Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windows 10 und Weinzierl 330 KNX USB Interface Stick als Schnittstelle zu EIB/KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windows 10 und Weinzierl 330 KNX USB Interface Stick als Schnittstelle zu EIB/KNX

    Hallo,

    hat schon jemand openHab auf Windows 10 laufen lassen und KNX mit erfolgreich mit dem Weinzierl 330 KNX USB Interface Stick als Schnittstelle zu EIB/KNX ansgesteuert?

    Sobald ich den USB-Stick einstecke leuchtet die Diode für USB am USB-Stick auf und erlischt dann nach wenigen Sekunden. Eine Meldung in Windows 10, dass er ein Gerät gefunden hätte oder einen Treiber installieren möchte kommt nicht. Beide Dioen am USB-Stick bleiben aus, im Gerätemanager kann ich keinen USB-Stick finden.

    Beste Grüße,
    Thomas.

    #2
    Hallo,

    von meiner Seite aus kann ich zumindest erst mal
    die volle Funktionalität seit ETS 5.0.8 mit Win10 bestätigen.
    Mit 32bit & 64bit OS.

    Mal die Möglichkeit der Stick an einem anderen Windows 10 Rechner
    anzuschließen, um erst mal einen Fehler am Stick auszuschließen?

    Hört sich aber nach einem Treiberproblem an.

    Gruß Thorsten,

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe auf einen Windows 7 Laptop von dem aus der Stick von ETS 5 und der Falcon Demo funktioniert. D.h. der Stick wurde unter Windows 7 von ETS und Falcon als Schnittstelle erkannt und kann genutzt werden. Von daher schließe ich ein Fehler am Stick aus.

      Das mit den Treibern kam mir auch schon, allerdings habe ich nirgends im Netz einen Treiber von diesem Stick und/ oder Weinzierl gefunden.

      Bis Windows 7 meldete sich ja der Rechner, wenn er etwas am USB-Port angeschlossen bekommt was er nicht kennt. Mein Windows 10 Rechner (an dem die USB-Ports funktionieren, was z.B. Maus und Tastatur beweisen) meldet sich nicht wenn ich den USB-Stick einschiebe. Habe ich das Fenster der Geräte offen aktualisiert sich nach dem Reinschieben das Fenster ohne ersichtliche Änderungen. Sprich: der Rechner bekommt mit dass sich am USB Port etwas tut, meldet sich aber nicht. Und während am Windows 7 Rechner die USB-LED am Stick anbleibt leuchtet sie am Windows 10 Rechner nur kurz.

      Wüßte ich (das Problem habe ich bei Windows 7 aber auch schon), wie der USB-Port heißt und was ich in der openhab-Konfigdatei eintragen muss könnte ich einfach probieren, ob das ganze auch ohne dass die LED's leuchten. Auch hier streiten sich im Netz die Geister und ich habe noch keine konkrete Lösung parat. ETS erkennt den Stick, ich kann ihn als Schnittstelle verwenden, bei openhab muss ich den Port benennen, hier gibt es keine automatische Erkennung...

      Ich habe an Weinzierl geschrieben, vielleicht haben die noch einen Tipp für Windows 10. Auf meinen Windows 10 Rechner jetzt zusätzlich ETS aufspielen um den Stick zu testen wollte ich eigentlich nicht, nachdem unter Windows 7 der Stick funktionierte.

      Beste Grüße,
      Thomas Liedtke.

      Kommentar


        #4
        Such mal nach "KNXUsbFix".

        Kommentar


          #5
          Genau, wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen.
          Wenn Du den Fix nicht findest, sende mir eine PN mit Deiner Mailadresse.
          Der ist klein genug um ihn zu versenden und ich habe den Fix auch gerade griffbereit.

          Gruß,
          Thorsten.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Danke!

            Ich habe den Fix (hoffe mal den richtigen ;-)) geladen und ausgeführt. Jetzt leuchten am USB-Stick beide Lämpchen (USB + KNX-Bux). Von daher scheint soweit alles ok zu sein.

            Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem (wie schon bei Windows 7), dass ich nicht weiss was ich als seriellen Portname in die openhab.cfg-Datei schreibe damit openhab über diesen USB-Port Kontakt zum KNX-Bux aufnimmt.

            Die ETS-SW und falcon demo suchen sich den Weg selbst da hat es unter Windows 7 auf anhieb geklappt. Bei openhab muss man diesen Namen explizit angeben.

            Vielleicht hat hier noch jemand Erfahrung?

            Beste Grüße,
            Thomas.

            Kommentar


              #7
              Erst mal schön das das Treiberproblem beseitigt werden konnte.
              Bei Openhab muss ich leider passen.

              Gruß, Thorsten

              Kommentar

              Lädt...
              X