Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Geräte und schon ein Problem - IP-router oder wiregate?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erste Geräte und schon ein Problem - IP-router oder wiregate?

    Hallo liebes Forum,

    ich platze am Besten mal gleich los. Nachdem sich bei uns über Wochen es immer wieder um Steckdosen, Schalter/Taster, Bewegungsmelder/Präsenzmelder, elektrische Rollos und LEDs gederhet hat und wir in den meisten Räumen auch so ziemlich wissen, was wir wollen stehe ich nun vor einem neuen Problem:
    Ich wollte mir die ersten Komponenten kaufen, damit ich zu Hause mal etwas "rumexperimentieren" kann. Zu meiner Startausstattung wollte ich mir folgende Gerätschaften besorgen:

    Stromversorgung: Gira 108700
    KNX-IP-Router:ENERTEX 1147
    DALI-Gateway: Gira 218000
    Schaltaktor: MDT-AKS2016.02
    Jalousienaktor: abb jra/s 8.230.5.1
    Präsenzmelder: MDT-SCN G360D3.01
    Voltus LED
    Paulman spots

    Ich möchte 1-wire verwenden um an einigen Stellen Sensoren einfach einzubinden. Dafür wollte ich mir auch ein wiregate zulegen. Jetzt bin ich durch einen Zufall darauf gestoßen, das man mit dem wiregate auch einen IP-Router erhält bzw. diesen dazu nutzen kann. Ehrlich gesagt, ich habe mich mit dem wiregate sehr stiefmütterlich auseinander gesetzt und bin noch nicht in der Lage das wiregate in seinen Einsatzmöglichkeiten zu erfassen. Sollte ich auf das wiregate setzen, es kommt ja auch noch eine neue Version heraus, dann möchte ich natürlich vorher nicht unnötig viel Geld für einen IP-Router ausgeben, der später, also im Sommer oder Herbst, durch ein wiregate ersetzt wird. Nun meine Frage:
    Hat jemand eine interessante günstige Alternative zum Enertex-Router, oder würdet Ihr vom wiregate als IP-router abraten, vielleicht da sehr kompliziert einzurichten ist, oder ......?

    Viele Grüße,

    Mirko

    #2
    Der Wiregate Router eingebaut im Wiregate funktioniert. Ist aber nicht Zertifiziert. Wenn es probleme gibt wird egal ob der Router schuld ist oder nicht wird zuerst das als Fehler lokalisiert. Die einrichtung des Wiregate Routers ist einfach...

    Besser ist es daher wenn man sowas aus dem Weg gehen möchte wenn man sich ein Zertifiziertes Gerät holt. Meine Favoriten Gira, MDT, Enertex wir hatten gerade einen Thread über die vor und nachteile.Schau mal dort rein.

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...cher-ip-router
    Zuletzt geändert von heckmannju; 05.04.2016, 16:52.

    Kommentar


      #3
      Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der wiregate-router 950 (?) zertifiziert sein, oder?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
        Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der wiregate-router 950 (?) zertifiziert sein, oder?
        Bist du sicher das es ein Router ist oder eine Schnittstelle? Auf der Homepage steht...KNXnet/IP Interface bis 100 Tunnel

        Kommentar


          #5
          Ich glaube Du hast recht, wie komme ich denn auf die Idee, dass es dann ein Router ist? Danke, dann hat sich das gerade bei mir wahrscheinlich erledigt.

          Kommentar


            #6
            Warscheinlich weil das Wiregate das kann hast du gedacht das das Wiregate 950 das auch kann.

            p.s.
            Wobei du da erst mal StefanW fragen solltest ob das so stimmt. Irgentwo hab ich mal gelesen sie wollen auch eine Version mit Router anbieten.

            VG
            Jürgen

            Kommentar

            Lädt...
            X