Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit einem Taster zwei Rollläden fahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Deine Annahme ist richtig, du kannst aber für die Anzeige ein „Führungsfenster“ nehmen. Denk daran, dass du nicht von 2 GAs an einem KO senden kannst.
    Ziel sollte sein eine gute automatische Beschattung und Handbedienung über die Visu.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.02.2023, 13:01.

    Kommentar


      #17
      vielen dank.
      wie meinst du das genau mit dem führungsfenster?

      zu : "Denk daran, dass du nicht von 2 GAs an einem KO senden kannst." -> Genau deswegen meine frage mit der Anzeige in % und der Fahrzeitmessung. diese fehlt dann ja für den taster flach und ich muss meinen aktuelle stand in der Visu abbilden (%/status/position etc.)

      In den MDT Aktoren steht, das bei erstinbetriebnahme eine Referenz fahrt erfolgen soll, diese muss ich unabhängig von meinem Szenario durchführen, am besten über den Bus schreibend über die GA. So habe ich das zumindest bis jetzt gemacht.

      Sotrry für die dumme frage bin aber erst seit 5 Tagen am parametrisieren

      Kommentar


        #18
        Referenzfahrt über die ETS auslösen, zur Not auch per Visu, braucht man sonst nicht täglich. Führungsfenster, die zeigst einfach die Werte eine Fensters im Taster an, wenn du das zweite Fenster anders fährst, dann ist die Anzeige eben falsch, wobei es eh keinen richtigen Wert für unterschiedliche Positionen gibt.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          okay also Führungsfenster, sozusagen das erst beste und der rest geht leer aus für die Glasstaster, verstanden.

          Referenzfahrt mach ich per ETS-Bus. Kann man es sich hier auch einfach machen, und alles Kanäle der Aktoren auf eine GA packen und diese 1 mal die woche/Monat über den BUS-schreibend starten? Damit wäre das thema für das ganze haus abgefrühstückt oder gibt es da Probleme?

          vielen dank.

          Thema💪 Heizung wird nun angegangen

          Kommentar


            #20
            Hjk sagt, dass man alle gleichzeitig messen kannst, und du brauchst auch nur die Referenzfahrt zu machen, wenn die Werte nicht mehr stimmen. Das sollte eher 1 Mal im Jahr oder seltener sein.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Zu den Positionen mal eine Frage, wenn ich mich hier einklinken darf?

              Rollladen ist auf 0%, fährt auf 75%. Position A
              Rollladen ist auf 100%, fährt auf 75%. Position B

              nun ist das bei mir so, dass der Rollo bei Pos B weiter hochgefahren ist, also auf einer höheren Pos, als bei Position A. 75% ist also nicht 75%

              um das „auszugleichen“ muss ich jetzt die Verfahrzeit Auf WESENTLICH kürzer einstellen als die Verfahrzeit Ab… damit käme ich dann in die Nähe dessen dass 75% gleich 75% ist. Problem aber ist: wenn der Rollo dann hochfährt, dann nicht bis ganz nach oben, weil ja die Verfahrzeit so viel kürzer ist… für den Aktor ist dann bei optisch 20% der Rollo ganz oben…

              Ne Prozentreserver Verfahrzeit hilft auch nicht, die gilt für auf und ab und ich will ja dass der Rollo bei der Abfahrt von ganz oben auf die Pos fährt die ich mit 75% als die Gewünschte ermittelt hab…

              versteht das jemand? Und hat ne Idee für Abhilfe? 75% soll halt von oben wie von unten zumindest annähernd die gleiche physikalische Pos sein…

              Kommentar


                #22
                Ich denke mal, dass deine Zeiten für Auf und Ab nicht richtig bestimmt sind. Oder du hast so elektronische Dinger, die sanft anfahren und stoppen, dann wirst du Probleme haben.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #23
                  Ist es nicht eher das Problem, daß mit einer Umdrehung der Welle nicht immer der selbe Weg zurück gelegt wird?
                  Je "dicker" sich der Panzer oben auf der Welle aufdreht, umso mehr Weg wird bei einer Wellenumdrehung zurück gelegt.
                  Ich denke nicht, daß der Aktor das berücksichtigt und einfach 75%/25% der Verfahrzeit nimmt.

                  Kommentar


                    #24
                    Was soll man denn beim Messen/Einstellen der Verfahrzeiten falsch machen?
                    in der Küche fährt er auf und ab in 19sek. Das ist so gemessen und eingestellt. Von ganz oben kommend (nach ref Fahrt auf, um sicher zu gehen) hält er mit abs 75% genau an der unterkante der Führungsprofile an, Schlitze offen. Von ganz unten kommend (nach ref Fahrt ab, nur um sicher zu gehen) hält er mit abs 75% so an, dass das Unterlicht (etwa 30cm) steht…
                    vergebe ich 11 sek. Fahrzeit nach oben, (weiterhin 19sek nach unten), dann hält er bei abs 75% in etwa unterkante Führungsprofil an, Schlitze offen. Prima. Bei hochfahren hält er aber auf halbmast an, weil er AUF ja viel kürzer fährt… eine Laufzeitverlängerung gibt’s für bis zu 20%, das wären dann 13,2 sek für Auf, das reicht nicht an die 19sek ran, halbmast is nur höher. Und außerdem gilt das auch für Ab, und da würde er dann noch 4 sek weiter nach unten fahren wollen obwohl er schon unten ist, und in der Zeit wird ein singleobjectcontrol Telegramm keine Auffahrt bewirken, sondern ein stop, der Taster ist dann gefühlt 4 sek kaputt weil ich drücke und nix passiert… das geht ned hier…

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                      …Ich denke nicht, daß der Aktor das (Wellenwicklung, Anm. TabSel) berücksichtigt und einfach 75%/25% der Verfahrzeit nimmt.
                      Ja, so fühlt sich das an, jetzt wo Du es sagst… bei Richtungswechsel wickelt er erstmal ohne dass man was sieht dass sich was bewegt. Das könnte schon mehrere Sekunden sein, ja

                      Kommentar


                        #26
                        Aber bei ab ist es das selbe, da braucht er am Schluss länger. Eine Erklärung für das Phänomen habe ich nicht.
                        Die Fahrzeitverlängerung greift aber nur bei den Endlagen, eine feste Position wird nicht verlängert.

                        Miss doch bitte mal die Zeiten beim Ab bis er die 75% Position erreicht hat und das selbe dann beim Auf. Ab sollte 15s sein und auf 5s. Wenn der Fahrzeiten deutlich davon abweichen, dann wirst du das nicht in den Griff bekommen. Das kann aber nur sein, wenn der Motor wechselnde Geschwindigkeit während des Laufs hat.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          >>Miss doch bitte mal die Zeiten beim Ab bis er die 75% Position erreicht hat

                          16 sek, wobei Taste lang mit 0,6sek Verzögerung runter fährt…. Stop mit begin tasterbetätigung

                          >>und das selbe dann beim Auf

                          Bis zur ziemlich gleichen Position wie oben sind’s 2,5 sek, wobei ebenfalls Taste lang mit 0,6sek Verzögerung den Auslöser gibt (lange Taste toggled zwischen 75% (wenn ganz oben/unten) und 100% bei allen anderen Ausgangspositionen)

                          Bis zu 75% von unten fährt er 5sek und ist entsprechend weiter hoch gefahren. Abs pos gibt 75% aus.

                          eingestellt: auf/ab 19sek Fahrtzeit ohne -Verlängerung.

                          Kommentar


                            #28
                            Dann muss der Rollladen wesentlich schneller hoch fahren, als runter, wenn er nur 2,5s für den Strecke brauch die beim Abwärts 5 Sekunden braucht. Nochmal die Frage, hat der ein sanftes Anfahren der Endlagen?
                            Dann glaube ich nicht, dass sich das mit Bordmitteln lösen lässt.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              nix sanft anfahren, nein. Ich würde halt gern das Verhalten verstehen. Er fährt auf und ab nahezugleich schnell, 19sek, deshalb ja auch die Einstellung…

                              Kommentar


                                #30
                                Also wenn der Motor konstant durchläuft, dann verstehe ich auch nicht, wieso 5 Sekunde am Anfang von unten etwas anderes machen sls die letzten 5 Sekunden von oben.

                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X