Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX fernsteuern ,welche kostengünstige Varianten gibt es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX fernsteuern ,welche kostengünstige Varianten gibt es?

    Hallo zusammen ,ich möchte mir bei euch mal Rat holen aber zuvor geb ich natürlich erstmal INFOS .Habe mich auch gut reingelesen ,aber leider bin ich nur Laie und komm nicht wirklich weiter .

    Unzwar habe ich ein Einfamilienhaus 75% mit Gira ausgestattet ,rest Buschjäger usw. ,programmiert ist es mit der ETS vom Elektriker, kann er auch per Fernwartung umprogrammieren (durch Ip- Schnittstelle,direkt im Router),aber möchte jetzt einbischen unabhäniger werden und die Rollos evtl auch Lichter per Handy Steuern.Aber dies soll dann ohne GiraHomeServer oder ähnliche teuere Varianten funktionieren , da es jetzt schon nicht wirklich günstig war ;-) . Ist da Edomi eine günstige Variante ,würde so ein Programm dann auch über die ETS greifen ,weil die Grundprogrammierung soll ja bleiben ,möchte eine zusatz Möglichkeit die Rollos oder gerne auch mehr zu steuern. Bin für vorschläge offen ,sorry falls ich wichtige Details übersehn hab ,bitte einfach bescheid geben,dann werde ich diese noch ergänzen.

    schon mal vielen Dank im voraus für die eventuellen Vorschläge

    MFG Dews

    #2
    Hi!

    In wie weit bist du denn technisch fit? Das was Du vor hast geht auch nahezu völlig kostenlos, je nachdem was Du schon zu Hause hast.

    Meine Empfehlung und was ich auch mache/machen werde. Schau mal Richtung Openhab. Dazu ist nötig, dass Du ein Grundverständnis an Linux Installation und Konfiguration hast. Einen Ein-Platinen-PC brauchst Du auch. Selbst, wenn das das einzige ist was Du nicht hast (Kosten liegen unter 50€), den Rest gibt es dann gratis.

    Openhab ist frei erhältlich. Linux Distribution auch. Openhab KNX Binding gibts auch kostenlos. Eine IP-Schnittstelle hast Du schon.

    Alles was Du wissen musst, wenn ich das richtig verstehe kennt nur dein Elektriker die ETS Parametrierung, sind die passenden GAs für deine Wünsche. Die sind ja alle schon da, denn wenn Du ein Rollo z.B. per Taster steuern kannst, macht Openhab das in Zukunft genauso, wenn es die GA dazu kennt.

    Aus der Ferne mit dem Smartphone geht dann auch, WENN dein Router heute schon VPN kann, völlig kostenlos.

    Theoretisch könntest Du damit sogar noch mehr machen. Openhab überstüzt auch Logik Programmierung. Heißt Rollos zu bestimmten Uhrzeiten runter, könntest Du in Zukunft auch ohne den Elektriker hinbekommen. Hier muss man natürlich etwas vorsichtiger sein, wenn bereits Logik über die ETS in deinem Haus steckt. Es kann dann nämlich sein, dass sich Logiken in die Quere kommen oder völlig unvorhergesehene Dinge auftreten, weil die Logik in deiner KNX Anlage nicht zu der zusätzlichen Logik im Openhab passt.

    Das wäre so ziemlich die günstigste (vielleicht sogar kostenlose) Möglichkeit eine KNX Anlage zu steuern. Zugegeben, man braucht schon Geduld und den Willen sich an einigen Stellen durch Probleme zu kämpfen, weil eben alles selbst aufgesetzt und konfiguriert werden muss. Die Community ist hier und an anderen Stellen aber sehr hilfreich.

    Beste Grüße,
    Artur
    Zuletzt geändert von ArPa; 03.04.2016, 14:04.
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      #3
      Also Artur, nix für ungut, aber ich finde es gefährlich, Ratschläge für irgendwas zu geben, was man selber auch noch nicht ausprobiert / am Laufen hat.

      Ohne die ETS-Daten erscheint es mir schwierig, die GAs rauszufinden (natürlich kann man mit Busmonitoring und Reverse Engineering was machen, das erzählt einem aber vermutlich nicht alles, was man braucht).
      Gut möglich, dass einfaches Dazwischenhängen nicht geht und man auch noch in der ETS was anpassen muss.

      Kommentar


        #4
        Servus,

        man kann alles tun, aber ohne das ETS Projekt als Basis (oft wird für Visu etc. ja auch ein OPC Export benötigt) wird das früher oder später nervig oder geht halt nicht.
        Der Elektriker soll Dir das ETS Projekt geben (mach eh Sinn das es auch bei Dir ist, schon als Backup) und dann kannst Du Dir selbst (oder andere) auch mal helfen.
        Kenne ein paar Fälle wo der Eli Pleite ging, einer gar ins Ausland, und dann war es Essig mit dem ETS Projekt und dann wird es aufwendig oder/und teuer.
        Die ETS musst der das ändert (ggf. Du), dann halt haben, sonst kaufen.

        Was wärst Du denn Willens und in der Lage selbst zu machen?

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
          Also Artur, nix für ungut, aber ich finde es gefährlich, Ratschläge für irgendwas zu geben, was man selber auch noch nicht ausprobiert / am Laufen hat.

          Ohne die ETS-Daten erscheint es mir schwierig, die GAs rauszufinden (natürlich kann man mit Busmonitoring und Reverse Engineering was machen, das erzählt einem aber vermutlich nicht alles, was man braucht).
          Gut möglich, dass einfaches Dazwischenhängen nicht geht und man auch noch in der ETS was anpassen muss.
          a) habe ich meine Test-Installation exakt so am laufen, wo ist also das Problem?

          b) hat niemand davon gesprochen, dass man GAs erraten oder über den Monitor ausprobieren sollte, wo liegt das Problem sich eine Liste vom Elektriker geben zu lassen? (übrigens ist es sowieso ziemlich dämlich, das Projekt nur beim Elektriker liegen zu haben aber dazu hat seppm ja schon genug Gründe geliefert)

          c) ist das ein Grundsatz Problem hier im Forum! Immer wenn es (wirklich funktionierende) Tipps, Hinweise oder Anleitungen zu Dingen gibt, wie sie mit Hilfe von KNX günstig oder gar kostenlos umzusetzen sind, heult mindestens einer hier los und wird zum Reichsbedenkenträger.

          Schon klar, dass sich viele mit KNX eine golendene Nase verdienen. Vor allem mit Leuten die keine eigene ETS haben und diese bedienen können. Da verstehe ich natürlich die Angst...
          Zuletzt geändert von ArPa; 03.04.2016, 16:05.
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

            a) habe ich meine Test-Installation exakt so am laufen, wo ist also das Problem?
            Testinstallation, damit ist ja eigentlich alles schon gesagt! Zieh mal auf produktiv um, dann werden wir sehen.
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
            b) hat niemand davon gesprochen, dass man GAs erraten oder über den Monitor ausprobieren sollte, wo liegt das Problem sich eine Liste vom Elektriker geben zu lassen? (übrigens ist es sowieso ziemlich dämlich, das Projekt nur beim Elektriker liegen zu haben aber dazu hat seppm ja schon genug Gründe geliefert)
            Das Projekt ist bezahlt, und gehört mit der Doku ausgeliefert
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
            c) ist das ein Grundsatz Problem hier im Forum! Immer wenn es (wirklich funktionierende) Tipps, Hinweise oder Anleitungen zu Dingen gibt, wie sie mit Hilfe von KNX günstig oder gar kostenlos umzusetzen sind, heult mindestens einer hier los und wird zum Reichsbedenkenträger.
            das lass ich mal unkommentiert
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
            Schon klar, dass sich viele mit KNX eine golendene Nase verdienen. Vor allem mit Leuten die keine eigene ETS haben und diese bedienen können. Da verstehe ich natürlich die Angst...
            Goldene Nase? Was nimmst Du so? Ich mag das auch! Vor lachen ist mir doch glatt das Handy in den Champagner gefallen! Aber ich flieg jetzt erst mal auf meine Privatinsel.
            Zuletzt geändert von vento66; 03.04.2016, 17:11.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              dann werden wir sehen
              Was sehen wir dann? Hast Du das überhaupt schon mal in KNX integriert oder ist Open Source böse, weil man dafür keine Rechnung schreiben kann? Openhab skaliert wunderbar. 500 items in 100 simultanen logik rules haben diverse Projekte schon bewiesen. Könnte natürlich knapp werden in einem EFH...
              Zuletzt geändert von ArPa; 03.04.2016, 17:25.
              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

              http://cleveres-heim.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                Hast Du das überhaupt schon mal in KNX integriert...
                JMMD
                Zuletzt geändert von evolution; 03.04.2016, 17:27.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

                  Was sehen wir dann? Hast Du das überhaupt schon mal in KNX integriert.,.
                  Oh, sorry mein Fehler! Ich dachte doch glatt wir sind hier in "Häckeln für Fortgeschrittene" Sicher kann ich für Open Source eine Rechnung schreiben, das nennt sich "Dienstleistung"!
                  Zuletzt geändert von vento66; 03.04.2016, 18:18.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

                    a) habe ich meine Test-Installation exakt so am laufen, wo ist also das Problem?
                    Eben, nur eine Test-Installation, nicht im echten Leben ausprobiert, oder doch (ich meine die echten Rolläden/Licht usw.. mit Akzeptanz durch alle Mitbewohner ...)?.

                    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                    b) hat niemand davon gesprochen, dass man GAs erraten oder über den Monitor ausprobieren sollte, wo liegt das Problem sich eine Liste vom Elektriker geben zu lassen? (übrigens ist es sowieso ziemlich dämlich, das Projekt nur beim Elektriker liegen zu haben aber dazu hat seppm ja schon genug Gründe geliefert)
                    Das Projekt nützt ihm aber nix, wenn er nicht auch die ETS kauft, und er wollte es doch günstig haben, so habe ich ihn zumindest verstanden. Spätestens wenn er doch was umprogrammieren muss, nutzt ihm die GA-Liste alleine sowieso nix mehr. Ich teile übrigens die Ansicht von Sepp.

                    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                    c) ist das ein Grundsatz Problem hier im Forum! Immer wenn es (wirklich funktionierende) Tipps, Hinweise oder Anleitungen zu Dingen gibt, wie sie mit Hilfe von KNX günstig oder gar kostenlos umzusetzen sind, heult mindestens einer hier los und wird zum Reichsbedenkenträger.
                    Hm, schon sehr selektive Wahrnehmung. Außerdem sind sehr viele hier Profis, die in ihrer Freizeit hier Tips geben, ganz ohne was zu verlangen.
                    Brauchst ja nicht mehr mitlesen, wenn das Forum hier so schlecht/mies/kaputt ist.

                    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                    Schon klar, dass sich viele mit KNX eine golendene Nase verdienen. Vor allem mit Leuten die keine eigene ETS haben und diese bedienen können. Da verstehe ich natürlich die Angst...
                    Wieder mal dieses Vorurteil gepflegt. Aber passt schon. Keine Sorge, ich mach KNX nur für mich selber privat. Beruflich mache ich was anderes, insofern hab ich da auch keine Angst vor finanziellen Einbussen durch diese kostenlosen Tipps.

                    Kommentar


                      #11
                      Also um zu eigentlich frage zurück zu kommen! Guck dir doch mal die APP Blue Home an. Kostet pro Endgerät 4€, leider aber nur für Android erhältlich, aber vielleicht hat du ja sowieso nur Android Geräte. MfG Alex

                      Kommentar


                        #12

                        Kommentar


                          #13
                          Also danke schon mal für die ersten Antworten ,wollte aber kein shitstorm auslösen aber immer schön freundlich bleiben grins .
                          Ja soweit hatte ich mich hier schon reingelesen ,das wahrscheinlich ohne die ETS-daten nix geht und auch in Zukunft wichtig wäre ,also die besorge ich mir noch ,bevor sie verloren gehn.

                          So aber mal angenommen man könnte auch in der ETS Einstellungen machen ,was benötigt man dann um günstig,zuverlässig zb. die rollos zusteuern ,GAs besorg ich auch beim Eli.

                          Ansatz vom Artur klingt doch erstmal ok ( als Laie gesehn) . Wichtig es darf natürlich nix vom vorhandenen System zerschissen ,also Rechner abklemm und alles sollte wie ursprünglich laufen. Einfach mal ehr diskutieren was für Openhab spricht oder was dagegen.(natürlich wäre es super ,wenns Leute gibt die sowas fertig am laufen schon haben) .Aber sonst finde ich es völlig ok von Artur,wenn er dies vorschlägt (variante Pc Linux mit Openhab)

                          Kleiner Zusatz Hauptschalter sind im Wohnzimmer Programmiert hier kann ich alle Rollos gleichzeitig oder nur Obergeschoss oder nur Untergeschoss fahren lassen.

                          Also nicht soviel schimpfen evtl. noch Vorschläge bringen.

                          MFG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dews Beitrag anzeigen
                            So aber mal angenommen man könnte auch in der ETS Einstellungen machen ,was benötigt man dann um günstig,zuverlässig zb. die rollos zusteuern ,GAs besorg ich auch beim Eli.
                            Wenn Du keine Uralt-Geräte verbaut hast, bringen viele schon so viel Logik mit, dass Du erst einmal damit zurecht kommst. Wenn die Möglichkeiten nicht reichen, kannst Du immer noch mit einen Server oder einer Logikengine (welche auch immer) aufrüsten.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja es geht um eine AUFRÜSTUNG , Geräte sind 4 Jahre alt . Würde jetzt gern die Möglichkeit haben die Rollos fernzusteuern , darum geht es Hautsächlich ,damit nicht gleich jeder mitbekommt ,das man im Urlaub ist .Mit ETS-Einstellung mein ich natürlich ,nur eine EINMALIGE Einstellung um eine APP oder Openhab mit einbinden zulassen.

                              App ist erst mal schön und gut aber braucht auch erstmal eine Grund-Kommunikation (Rechner als Grundserver , Richtig?) . Bei Vorschlägen am besten mit To do List von Grund auf immer dran denken LAIE

                              Trozdem Vielen Dank für die reichlichen Meldungen und Vorschlägen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X