Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen mit MDT Präsenzmelder steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen mit MDT Präsenzmelder steuern

    Ich habe in allen Zimmer MDT Präsenzmelder, welche via Tag- und Nachtobjekt jeweils eine oder mehrere Leuchtengruppen mit unterschiedlichen Dimm-Werten steuern. Also am Tag z.B. mit 90% und in der Nacht mit z.B. 10%.
    Das funktioniert gut, soweit nur eine Leuchtengruppe zum Einsatz kommt, oder mehrere die gleichen Dim-Werte benötigen.

    Jetzt habe ich aber ein Raum, in dem 2 Leuchten über Dali gedimmt werden können und eine fix über einen Aktor gesteuert wird (ein/aus). Ich möchte aber, dass z.B. am Tag der PM diese 3 Leuchten aktiviert (z.B. die Dali-Leuchten mit 90% und die 3. Leuchte EIN) und in der Nacht dann Dali=10% und die 3. Leuchte AUS.

    Kann man so etwas überhaupt mit dem MDT realisieren? Für mich klingt das nach Szenen (Szene 1=90%+EIN, Szene 2=10%+AUS), weiss aber nicht, ob dies funktioniert.

    Habt ihr mir da einen Tipp?

    #2
    Hi,

    sollte gehen. Du musst drei Szenen anlegen:

    1. Ein Tags
    2. Ein Nachts
    3. Aus (Tag und Nacht gleich)

    Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Danke. Sowas habe ich auch gedacht.

      Wollte gestern enthusiastisch mit dem Parametrieren anfangen, bis ich mich dann fragte, WO man eigentlich diese Szenen erfassen kann. Im PM gibts keine Szenen. Dann habe ich mal beim MDT Glastaster geschaut. Dort steht, dass man die Szenen ID aus dem Aktor verwenden kann. Also definiert man die Szene im Aktor? Nur, wie ich oben beschrieben habe, habe ich hier eine gemischte Leuchtengruppe: 1x Schaltaktor und 2x DALI.

      Und damit bin ich dann plötzlich bei einer eher grundsätzlichen KNX-Frage gelandet: Wo erstellt man eine Szene? Und ist dies spezifisch pro Hersteller oder übergreifend? Was genau kann eine Szene alles enthalten?

      Kommentar


        #4
        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
        Und damit bin ich dann plötzlich bei einer eher grundsätzlichen KNX-Frage gelandet: Wo erstellt man eine Szene?
        Kommt drauf an. Welche Geräte du hast, welche Möglichkeiten die bieten und wo es sinnvoll ist. Man kann die Szenen im PM, Taster, oder separates Gerät (auch Visu) anlegen und steuert dann über eine GA die Szene an, welche dann wiederum über einzelne GAs die Ausgänge steuert. Alternativ kannst die Szenen auch in den Ausgängen anlegen (jeweils zugehörig) und dann über eine gemeinsame GA die Szenen der unterschiedlichen Geräte ansteuern.

        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
        Und ist dies spezifisch pro Hersteller oder übergreifend?
        Jeder Hersteller packt andere Möglichkeiten in die Applikation, deshalb kann man das nicht allgemein sagen.

        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
        Was genau kann eine Szene alles enthalten?
        Im Prinzip alles, was du als GA verschicken kannst. Egal ob nun nur Ein und Aus (Ab, Auf), oder auch Werte für Dimmzustände, Höhen der Jalousie etc. Kommt aber auch wieder darauf an, was die Applikation zulässt. Meistens sind es nur 1-Bit und 1-Byte-Werte. Texte könntest dann nicht per Szene auslösen.

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar

        Lädt...
        X