Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusätzlich Niederspannungsversorgungsleitung für KNX-Geräte. Welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zusätzlich Niederspannungsversorgungsleitung für KNX-Geräte. Welche?


    Zusätzlich zur grünen KNX-Leitung möchte ich noch eine weitere Niederspannungsversorgungsleitung (<30V) an bestimmte Dosen hinlegen, für den Fall, dass die elektrisch Leistung welche über die KNX-Adern übertragen werden können, nicht für das benötigte KNX-Gerät ausreicht.

    Was für ein Kabel schlagt ihr vor? Zweipolig, nicht grün, flexible aber größtmöglichen Leitungsquerschnitt vielleicht?
    Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2016, 22:18.

    #2
    Falls Du wirklich eine Niederspannungsleitung legen willst, plädiere ich für eine Freileitung (oder NYM)
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      5V, 12V oder 24V. Vielleicht doch vieradrig mit allen 3 Spannungen; dann können verschiedene Geräte unterschiedliche Extraspannungen abgreifen?
      Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2016, 22:18.

      Kommentar


        #4
        oder Hilfsspannung (SELV) über ge/ws?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo Elw2016,

          Frank wollte Dir subtil zu verstehen gebe, dass die normalen 230V als Niederspannung bezeichnet werden.
          Du suchst vermutlich eher nach einer zusätzlichen SELV Versorgung an einzelnen Dosen -> da kann ich Dir leider nicht sinnig weiterhelfen.

          lg, Jens

          Kommentar


            #6
            Dafür sind die weissen und gelben Adern des KNX Leitung da. Wenn das nicht reicht hat das Gerät meist einen 230V Anschluss. Aber das willst du bestimmt nicht als Antwort hören.

            Kommentar


              #7
              Das habe ich bei uns so gelöst, dass die potentiellen Orte, an denen ich evtl. Kleinspannung benötigen könnte, direkt mit der BUS Leitung anfahre und dann ggf. das 2. Adernpaar zur Hilfsspannungsversorgung nutze. Somit könnte ich dieses Gerät mit jeder benötigten Hilsspannung versorgen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Dafür sind die weissen und gelben Adern des KNX Leitung da..
                Und gibt es eine Definition über die Höhe der Spannung, die auf weiss und gelb zu erwarten ist bzw. angelegt werden darf?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Das habe ich bei uns so gelöst, dass die potentiellen Orte, an denen ich evtl. Kleinspannung benötigen könnte, direkt mit der BUS Leitung anfahre und dann ggf. das 2. Adernpaar zur Hilfsspannungsversorgung nutze.
                  Ich wollre eigentlich lieber in zuviel als zuwenig Dosen diese zusätzliche Hilfsspannung habe. Ein Ring wäre mir deshalb lieber als Stern.
                  Also nehme ich 3*1,5qmm. Gibt es da was, wa nicht die hohe Spannungsfestigkeit von Mantelleitung NYM hat und auch nicht mit der 230V-Leitung verwechselt werden kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Elw2016 Beitrag anzeigen
                    Gibt es da was, wa nicht die hohe Spannungsfestigkeit von Mantelleitung NYM hat und auch nicht mit der 230V-Leitung verwechselt werden kann?
                    Natürlich. Du könntest Dir Ölflex reinlegen - die gibt es in allen möglichen Varianten...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Elw2016 Beitrag anzeigen
                      Und gibt es eine Definition über die Höhe der Spannung, die auf weiss und gelb zu erwarten ist bzw. angelegt werden darf?
                      Ja, Kleinspannung SLEV

                      Kommentar


                        #12
                        https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Ölflex war mal ein gut nützliches Stichwort, danke evolution!

                          Ich denke

                          Steuerkabel ungeschirmt 4 x1.50 mm², ÖLFLEX CLASSIC 100 4G1,5, Lapp

                          ist das geeignetste.

                          Etwa EUR 1,45. Alternativen?

                          ÖLFLEX TRUCK 170 FLRYY 4X1,5

                          etwa?
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2016, 18:20.

                          Kommentar


                            #14
                            ...ich denke 4x0,5mm² sollten für Deinen Zweck vollkommen ausreichen...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Na ja, es soll ja ne Ringleitung pro Zimmer werden. Und bei 4 zusätzlichen Stromabnehmern pro Zimmer.

                              Muss man mal ausrechnen, bevor unnötig Kupfer vergraben wird. Auf der anderen Seite. Die 40 Cent mehr pro Meter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X