Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Heizung Betriebsmodusumschaltung nach Zeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Heizung Betriebsmodusumschaltung nach Zeit?

    Hallo zusammen,

    bitte nicht böse sein wegen des sicher trivialen Themas, aber ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch. Ich wollte gerade die Heizung fertig in der ETS programmieren und komme nicht auf eine sinnvolle Möglichkeit, den Betriebsmodus umzuschalten.

    Von Homematic kannte ich das so, dass ich interne Zeiten hatte, zu denen ich sagen konnte wann welcher Modus aktiv sein soll. Hauptsächlich soll hier zwischen Nacht und Komfort geschaltet werden.

    Meine Ausgangslage:
    • MDT Heizungsaktor an Dampfoss thermischen Stellantrieb mit Fußbodenheizung im Neubau
    • An der Wand Berker Raumcontroller (80660100)
    • in einigen Räumen gar keine RTR, dann über Temperatursensor und direkt mit integrierter Regelung im MDT
    • Logik in div. anderen Bauteilen, auch 2x Berker Touch (ähnlich Corlo)

    Mein Wunsch:
    • in den Schlafräumen möchte ich eine Zeitgesteuerte Regelung, da die FBH so träge ist, würde ich gern z.B. schon um 17 Uhr bei den Kindern den Nachtmodus starten
    • in den Bädern ebenfalls nach Zeit, je nach Wochentag
    • den Rest nach Szene, das bekomme ich aber gut hin (Abwesend, Urlaub usw.)
    Es fehlt mir also irgendwie eine Zeitschaltuhr, bzw. ich hab diese noch nicht in den Applikationen entdeckt, oder wie macht ihr das? Ich will ja nicht jeden Tag um 17 Uhr auf den Knopf drücken um vorallem die Kinderzimmer auf die Nacht vorzubereiten...

    Danke & Gruß,
    Sebastian

    #2
    Mal ganz generell gefragt und unabhängig der Hardware - wie macht ihr das bei euch? Ich befürchte mir fehlt nur der richtige Weg...

    Kommentar


      #3
      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Es fehlt mir also irgendwie eine Zeitschaltuhr, bzw. ich hab diese noch nicht in den Applikationen entdeckt, oder wie macht ihr das? Ich will ja nicht jeden Tag um 17 Uhr auf den Knopf drücken um vorallem die Kinderzimmer auf die Nacht vorzubereiten...
      Ein Heizungsaktor bringt keine Zeitschaltuhr mit. Um das KO auf den Bus zu bekommen brauchst Du ein anderes Gerät. Wenn der Berker Touch ähnlich dem Elsner Corlo ist, dann sollte er auch eine Wochenzeitschaltuhr mitbringen. Die kannst Du bspw. nutzen um das KO "Nachtmodus" beim Heizungsaktor zu schalten...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Servus,

        Wetterstationen haben auch öfter Zeit/Wochen-Programme mit an Bord.
        Bei mir mache ich das allerdings für jeden Raum getrennt (da verschiedene Anforderungen) über die Visu an der ich jeweils die Zeiten für die Betriebsarten vorgebe.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Danke euch! Schon etwas seltsam das zu so einer "einfachen" Anforderung eine Wetterstation nötig ist oder ein anderes System mit Zeitfunktion.

          evolution Wie macht ihr das bei euch, nutzt du z.B. überhaupt eine derartige Steuerung? Die Berker Touch kann das tatsächlich, aber das ist ja sowas von kompliziert über die ETS, für jeden Raum mit unterschiedlichen Anforderungen für Wochentage und Wochenende jeweils eine Zeitschaltfunktion anlegen - uff
          seppm Wetterstation habe ich die MDT, die hat leider keine derartige Funktion

          Oder gibt es einen gängigeren Weg, den Modus zu schalten? Kann ja fast nicht sein, dass die RTR alle ohne Zeitfunktion kommen, muss ja einen Grund haben, oder?

          Kommentar


            #6
            Ich habe das über die ETS und dem Parameter vom GiraTastsensor plus gelöst. Dort kann man die Heizzeiten angeben. ( Nacht, nicht Anwesend und Heizen) inkl. den Temperaturen.

            Kommentar


              #7
              Ah ok, komisch dass das weder die Berker-Raum-/Temparaturcontroller noch der MDT-Aktor anbietet. Genau das hatte ich dort zuerst vermutet, evtl. bin ich auch noch zu unfähig es zu finden

              Kommentar


                #8
                Beispiel mit Schaltuhr/Bedienzentrale siehe hier:
                http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_z...urregelung.pdf

                Kommentar


                  #9
                  hjk Danke, die Beispiele von eurer Website kenne ich und sind oft sehr hilfreich! Leider nur bleibt mein Problem, habe keine Bedienzentrale von MDT, Bedienung ist alles Berker.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Ah ok, komisch dass das weder die Berker-Raum-/Temparaturcontroller noch der MDT-Aktor anbietet.
                    Dass der Heizungsaktor das nicht implementiert hat ist klar - der hat andere Aufgaben.
                    Aber der Berker Touch muss wirklich eine abgespeckte Version des Corlo sein - denn der Corlo hat mehrere Wochenzeitschaltuhren...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      evolution Ja, der Berker ist nah dran am Corlo, hatte die damals verglichen - ich kam halt günstig an den Berker . Dem Heizungsaktor nehme ich das gar nicht übel, sondern den Berker Raumkontrollern - hier hatte ich blind darauf vertraut, dass ein RTR in der Preisklasse eine Zeitsteuerung hat. Ich muss mal schauen, ob ich da nicht was übersehe, sonst muss ich über den Berker Touch (aka Corlo) gehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Was hast du denn für eine Heizquelle?
                        Ich hab bei mir alle Absenkungen wieder rausgenommen, da unwirtschaftlich, die FBH immer wieder neu aufzuwärmen

                        Kommentar


                          #13
                          Hi also da spalten sich die Meinungen aber ich fahre die Kinderzimmer auch hoch und runter und bin wirklich davon überzeugt. Ob ich was spare kann ich nicht sagen aber wenn ich nur vom logischen überlege das ich 18:.00 uhr oder 19:00 Uhr runterfahre und dann erst wieder am nächsten kurz nach 8:00 Uhr hochfahre, denke ich schon das ich was spare.

                          Zumindest sehe ich an der Temperatur das sich was tut und bei 2 Kinderzimmern ist es ja mal 2 d.h. ich heize an einem Tag 28 h nicht und das man da sich nichts spart bezweifel ich.

                          Es ist ja auch nicht so wenn die Fußbodenheizung runterfährt das es dann nach 4 Stunden 5 grad kälter ist.

                          Nochmal es ist meine Meinung und Erfahrung. Jeder kann es machen wie er es für richtig hält. Brauche jetzt keine Erklärung das es nichts bringt usw.

                          grüße

                          Kommentar


                            #14
                            kann man ja pauschal so nie sagen, wenn man die Heizquelle nicht kennt.
                            Bei meiner Luft-Wasser-Wärmepumpe macht es im Winter keinen Sinn, dass die am Morgen (kältester Zeitpunkt am Tag) wieder voll hochdrehen soll.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Sebastian,

                              wenn Deine Raum-Controller die Funktion nicht hergeben, dann wird es wohl doch auf eine separate Wochenschaltuhr etc. hinauslaufen.
                              Ich würde vermuten das Du über Zeit ohnehin Lust auf Visu oder Logikmaschine bekommst. Mir macht das ganze SmartHome seitdem jedenfalls nochmal deutlich mehr Spass und die Möglichkeiten sind schier endlos. Welches System Du da ggf. möchtest musst mal sehen. Gibt hierzu viele Threads mit vielen hilfreichen Ideen und Umsetzungen, von OpenSource am Raspi bis Gira Homeserver.
                              Wenn Du wirklich auch auf Zeit nur diese Wochen/Zeitprogramme alleine möchtest, ist vlt. eine andere Wetterstation eine Option. Die MDT bekommst bestimmt noch gut los, für andere passt die bestimmt gut.

                              Ich mach das mit den Raum-Absenkungen ähnlich wie Jem110, allerdings nicht um Energie zu sparen. Ich kann es eh nicht ausrechnen da ich nie die gleichen Testbedingungen hätte. Glaube aber das es sich nicht viel nimmt. Meine Heizungsquelle ist Fernwärme, daher ist das schon mal kein zu berücksichtigender Aspekt.

                              Meine Motivation die Heizung in einem Raum auszusetzen ist zB in den Bädern in der Übergangszeit. Dafür schalte ich dann zB von 4 bis 6 Uhr früh in den Bädern (nur je 7qm) die Heizung auf Soll=25 Grad. Natürlich wird dieser Wert in den 2h nicht erreicht. Aber der Natursteinboden ist dann angenehm angewärmt und die Temp im Bad ist bei den gewünschten 23 Grad. Und die werden auch gut gehalten über den Tag durch den Steinboden.
                              Lieber wäre mir wenn ich damals von 1-wire Estrich-Temperatur-Fühlern gewusst hätte, dann würde ich das über das Wiregate genauer regeln können, aber mit o.g. Vorgehen kann ich mir behelfen.

                              Cheers Sepp
                              Zuletzt geändert von seppm; 12.04.2016, 13:00.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X