Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 4 - IPR/S 2.1 kommunizieren nicht richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver 4 - IPR/S 2.1 kommunizieren nicht richtig

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich kämpfe mit dem Homeserver 4 von Gira und dem KNX.

    Folgendes Problem habe ich seid heute. Ich kann mit dem Homeserver keine Beleuchtung mehr steuern und auch die Jalousien kann ich nicht mehr ansteuern. Jedoch ist es möglich über die Schalter das zu steuern.
    Ich hatte probleme mit dem IP Router und habe ihm jetzt die phys. Adresse 1.0.240 gegeben. Der Homeserver hat die Adresse 1.0.230.

    Mit dem IP Router kann ich den Busmonitor mitlesen. Dort ist auch reger Betrieb durch die Wetterstation. ;-)
    Was noch merkwürdig ist, ist dass auf dem ControlCenter, der an dem Homeserver hängt (alles Gira) die Temperatur von 3 Sensoren (MDT Glastaster 8-fach) richtig angezeigt wird.

    Wahrscheinlich habe ich hier einen blutigen Anfängerfehler gemacht. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. ;


    Lieben Gruß aus dem sonnigen Frankfurt und einen schönen Restsonntag

    Paul
    Zuletzt geändert von Paulffm; 10.04.2016, 13:59.

    #2
    IP Router gehört auf *.*.0, der Homeserver kommuniziert nicht über Tunnel Verbindungen sondern über Multicast

    Kommentar


      #3
      vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heißt ich muss den IP Router auf 1.0.0 setzen?
      Muss ich dann im Homeserver noch was ändern?


      kann ich den Router nutzen für die Kommunikation zwischen Homeserver und KNX sowie zum programieren? oder kann der Router nur entweder oder? (IPR/S 2.1)

      Lieben Gruß
      Paul

      Kommentar


        #4
        Wenn du nur die Linie 1.0.x hast dann muss er auf 1.0.0.

        Dem Homeserver muss du theoretisch nur sagen das er über IP kommunzieren soll,
        die Multicastadresse und Ports sind Standard richtig eingestellt.

        Zum programmieren sollte deine ETS den Router alleine als Schnittstelle finden,
        in den Einstellungen der ETS kannst du dann dem Tunnel eine eigene PA vergeben.
        Zur Not in die Bedienungsanleitung schauen, wie er in der ETS als schnittstelle konfiguriert wird.

        Kommentar


          #5
          super vielen Dank!!!! werde ich gleich mal ausprobieren und dann berichten!

          Kommentar


            #6
            Hmm... Eine korrekte Topologie wird mMn nur draus, wenn der HS eine PA der Linie 0.0 bekommt (also z.B. die 0.0.230). Ein schönes Beispiel findet man auch in der Gebrauchsanweisung zum G1 auf Seite 26.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              hier möchte ich gerade das Problem schildern.
              Der Router muss die 1.0.0 haben, da er als Koppler fungiert. (Ander Stelle herzlichen Dank für den Tip.) Der Homeserver habe ich in der Linie, in der auch der Router sitzt. Das klappt jetzt alles super. Jetzt geht es an die nächsten Probleme. ;-)

              Schönen Abend an alle.

              Kommentar

              Lädt...
              X