Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit einem Taster zwei Rollläden fahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wo habt Ihr Mathe/Physikunterricht in den Jahrgängen 8-10 vertrödelt?

    Wenn das ein Rollopanzer ist und der Motor mit konstanter Drehzahl arbeitet egal ob schon viel aufgerollt oder nicht, dann kann das mit den Sekunden in linearer Verteilung nicht funktionieren.

    20cm von unten also voll abgerollt braucht einfach mehr Umdrehungen des Motors als wenn 20cm von oben nach unten abgerollt werden sollen. Insofern sind bei 1m Fenster von 0 auf 20% eine andere Fahrzeit als reziprok von 100% auf 80% und damit auch keine linear gleiche Fahrzeit von 100% auf 20% oder von 0% auf 80%.
    Die Gesamtfahrzeit von 0 auf 100 oder von 100 auf 0 ist hingegen immer gleich, sofern der Motor konstante Drehzahl schafft.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Göran momentan bist du gedanklich abgerutscht. Der Umfang ist entscheidend, wie viele cm pro Umdrehung auf oder abgewickelt werden. Und die Rollos sind immer mit der selben Lamelle an der selben Stelle der Wickelung. Da sollte es egal sein, ob du nun auf oder abwickelst.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #33
        Anders formuliert: Die Gesamtlaufzeit ist beim Hoch- und beim Runterfahren identisch - 19 Sekunden. Ebenfalls identisch sollten sein die Zeiten von 75% auf 100% und von 100% auf 75%. Wenn ich TabSel in #27 richtig verstanden habe, kommt das mit 2,5-3 Sekunden ebenfalls gut hin. Das Problem ist aber, dass die Vorgabe "mach 75%" vom Aktor unterschiedlich umgesetzt wird, je nachdem ob das Rollo auf- oder abgefahren werden muss, um die 75% zu erreichen. Vielleicht muss der Aktor noch mal zum Physik-Unterricht, weil der scheinbar einfach linear interpoliert - von 100% bis 75% entsprechen bei 19 Sekunden Gesamtlaufzeit grob 5 Sekunden.

        Kommentar


          #34
          Hat denn niemand nen Rollo an nem MDT JALB1UP und kann das mal selbst probieren? Von oben auf 75%, pos A merken, nach unten 100% und wieder rauf auf 75% und pos B mit gemerkter pos A vergleichen? Ich schließ ja ned aus dass ich was falsch eingestellt hab…

          bei mir steht der bei A (höher nach # 42 korrigiert auf) tiefer als bei B…
          Zuletzt geändert von TabSel; 14.02.2023, 00:55.

          Kommentar


            #35
            hjk kann das sein dass der Aktor die Verfahrzeiten für Fahrtwege unabhängig seiner Position linear interpoliert?

            Kommentar


              #36
              Dann ist die Fahrzeit zu kurz eingestellt. Sell mal ein oder zwei Sekunden höher. Dann sollte der Fehler kleiner werden oder passen.
              Stimmt die Fahrzeit, sind die Positionen gleich.

              Die Verfahrzeit wird immer genau von der Position aus berechnet.

              Kommentar


                #37
                Rückmeldung dann nach dem WE. Danke und ein schönes ebensolches.

                Kommentar


                  #38
                  Sorry das hat bis aud die Positionen an denen der Rollo hält nichts geändert. Die Verschiebung ist nach wie vor da…

                  Kommentar


                    #39
                    Ist der Fehler denn kleine geworden?
                    Welche Zeit ist im Aktor eingestellt?

                    Kommentar


                      #40
                      ich hab’s im Schlafzimmer (fenstertür) ausprobiert, das Phänomen hab ich ja an jedem Rollo hier.
                      bisher war hier die Verfahrzeit mit 27sek. eingestellt. 71% von 0% kommend ist die Position wo der Rollo am unteren Ende des Führungsprofils anhält. 71% von 100% kommend fährt etwa 50cm höher.

                      ich hab die Verfahrzeit auf 30sek gestellt und ne Referenzfahrt nach oben gemacht. Bei 71% von 0% kommend ist jetzt der untere ca 1m komplett geschlossen, darüber die Schlitze offen. Bei 71% von 100% kommend fährt der Rollo zeitlich länger als von 71% auf 100%, und steht dann unten etwa 20cm offen.

                      ich kann nicht sagen dass der Fehler kleiner geworden ist, die Positionen sind einfach nur anders…

                      Kommentar


                        #41
                        In Post # 34 hast du es genau umgekehrt geschrieben. Nun ist es andersrum? Nach den meuen Beschreibung ist die Fahrzeit (viel) zu lang.
                        Warum misst du die Fahrzeit nicht mit dem Handy? Das sollte doch auf +-1s passen. Dann werden die Positionen nahe beieinander liegen.
                        Du solltes auch besser mit 50% testen.

                        Kommentar


                          #42
                          entschuldigung, das war ein Schreibfehler in # 34 Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB) es ist immer so dass die rollo-unterkante bei einer fahrt zu abs x% von 0% kommend tiefer steht als von 100% kommend. ich teste das mal mit 50%, für mich aber relevant ist die position der unterkante des rollos auf höhe ende des führungsprofils, z.B. 71%, also alle Schlitze offen, weil ich von oben kommend dorthin fahren will, und von ganz geschlossen auch dorthin fahren will, bevor woandershin gefahren wird (ich toggle die Zu-Position zwischen 100% und 71%, und fahre die Zu-Position von 0% kommend auf 71%

                          ich kann ja mal ein video machen beizeiten…

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn sie zu weit fährt, ist die Zeit sicher zu lange eingestellt.

                            Kommentar


                              #44
                              tatsächlich, ich habe heute an verschiedenen Rollos mit den Verfahrzeiten und den Abs Pos experimentiert und ja, wenn ich versuche die verfahrzeit so klein wie möglich aber so groß wie nötig einstelle damit eine Abfahrt 100% Schlitze zu und eine Auffahrt bis oberen Anschlag fährt dann haut es bis auf 10-20cm hin.
                              aber da frag ich mich wie das von meinen mit der Stoppuhr ermittelten Werten so abweichen kann.
                              Wie GENAU macht man eine Referenzfahrt um die exakte Fahrtzeit zu ermitteln? Wann startet man die Stoppuhr, wann stoppt man?

                              Kommentar


                                #45
                                Einfach die Fahrzeit von der oberen zur unteren Position messen und umgekehrt. Mit Referenzfahrt hat das nichts zu tun.
                                Mag sein, dass die Auffahrt 1-2s länger ist, als die Abfahrt.
                                Bei richtiger Einstellung sollte der Fehler <5cm sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X