Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Differenzen Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Differenzen Präsenzmelder

    Hallo,

    ich habe mich die letzten Tage mit Präsenzmeldern auseinandergesetzt. Wie in vielen anderen Bereichen sind die Produkte von MDT deutlich günstiger als bspw. Jung. Zumal bei den Jung Geräten auch noch der Busankoppler dazu kommt, was bei MDT mit dabei ist.
    Melder wie der MDT SCN-P360D3.01 oder MDT SCN-P360D4.01 kosten um die 90€ - 100€. Der Jung 3361 oder Gira 210602 kosten 140-150€ zgl. 40€ Busankoppler. In der Summe also beinahe das doppelte wie die MDT Produkte. Von Details in der Funktion mal abgesehen und vielleicht übersehe und missverstehe ich was: aber worin liegt der Preisunterschied und warum sollte man das doppelte Ausgeben? Bei 10 - 20 Meldern im Haus läppert sich das mächtig.

    Also: die Frage ist tatsächlich ernst gemeint.


    Danke und viele Grüße.

    #2
    Wenn Du vor der Wahl zwischen dem Jung 3361 / Gira 210602 und dem MDT SCN-P360D4.1 stehst, kann ich Dir den MDT wärmstens empfehlen (diese Wahl ist einfach). Der MDT bringt alles mit, was Du brauchst und er kann im Gegensatz zu den vorgenannten Jung/Gira 4 Sektoren separat auswerten. (Auch ganz ernst gemeint!)
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Dabei sei aber angemerkt, dass Du beim MDT nur 2 Blöcke zur Verfügung hast und die Sektoren nicht sonderlich trennscharf sind- d.h. mehr als 2 Bereiche getrennt auszuwerten geht nicht. Um ein weiteres Produkt aus eigener Erfahrung uns Rennen zu werfen: Ein Merten Argus bietet 5 Blöcke und trennscharfe Sektoren.
      Applikation und Reaktionsgeschwindigkeit/Empfindlichkeit finde ich beim MDT allerdings fortschrittlicher.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
        Dabei sei aber angemerkt, dass Du beim MDT nur 2 Blöcke zur Verfügung hast und die Sektoren nicht sonderlich trennscharf sind- d.h. mehr als 2 Bereiche getrennt auszuwerten geht nicht. Um ein weiteres Produkt aus eigener Erfahrung uns Rennen zu werfen: Ein Merten Argus bietet 5 Blöcke und trennscharfe Sektoren.
        Habe den Merten Argus und den MDT SCN-P360D4.01 produktiv bei uns im Einsatz und habe den Eindruck, dass beide von der Trennschärfe der Sektoren ähnlich gut sind. Sicherlich ist der Argus hinsichtlich seiner Anzahl von 5 Blöcken variabler - wenn man beim MDT noch die Präsenzmeldung dazurechnet (um sie ggf. für HLK zu nutzen) hat er im Vergleich eigentlich 3 Blöcke. Nichts desto trotz hast Du natürlich damit Recht, dass mit 2 konfigurierbaren Blöcken nicht alle Sektoren einzeln auswertbar sind. Dafür kostet der Argus auch fast doppelt so viel...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Das ist interessant, evtl. gibt es je nach Modell Unterschiede beim Merten. Ich war von der Trennschärfe der Sektoren beim MDT gegenüber dem Merten regelrecht enttäuscht. Dafür ist der Lichtsensor beim Merten grottig...(zumindest bei meinem)

          Kommentar


            #6
            Der Lichtsensor geht bei meinem Argus. Keine Perle aber funktioniert.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar

            Lädt...
            X