Hallo zusammen,
mein Elektriker hat beim Aufbau der KNX-Installation u.a. 2 achtfach-Heizungsaktoren von MDT eingebaut.
Ich habe heute versucht, einen davon in Betrieb zu nehmen.
Unerklärlicherweise ist mir das nur mit den Kanälen E-H gelungen. Bei den Kanälen A-D wird zwar eine
korrekte Stellgröße in der ETS-Diagnose angezeigt (ich habe über eine hohe Solltemp. 100% Stellgröße
eingestellt), aber die Stellregler reagieren bei diesen 4 Kanälen überhaupt nicht. Ein Spannungsmessegerät
zeigt auch bei den Kanälen F-H ca. 230 V an, bei A-E aber 0 V, manchmal auch etwas um die 30 V.
Mache ich da was falsch, oder kann es auch an einer fehlerhaften Verkabelung liegen?
Ein Anschluss aller Stellregler ist ja von allen Ausgängen geteilt, deshalb würde mich falsche Verkabelung
überraschen.
Kann es sein, dass der Aktor defekt ist?
Ich bin ziemlich ratlos... Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Rat geben, was ich probieren kann?
Mein Eli ist gerade in Urlaub.
Viele Grüße,
Klaus
mein Elektriker hat beim Aufbau der KNX-Installation u.a. 2 achtfach-Heizungsaktoren von MDT eingebaut.
Ich habe heute versucht, einen davon in Betrieb zu nehmen.
Unerklärlicherweise ist mir das nur mit den Kanälen E-H gelungen. Bei den Kanälen A-D wird zwar eine
korrekte Stellgröße in der ETS-Diagnose angezeigt (ich habe über eine hohe Solltemp. 100% Stellgröße
eingestellt), aber die Stellregler reagieren bei diesen 4 Kanälen überhaupt nicht. Ein Spannungsmessegerät
zeigt auch bei den Kanälen F-H ca. 230 V an, bei A-E aber 0 V, manchmal auch etwas um die 30 V.
Mache ich da was falsch, oder kann es auch an einer fehlerhaften Verkabelung liegen?
Ein Anschluss aller Stellregler ist ja von allen Ausgängen geteilt, deshalb würde mich falsche Verkabelung
überraschen.
Kann es sein, dass der Aktor defekt ist?
Ich bin ziemlich ratlos... Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Rat geben, was ich probieren kann?
Mein Eli ist gerade in Urlaub.
Viele Grüße,
Klaus
Kommentar