Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP und Visualisierung in bestehendes Projekt einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für die schnelle Antwort,
    keine Sorge, es gibt auch 26 TKS IP-Gateways :-)

    Wobei ich das nicht machen würde, ich würde die allgemein Linie als Linie über IP Anbinden, dann kannst du den IP-Router nämlich sperren und keiner kann Blödsinn damit machen oder umprogrammieren.
    Naja,wieviele IP Router kann ich denn einsetzen? Bei 15 ist ja Schluss? Oder kann ich die Hirarchie flacher stellen?
    Weiters wollte ich ja IP als Backbone vermeiden, da ich A) von der IT abhängig bin und B) ich schon so manches "Trauma" mit IP Routern nach Stromausfällen, Systemneustarts..usw.. hatte. Das Zeug ist bei weitem nicht so stabil und problemlos wie reine KNX Geräte. (my 50cents)

    lg. Martin

    Kommentar


      #32
      In meinem knx Test Aufbau habe ich Hauptlinie 1 IP für Wohnung 1-8 erstellt, daneben Hauptlinie 2 für Wohnung 9-16 und Hauptlinie 3 mit Wohnung 17-24. Angebunden über einen IP Backbone man außen... Anders wirst du es wegen den Beschränkungen nicht hin kriegen... Hauptlinie 0 war dann zu für allgemein und der Wetterstation in TP.. angebunden über einen IP Router an den IP Backbone..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Wenn du die einzelnen Wohnungen getrennt haben willst und jede wegen dem G1 eine IP-Linie braucht, bleibt dir nichts anderes übrig als ein KNX-Projekt pro Wohnung.
        Die übergeordneten Funktionen musst du dann über Weltenkoppler oder den Homeserver realisieren.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #34
          Pro Wohnung ein Projekt.. Stimmt. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen... Manchmal ist man echt Betriebsblind.

          Wie koppelt man dann die Anlagen wegen der GA Kollision? Hm ich führe mir das Kapitel nochmal zu.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Ich kenn mich mit dem Homeserver bekanntlich nicht aus, aber irgendwie wird man es auch mit dem schaffen, die übergeordneten Funktionen anzukoppeln.
            Mit Elvis würde ich halt einfach die Linie mit Wetterstation usw. in jeder Wohnung als zweiten KNX-Anschluss auf den Server legen.

            Kommentar


              #36
              Soll ich dir mal einen hs zum testen ausleihen Klaus?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Ob Gira zu dem Problem eine Meinung hat?

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #38
                  Anfrage geht heute noch an die Gira Hotline. Bin mal gespannt.
                  Lg Martin

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von martin1 Beitrag anzeigen
                    Anfrage geht heute noch an die Gira Hotline. Bin mal gespannt.
                    Lg Martin
                    Dann aber die Antwort hier bitte schreiben.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Zur Info, seitens Gira Hotline gibt es derzeit keine Lösung.
                      Das problem wäre zwar mit dem G1 als Serverclient QC gelöst, da dieses dann an den HS angebunden wird, jedoch gibts da keine Türkommunikation am G1 :-( ergo auch keine Lösung für mich.

                      Die Wohnungen sollen nun für die übergordneten Funktionen getrennt angebunden werden, dazu mache ich aber einen neuen Thread auf.

                      lg. Martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X