Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Planung KNX-Kabel...Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erste Planung KNX-Kabel...Tipps?

    Hallo,

    ich habe gerade die erste Planung für ein Obergeschoss gemacht.
    Sind erstmal nur die Taster und der Hauptkabelweg.

    Ist es so sinnvoll?
    Was kann ich verbessern?
    Tipps?
    OG.JPG


    Vorab vielen Dank!

    Kermit

    #2
    Brauchst Du im Schlafzimmer wirklich 3 Taster. Würde da vermutlich die 2 an der Tür zusammen fassen. In den Kinderzimmern könnte ich mir noch nen Taster am Bett vorstellen.

    In der Ankleine und im Flur aber eher BWM. Im Bad Kinder könnte man auch nen BWM setzen.

    Kommentar


      #3
      Auf jeden Fall in den Zimmern Buskabel weiter verlegen, falls mal eine Raumänderung stattfindet und du an anderen Stellen Taster/PM etc. brauchst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
        Brauchst Du im Schlafzimmer wirklich 3 Taster. Würde da vermutlich die 2 an der Tür zusammen fassen.
        Ich vermute er will 2 davon irgendwo knapp über den Nachttischen platzieren um aus dem Bett heraus dran zu kommen. Sowas werden wir auch machen, finden wir ganz komfortabel.

        Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
        Auf jeden Fall in den Zimmern Buskabel weiter verlegen, falls mal eine Raumänderung stattfindet und du an anderen Stellen Taster/PM etc. brauchst.
        Jep, für meinen Geschmack auch etwas zu wenig an Stellen wo bisher noch nichts ist. Wir haben in Räumen in denen wir noch gar keine Ahnung hatten, zumindest in die Ecken KNX-Leerdosen legen lassen. So lässt sich mit relativ wenig Dreck und Aufwand auch irgendwo mal nen Taster oder irgendwas nachträglich hin legen.
        Zuletzt geändert von ArPa; 20.04.2016, 12:37.
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe nochmal etwas nachgelegt.
          Meint ihr das so?:
          Dann würde ich quasi das KNX-Kabel durch jede Dose (Steckdose, Netzwerk etc.) durchziehen.

          Wie mache ich das eigentlich technisch am besten, wenn ich das Kabel z.B. durch eine 3er-Steckdoesen-Reihe "ziehe"?
          "Durchziehen" und ne Schlaufe lassen oder links rein und rechts rein und in der Mitte mit einer Klemme verbinden?

          Unbenannt22.JPG


          FK = Fensterkontakt
          J = Jalousie-Motor
          N = Netzwerk
          PM = Präsenzmelder
          BMA = Brandmeldeanlage

          Die Anzahl und Platzierung der Steckdosen, Netzwerk-Doesen usw. ist nur ein Anfang.
          Es werden noch weitere eingezeichnet (z.B.: Kind 2).

          Grüße,
          Kermir

          Kommentar


            #6
            Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen

            FK = Fensterkontakt
            J = Jalousie-Motor
            N = Netzwerk
            PM = Präsenzmelder
            BMA = Brandmeldeanlage

            Die Anzahl und Platzierung der Steckdosen, Netzwerk-Doesen usw. ist nur ein Anfang.
            Es werden noch weitere eingezeichnet (z.B.: Kind 2).

            Grüße,
            Kermir

            BMA mein wirklich Brandmeldeanlage oder eher Rauchwarnmelder?
            Nur am Rande, selbst in NRW sind für privatgenutzes Wohneigentum nur Rauchwarnmelder vorgeschrieben.
            Brandmeldeanlage gibt es eigenltich nur für öffentliche Gebäude oder Herbergen mit mehr als 12Betten.

            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Nein, es sind nur "normale" Rauchmelder.
              Habe den Text schon von BMA nach RM geändert...

              Kommentar


                #8
                Also mir persönlich würde bei den Kinderzimmern der "Lichttaster" an den Betten fehlen, wenn das bautechnisch nicht möglich ist wäre ein BWM unter dem Bett evtl. eine Option.

                Ansonsten sind im Flur noch relativ viele Tasterstellen eingeplant (wurden die noch nicht gelöscht oder bleiben die?), sollte doch durch den PM eigentlich überflüssig sein.
                signature loading - 38% complete
                ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kermit,

                  die Sinnhaftigkeit von Präsenzmeldern in Schlafräumen wird hier gelegentlich diskutiert. Bei uns im Haus wollten wir keinen davon missen.

                  Auf jeden Fall würde ich in jedem Raum an der Decke eine Dose mit Buskabel vorsehen. Vielleicht wird aus dem Kinderzimmer ja mal ein Arbeitszimmer? Oder eine Ankleide? Oder ein Bügelzimmer? Oder ...

                  Im Kinderbad würde ich mit PM statt Taster starten. Aber das ist Geschmackssache.

                  Viel Spaß bei der weiteren Planung,
                  Jens.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                    HAuf jeden Fall würde ich in jedem Raum an der Decke eine Dose mit Buskabel vorsehen. Vielleicht wird aus dem Kinderzimmer ja mal ein Arbeitszimmer? Oder eine Ankleide? Oder ein Bügelzimmer? Oder ...

                    Im Kinderbad würde ich mit PM statt Taster starten.
                    Kann ich nur bestätigen.
                    Und man kann den Präsenzmelder dazu nutzen, das Licht nach einer bestimmten Abwesenheitsdauer nur auszuschalten. So handhaben wir es in den Kinderzimmern. Im Kinderbad schaltet die Spiegel-Beleuchtung ebenfalls über einen PM ein/aus. Und wenn die Kinder die Diskobeleuchtung für die Dusche nutzen schaltet dieses nach einer bestimmten Abwesenheitsdauer eben aus. Somit wird die Beleuchtung auch automatisch ausgeschaltet, wenn es die Kinder mal vergessen sollten.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Kermit,

                      ich glaub diese Frage ging unter:
                      Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
                      Meint ihr das so?:
                      Dann würde ich quasi das KNX-Kabel durch jede Dose (Steckdose, Netzwerk etc.) durchziehen.
                      Wie es gemeint war, weiss ich nicht. Aber ich sehe es nicht als sinnvoll an, das KNX Kabel durch jede Steckdose, schon gar nicht die Netzwerkdosen zu ziehen. Außer Du willst wirklich überall Steckdosen per dezentralem Aktor schalten. Wohl eher nicht.

                      Wie Deine Kabelführung KNX genau aussieht kommt auf die gewünschte Ausführung an. Manche verlegen die am Rand über den Rohboden und man schlitzt dann hoch zur Tasterposition (je nachdem auf ca. 1,1m oder 1,5m oder was dazwischen). Und für Reserve könnte man halt zB in der Nähe einer Raumecke oder einer anderen Stelle die Dir sinnvoll vorkommt (wo könnte mal ein Bett oder Schreibtisch stehen, zB. auch über der Schreibtischkante ist ggf. ein KNX Taster praktisch) eine Leerdose mit KNX setzen. Wo es Dir möglich ist würde ich eine Schlaufe lassen da jede Klemmstelle eine potentielle Fehlerquelle ist (vor allem blöd wenn die Dose erstmal zugeputzt bleibt (bitte die Fähnchen der Dosendeckel vor dem verputzen abzwicken sonst klopft der Eli ggf. versehentlich doch auf / und Fotos mit Maßen der Leerdosen nicht vergessen).

                      Wie schon empfohlen würde ich auch in den Decken KNX für PM vorsehen. Da Du dort alles in der Betondecke hast, kannst auch auf der Decke von PM zu PM Leerrohre legen, also einmal rum und von einer Seite dann einspeisen bzw. mit dem KNX verbinden.
                      Für die PM Positionen malst vlt. mal die Deckenauslässe der Leuchten (auch ggf. Wandleuchten) ein, denn die PM sollten nicht zu nahe an den Leuchten sein um Fehlauslösungen zu vermeiden, auch die Helligkeitsmessung geht dann ggf. nicht wie gewünscht. Du findest hier viele Threads zu PM, Positionen, Deckendosen etc. über die Suche.

                      Du fragst zwar nach KNX Kabel, aber überleg Dir ob Du nicht auch in manche Zimmer ein 1-wire Kabel mit Leerdose vorsiehst (dann aber unbedingt auch die Vorlegeempfehlungen von ElabNet beachten). Musst ja dann nicht nutzen, aber schwierig wird es wenn doch und dann die Kabel fehlen (leider bei mir so). Für 1-wire/Wiregate bieten sich in den Räumen ggf. VOC (Luftqualität) an. Auch Tür/Fensterkontakte kannst damit ggf. günstig lösen. Hier gibt es auch viele Threads wo über dezentral/zentral und KNX oder 1-wire diskutiert wird.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        1.
                        Zitat von w0nd3rgr0und Beitrag anzeigen
                        Also mir persönlich würde bei den Kinderzimmern der "Lichttaster" an den Betten fehlen, wenn das bautechnisch nicht möglich ist wäre ein BWM unter dem Bett evtl. eine Option.

                        Ansonsten sind im Flur noch relativ viele Tasterstellen eingeplant (wurden die noch nicht gelöscht oder bleiben die?), sollte doch durch den PM eigentlich überflüssig sein.
                        Dies ist ja hauptsächlich eine Planung zur Leitungsführung. Ob und wo ich später in alle UP-Dosen einen Taster einsetzte entscheidet sich wenn man im Rohbau mal in den Räumen steht. Gerade im Flur denke ich, dass es nicht alle eingezeichneten Taster werden.


                        2.
                        Ok, also deutlich mehr PM, richtig?

                        Habe gerade nochmal etwas im Netz zum Thema PM gestöbert...
                        Ist es denn sinnvoll, in der Ankleide und dem Flur PM zu nutzen? Teilweise wird beschrieben, dass es etwas dauert, bis sie die Präsenz erkennen und einschalten.
                        Bin ich dann schon durch den Flur durch?
                        Im Gegensatz zum BM.

                        Wollte eigentlich bisher die BEG PD11-KNX-FLAT oder den BUSCH-JAEGER Präsenzmelder Mini Premium KNX einbauen.



                        3.
                        Andere Frage: In welchen Raum würdet Ihr im Obergeschoss einen VOC-Sensor zur Steuerung der Lüftungsanlage einbauen?

                        Grüße
                        Zuletzt geändert von kermit330ci; 22.04.2016, 19:43.

                        Kommentar


                          #13
                          zu 2) für eine Automatisierung unerlässlich

                          3) Ich würde VOC auf jedenfall in alle Bäder WC's Küchen und mindestens CO2 in Schlafräume.

                          es gibt auch Ansätze von einer Installation in die Zentrale Abluft. Da hat der seppm schon einen guten Erfahrungsbericht zu geschrieben. Such mal bei Google unter Seppm KNX VOC KWL, da landest bestimmt bei seinem längeren Thread dazu.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Genau Göran,

                            danke. Deine Suche bringt als erstes genau den richtigen Thread. Allerdings beginnt auf Seite 6 erst mein Bericht. Die Seiten vorher und nachher sind auch interessant.
                            Hier wo ich über KWL mit VOC Steuerung berichte:
                            http://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/42439-voc-sensoren-und-kwl?p=817782#post817782
                            und die drei Folgeseiten.

                            Hi Kermit,

                            ich hatte noch keinen PM (MDT, Eibmarkt, BEG) der langsamer als ein BWM war.
                            Üblich kommt in Durchgangsräume ein/mehrere BWM und dort wo man sich aufhält aber ggf. wenig dabei bewegt eben PM.
                            Statt BWM kann man auch PM nehmen. Umgekehrt eher nicht.

                            Cheers Sepp

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X