Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windstärke Grenzwert (Denkfehler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Windstärke Grenzwert (Denkfehler)

    Hallo zusammen...

    Bevor ich loslege ganz kurz über mich.. Ich habe (noch?) wenig Ahnung von KNX, davon jedoch ganz viel! Wir sind vor einem Jahr in unser neu gebautes EFH eingezogen und haben uns von unserem Elektriker "ein bisschen KNX" einbauen lassen. Dazu noch ganz viele Leerohre und Kabelkanäle für den weiteren Ausbau... wenn ich mich dann mal auskenne... (es eilt ja nicht).

    Zur Ausgangslage: Unser Elektriker hat auf meinen Wunsch hin nur eine "Grundkonfiguration" gemacht. Natürlich habe ich davon eine Kopie. Bei meinem aktuellen Problem geht es um die Komponenten:

    -Siemens Wetterstation WS1 AP 257/32
    -Feller Touch Panel 7'
    -Siemens Jalousieaktor N 523/04

    Ich kämpfe nun schon länger damit, dass der Windsensor nicht so reagiert wie ich gerne hätte. Die Idee ist, dass ich am Touchpanel den Wind Grenzwert eingeben kann und wenn dieser überschritten wird alle Jalousien hochgefahren werden. Irgendetwas scheint zu funktionieren, denn wenn ich den Grenzwert sehr sehr tief einstelle, dann gehen die Jalousien hoch wenn es windet. Da wir aber in einer Föhnregion leben, kann es schon vorkommen, dass der Wind auch mal mit 100 km/h durchbläst. Und obwohl ich den GW Testweise auf 35 km/h eingestellt habe passiert dann nichts. Irgendwo denke ich kreuzfalsch! Ich hänge einge Screenshost der Konfiguration an.

    Jetzt schon vielen Dank!
    Fabian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    AFAIK ist dafür KNX-seitig der DPT 9.005 zuständig (m/s). Also Meter pro Sekunde, nicht Kilometer pro Stunde. In Deinen Screenshots ist beides vermischt. Ich würde die Wetterstation also auf m/s parametrieren und für die Visu mittels Faktor entsprechend umrechnen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 05.04.2016, 12:31.

    Kommentar


      #3
      Zuletzt geändert von trollvottel; 05.04.2016, 12:29. Grund: sorry, doublepost

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        dein Grenzwert ist auf m/s vorgegeben. Du schreibst aber, dass du 35 km/h eingestellt hast. Das würde ja bedeutet, dass für die Wetterstation es 35 m/s also 126 km/h für mehr als 3 Sekunden sein müssen, damit etwas passiert. Du solltest in m/s hierbei denken.
        Das könnte dein Problem sein
        Zuletzt geändert von AndreasK; 05.04.2016, 12:49.
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Danke für euer Feedback.

          Eigentlich möchte ich auf dem Touchpanel ja schon km/h haben. Ist ja doch etwas geläufiger. Aus diesem Grund habe ich auf dem Touchpanel den Faktor 0.36 eingetragen (1. Screenshot). Auf der Wetterstation ist der Grenzwert ja sogar in 0,1 m/s angegeben. Und in der Programmbeschreibung der Wetterstation steht
          Grenzwert x (in 0,1 m/s) 1...350; 70
          Über diesen Parameter wird der Grenzwert x als Vielfaches
          von 0,1 m/s eingestellt (Einstellbereich 0,1...35 m/s).
          Ist meine Überlegung mit dem Faktor falsch?

          Kommentar


            #6
            Umrechnung m/s auf km/h ist Faktor 3,6

            Kommentar


              #7
              Zitat von flippo Beitrag anzeigen
              Umrechnung m/s auf km/h ist Faktor 3,6
              Ja das ist mir klar. Verstehe ich denn den Text im 4. Screenshot falsch? Da steht Grenzwert 1 (in 0,1 m/s).

              Kommentar


                #8
                Ok. Jetzt habe ich dein Problem verstanden.
                Nur leider funktioniert das nicht mit dem Faktor. Da normalerweise der Faktor mal dem Wert genommen wird. Wenn du aber km/h in m/s umwandeln möchtest musst du die km/h durch den Faktor teilen. Also z.B. 126 km/h : 3,6 = 35 m/s. Deine Wetterstation möchte aber einen Wert mal dem Faktor 0,1 m/s habe haben. Also musst du die km/h durch 0,36 teilen. Somit bekommst du den Wert 350 und für die Wetterstation ist das dann 35 m/s.
                Also entweder kann dein Touchpanel hat etwas Rechenlogik und kann auch einen Wert durch einen anderen teilen, oder du musst doch mit m/s arbeiten
                Zuletzt geändert von AndreasK; 05.04.2016, 15:25.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Sieht ganz so aus, wenn du dort nur 35 eingetragen hast, hast du nachher einen Grenzwert von 3,5 m/s.
                  Wenn du den Messwert auf km/h stellst bleibt der einzutragene Grenzwert trotzdem noch bei m/s

                  Kommentar


                    #10
                    Alles klar. Dann stelle ich heute Abend mal auf m/s um und teste das durch.

                    Vielen Dank, Feedback folgt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X