Hallo,
ich hab ne Vitola 200.
Heute Nacht is mir mal so richtig aufgefallen, daß die Umwälzpumpe nachts auch läuft, obwohl die Heizung auf reduziertem Betrieb steht.
Nach langer Recherche hab ich im Viessmann Forum gelesen, daß dann die Heizungslogik die Steuerung übernimmt, sofern die Außentemperatur niedriger ist,
als die Solltemperatur im reduzierten Betrieb steht.
Da kam mir der Gedanke über die RTR könnte man doch eigentlich die Umwälzpumpe steuern.
Nun ist die Frage, wie könnte man es realisieren, sobald mein BJ 6128/01 RTR das Objekt Heizen sendet, gleichzeitig den Schaltaktor zu steuern?
Und an die Heizungsbauer, stellt diese Steuerung ein Problem für die Heizung dar?
Meine Heizung hat noch eine Mischerbatterie.
ich hab ne Vitola 200.
Heute Nacht is mir mal so richtig aufgefallen, daß die Umwälzpumpe nachts auch läuft, obwohl die Heizung auf reduziertem Betrieb steht.
Nach langer Recherche hab ich im Viessmann Forum gelesen, daß dann die Heizungslogik die Steuerung übernimmt, sofern die Außentemperatur niedriger ist,
als die Solltemperatur im reduzierten Betrieb steht.
Da kam mir der Gedanke über die RTR könnte man doch eigentlich die Umwälzpumpe steuern.
Nun ist die Frage, wie könnte man es realisieren, sobald mein BJ 6128/01 RTR das Objekt Heizen sendet, gleichzeitig den Schaltaktor zu steuern?
Und an die Heizungsbauer, stellt diese Steuerung ein Problem für die Heizung dar?
Meine Heizung hat noch eine Mischerbatterie.
Kommentar