Zinsen, schön zu verschulden und ein wohl zu teures "Fertig"-Objekt zu erstehen ...
                ... wie hier schon in zig Beiträgen zu lesen ist, gilt leider sehr oft: Nach Unterschrift beim GU etc. ist Schluss mit lustig und für jede Änderung oder Mehrleistung werden dann oft horrende Preise aufgerufen, falls überhaupt noch möglich.

                Wer sich mit KNX oder anderen Sonderlocken befasst und diese auch will, sollte nicht unterschreiben bevor er Angebote vorliegen hat was die eine oder andere Option konkret kostet und was man dafür bekommt. Auch für die relevanten Gewerke bestätigen lassen wie hoch die Erstattung bei ggf. Herausnahme ist und wie die Möglichkeiten sind das dann noch zeitlich in den Bauverlauf (ohne Strafzahlungen etc.) zu integrieren. Ja, das ist sicher anstrengend.

                Sich mit "Änderungen sind nachträglich problemlos machbar ..." beruhigen zu lassen und endlich das ersehnte Objekt in der Tasche zu haben (was ich mehr als gut verstehe) wird man vermutlich zügig bereuen.

                Kann natürlich sein das man im aktuell hitzigen Markt keine gute Verhandlungsposition hat und dann doch Dinge akzeptiert bei denen man schon weiss das es nicht klug ist, nur um überhaupt was kaufen zu "können". Am Ende muss jeder selbst verantworten was er sich antut aber vlt. kann man sich manchen Schmerz und Stress ersparen wenn man vorher verhandelt.

                Viel Erfolg jedem der es wagt!
                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #53
                  Naja, seien wir mal ehrlich.
                  In gewisserweise sind doch Menschen die so bauen selber schuld.
                  Da werden Häuser im Internet angeboten, ala "Wir bauen ihr Haus auf ihrem Grundstück"
                  Massiv, voll unterkellert etc. für 230 oder 240t € und das auch in Boomregionen in Bayern.
                  In anderen Gegenden sicher wesentlich günstiger.
                  So, nun kostet ein Keller der im Wasser steht bei nem Einfamilienhaus schon mal eben zw. 30 und 40t €.
                  Die müssen halt irgendwo sparen und das wird halt an der Menge und Qualität gemacht.

                  Ich möchte fast behaupten, jemand der über einen GU baut zahlt mehr, als wenn er es regulär bauen läßt.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                    Ich möchte fast behaupten, jemand der über einen GU baut zahlt mehr, als wenn er es regulär bauen läßt.
                    Oder bekommt immerhin ein Haus fertig gestellt, während der andere das Risiko voll trägt, wenn ein beauftragtes Gewerk nach dem anderen in die Insolvenz geht. Wenn Du selber Bauträger bist hast Du während der gesamten Bauphase auch entweder sehr viel Zeit das engmaschig zu überwachen oder zahlst für eine gute fähige Person, die das für Dich übernimmt. Alles Vor- und Nachteile.

                    Und unser Haus war kein "Lockangebot", so dumm waren wir nicht. Mit knapp 450.000€ in einer sehr guten Wohnlage haben wir noch einen Preis hart an der Schmerzgrenze bekommen, mit guter Elektroinstallation im Standard (inkl. Cat 7 LAN und COAX in jedem Raum), nur leider eben kein KNX. Mittlerweile kosten vergleichbare Häuser vom gleichen Bauträger schon 520.000€. Es wird also alles noch schlimmer werden. Wer nicht unbedingt vom Eigenheim träumt, sollte es so langsam auch sein lassen. So günstig können die Zinsen gar nicht werden.

                    Unser Haus ist jetzt allerdings das letzte in einer 6er Reihe. Vielleicht sieht der Elektriker auch jetzt erst was das für ein Haufen Mist war, diesen Auftrag angenommen zu haben und übt sich in Schadensbegrenzung. Man weiß es nicht.

                    Ich werde jedenfalls nicht der sein, der seine dicke rote Zahl irgendwie ins Orange oder hell grün hievt. Auch wenn ich KNX sehr sehr gerne hätte, mache ich das nicht um jeden Preis. Und schon gar nicht gehe ich in eine Nachfinanzierung, nur weil eine Elektrofirma versucht nicht den Bach runter zu gehen.
                    Zuletzt geändert von ArPa; 01.04.2016, 17:52.
                    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                    http://cleveres-heim.de

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Ich möchte fast behaupten, jemand der über einen GU baut zahlt mehr, als wenn er es regulär bauen läßt.
                      Hättest Du das auf einen BT bezogen, hätte ich Dir deine Aussage bestätigt und anhand weiterer Ansätze unterstrichen. Aber bei einem GU muss man hierfür zu arg differenzieren...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                        Ich möchte fast behaupten, jemand der über einen GU baut zahlt mehr, als wenn er es regulär bauen läßt.
                        Bei den BT-Objekten landet zumindest ein Teil des Geldes, welches sonnst bei den Handwerkern gelandet wäre. Wir haben auch ein BT-Objekt erstanden. Würde ich auch nicht unbedingt wieder machen. Nur das Grundstück wäre nie in den freien Verkauf gegangen. Elektrik haben wir aber direkt rausnehmen lassen (die Gutschrift war sehr gering) und den Elekriker selbst beauftragt plus Eigenleistung.

                        Ich hoffe, dass sich ArPa noch mit seinem Elektriker und BT einigt. Ansonsten ärgert man sich jeden Tag aufs neue.

                        Kommentar


                          #57
                          Haben auch versucht die Elektrik aus dem Vertrag rauszunehmen. Gutschrift sollte 4010€ betragen. Die Elektroinstallation ist einfach, wenn auch anders angepriesen. Habe mal durchkalkuliert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass wir das Gewerk drin lassen. Ich darf aber während der Bauphase Eigenleistungen für die Elektroinstallation leisten. D.h. ich werde mit dem Elektriker versuchen auszuhandeln, dass ich die Wände schlitze, die Kabel lege und evtl auch die Steckdosen anschließe. Die KNX-Verkabelung sollte ja weniger kritisch sein (aus Gefahrensicht) muss aber auch vorher erledigt werden. Er soll auf jeden Fall die Verteiler einrichten und die ganze Sicherungstechnik erledigen, sowie die Heizung- und KWL-Anlage anschließen. Das müsste er ja eh machen.
                          Da wir in die Filigrandecken spots bekommen, haben wir einen Festpreis für die spots von 35 € ausgehandelt. Hierin ist aber nicht der spot enthalten. Den kaufe ich separat (Voltus plus Paulmann oder Brumberg). Hardwareseitig, ohne Kabel und ohne Verteiler, liege ich bei etwa 15.000. Es handelt sich um eine DHH mit 150 m² auf drei Etagen und zusätzlichem Keller.
                          LAN- und SAT-Verkabelung werde ich selber machen. Wir werden nicht so fürchterlich viel benötigen. Jede Etage hat je ein Zimmer mit einem SAT-Anschluss und es werden 9 LAN-Anschlüsse gesetzt.
                          Bei der Gelegenheit: Wir wollen ein Heimkino mit beamer und Leinwand im Wohnzimmer. Hat da jemand von Euch etwas, was er empfehlen könnte?

                          Viele GRüße,

                          Mirko

                          PS: Wir haben auch schon den Vertrag unterschrieben, denn der Bauträger hat mächtig Druck gemacht und wir sind heil froh, dass wir schon so viele Sonderwünsche im Vertrag untergebracht haben. Eigentlich bin ich überrascht, wie dieses Geschäft abläuft, ich hätte mit mehr "Entwiclungs- und Beratungszeit" gerechnet.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
                            Eigentlich bin ich überrascht, wie dieses Geschäft abläuft, ich hätte mit mehr "Entwiclungs- und Beratungszeit" gerechnet.
                            Das ist doch gar nicht das Interesse eines BT. Denn die "Entwicklungs- und Beratungszeit" gibt es nach Vertragsabschluss gegen ein fürstliches Entgelt, dem Sonderlockenaufpreis...
                            Zuletzt geändert von evolution; 03.04.2016, 11:09.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #59
                              "Das ist doch gar nicht das Interesse eines BT. Denn die "Entwicklungs- und Beratungszeit" gibt es nach Vertragsabschluss gegen ein fürstliches Entgelt, dem Sonderlockenaufpreis..."

                              Das ist mir klar - aber die Weiterempfehlung könnte doch auch interessant sein, wobei die vielleicht zur Zeit überhaupt nicht wichtig ist, und es gibt immer auch die Möglichkeit sich selber etwas zu verbauen, da der Kunde diese Preise einfach nicht mehr zahlen kann oder will. Ich habe mich sehr bemüht im Vorfeld so viel wie möglich einzuplanen. Die Elektrik scheint aber ein spezielles Thema zu sein, es gibt nur die Möglichkeit es rauszunehmen und selber zu vergeben oder später zu verhandeln. Ich hätte das auch gerne mit aufgenommen, aber die Aufpreise sind doch recht hoch, so dass ich mir überlegt habe möglichst viel davon selber zu machen.... Mal sehen wie es wird.....

                              Grüße,

                              Mirko

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
                                Haben auch versucht die Elektrik aus dem Vertrag raus zunehmen. Gutschrift sollte 4010€ betragen. Die Elektroinstallation ist einfach, wenn auch anders angepriesen.
                                Das ist echt heftig. 4T€ sind doch selbst bei einer Standard Installation, also in Minimalstausführung ein absolutes Minusgeschäft. Das kann mit Materialkosten nicht mal mit Lehrlingen, die den ganzen Tag knüppeln funktionieren. Hinzu kommt, dass da ja erwartungsgemäß aufgrund von Zeitdruck und Unerfahrenheit Fehler passieren. 2-3 Anläufe also bis der Kunde sein okay gibt. Bei peniblen Kunden vielleicht 4-5. Einfach auf Sonderwünsche zu hoffen ist doch grob fahrlässig.

                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Das ist doch gar nicht das Interesse eines BT. Denn die "Entwicklungs- und Beratungszeit" gibt es nach Vertragsabschluss gegen ein fürstliches Entgelt, dem Sonderlockenaufpreis...
                                Auch hier, ziemlich riskantes Spiel. Das kann man ja nur bis zu einem gewissen Maß so treiben. Es gibt immer Kunden die dann einfach sagen: Elektro? Ist mir gar nicht so wichtig, kauf ich mir eine Dreifach-Steckdose im Baumarkt und leb damit. Oder irgendwann in den "Trotzphase"-Modus schalten und aus Prinzip auf absoluten Standard wechseln, um dem Elektriker ein "aus zu wischen". Dann fehlen Dir tendenziell ca. 40-50% deiner eigentlichen, marktüblichen Kosten für das Gewerk um zumindest auf 0 zu kommen.
                                Zuletzt geändert von ArPa; 03.04.2016, 12:01.
                                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                                http://cleveres-heim.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X