Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Babtec Cubvision

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Babtec Cubvision

    Guten Morgen,

    gestern hat mir mein Elektriker von Batec erzählt, wie einfach er damit eine Haussteuerung realisiert hat. Wir wollten eigentlich nur über Gira G1 das Haus steuern bis irgendwann der neue Homeserver von Gira erhältlich ist. Er meinte nun, mit Babtec könnte man das auch sehr einfach und gut lösen.

    Jetzt frage ich mich nur , was braucht man von Babtec für die Steuerung des Hauses? Brauche ich den Eibport oder reicht Cubevison?

    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Rein für die Steuerung reicht das Cubevision Modul, für alles weiter wie Logiken, Zeitschaltuhren etc. braucht es den Eibport

    Kommentar


      #3
      Also neuer Homeserver von Gira, da wartest bis alt und grau bist.

      Bab-Tec, naja. Da gibt's inzwischen deutlich attraktivere Lösungen. Bab-Tec setzt auf uralten Strukturen auf und hat es bisher nicht geschafft, seine Produkte auf eine zeitgemäße Basis zu heben. Bab-Tec liest sich von den Features her immer super, aber die Editor-Bedienung an sich ist sehr umständich und man muss sehr viele Kniffe anwenden, um zum eigentlichen Ziel zu kommen. Die Visu-Widget-Auswahl ist auch nur sehr überschaubar. An Cubevision hat man sich sehr schnell sattgesehen und wünscht sich schnell "mehr", was dann damit systembedingt einfach nicht geht.

      Die Frage ist: Soll das alles Dein Elektriker für Dich machen oder konfigurierst Du das selber? Falls letzteres, schau Dir mal Edomi oder Callidomus an. Oder gar den angekündigten neuen Wiregate Server für die Hutschiene. Gerade Callidomus könnte interessant sein, das wird professionell aufgezogen und hat auf der L&B Messe einen super Eindruck gemacht, das Meiste kann man direkt im Browser konfigurieren, die Visu ist super modern und flink.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 06.04.2016, 10:31.

      Kommentar


        #4
        Hi, vielen Dank für die schnellen Antworten. Callidomus hört sich wirklich interessant an.

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Bab-Tec liest sich von den Features her immer super, aber die Editor-Bedienung an sich ist sehr umständich und man muss sehr viele Kniffe anwenden, um zum eigentlichen Ziel zu kommen. Die Visu-Widget-Auswahl ist auch nur sehr überschaubar. An Cubevision hat man sich sehr schnell sattgesehen und wünscht sich schnell "mehr", was dann damit systembedingt einfach nicht geht.
          Obwohl ich den EibPort bisher nur im Testumfeld betreibe und gar nicht produktiv habe, kann ich das tendenziell jetzt schon genauso bestätigen. Cubevision ist an sich eine super Sache, um schnell zu einem Ziel zu kommen, wenn man aber mehr will, wirds schwierig. Nicht verschweigen sollte man, dass neben der Cubevision auch frei gebastelte Visus möglich sind, die aber mMn recht umständlich zu erstellen sind.

          Viel hängt sicherlich davon ab, ob und wann es noch Updates für den EibPort3 geben wird (CubeVision-Funktionalität, 1-wire Integration, Logik/Job-Editor).

          Ich bin testweise gerade bei Edomi hängen geblieben, das ist echt klasse. Von Callidomus gibts mWn außer den vielen guten Eindrücken von der L&B (habs leider verpasst) noch gar nix zu sehen, oder??

          Kommentar


            #6
            Doch auf seiner Homepage ist ein kleinwenig zu sehen, aber nur ein Vorgeschmack. Wahrscheinlich bekommen wir morgen Abend beim Franken-Stammtisch in Würzburg von Marcus sein Callidomus vorgeführt

            tschoemitoe
            falls du mit willst, mumpf plus heckmannju aus Walldorf und ich fahren da morgen Abend hin, Speyer ist ja nur um die Ecke. Kannst dich gerne anschliessen, musst nur Marcus heute noch Bescheid geben.
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...890#post935890

            Kommentar


              #7
              Schade, hatte leider keine zeit...

              Kommentar

              Lädt...
              X