Hi Experten,
durch einen Beitrag im Forum und meinem "Kaper-Versuch" (Entschuldigung Sepp), der gar nicht so gewollt war, habe ich mich zu diesem Beitrag hinreißen lassen.
Kurz zu meinem Hintergrund. Wir werden mit einem BT bauen, da wir sonst nie und nimmer an ein Grundstück gekommen wären. Meine Frau sucht schon seit etwa 2 Jahren, aber etwas erschwingliches hat sie in unserer Region, die aufgrund eines schulpflichtigen Jungen recht eng gesetzt ist nicht gefunden.
Der Bauträger hat mir, aufgrund meiner Anfrage, 4010 € als Gutschrift für die Elektroarbeiten und ein Zeitfenster von 2 Wochen angeboten. Da habe ich mich nicht darauf einlassen wollen - zumal mein Bekannter (Elektriker) sich doch nicht in der Lage sah so tatkräftig zu helfen. Da ich aber einiges an Elektro in der Planung habe, z.B. LAN, KNX-Verkabelung, mehr TV- und Telefon-Anschlüsse und auch etwa doppelt so viele Steckdosen wie laut BT angeboten, habe ich mir die Option eintragen lassen einiges an Eigenleistung erbringen zu können.
Da so deutlich mehr Arbeit auf den Elektriker zukommt und ja auch die Materialkosten steigen, die Kabel müssen alle in den Keller, dachte ich, er macht die Anschlüsse und ich lege die Kabel. Das ganze steht und fällt mit der Beweglichkeit des Elektrikers den der BT einsetzt. Ich gehe davon aus, das der Elektriker eine bestimmte Menge an Kabel und Steckdosen plant und wenn das Material aufgebraucht ist, dann muss ich den Rest finanzieren bzw. evtl. selber verlegen. Mein Gedanke war nun, er verkabelt mehr als üblich im Keller und ich nehme dafür Aufgaben und Kosten z.B. bei der Steckdosenverkabelung ab.
Natürlich ist mir klar, dass ein gelernter Elektriker das ganze wesentlich schneller, akkurater und fehlerfreier erledigt als ich. Nur es kommt ja auch auf die zusätzlichen Kosten an, die seitens des BT dann erhoben werden und man hört ja immer, wie sehr diese Preise überzogen sind. Wenn sich die Zusatzpreise im erträglichen Bereich bewegen, dann habe ich auch kein Problem, wenn diese Arbeiten der BT-Elektriker macht - ganz im Gegenteil.
So, ich glaube, jetzt ist mein Gedankengang etwas klarer.
Ich gehe davon aus, dass ich KNX-, LAN- und TV-Kabel selber legen kann. Dazu benötige ich allerdings Schlitze in den Wänden und ich muss Leerrohre in der Decke/Boden und den Wänden legen.
Sehr Ihr da Probleme, wenn ein Laie diese arbeiten selber erledigt? Habt Ihr weitere Ideen, wie man auf der Installationsseite Kosten günstiger gestalten kann?
Viele Grüße,
Mirko
durch einen Beitrag im Forum und meinem "Kaper-Versuch" (Entschuldigung Sepp), der gar nicht so gewollt war, habe ich mich zu diesem Beitrag hinreißen lassen.
Kurz zu meinem Hintergrund. Wir werden mit einem BT bauen, da wir sonst nie und nimmer an ein Grundstück gekommen wären. Meine Frau sucht schon seit etwa 2 Jahren, aber etwas erschwingliches hat sie in unserer Region, die aufgrund eines schulpflichtigen Jungen recht eng gesetzt ist nicht gefunden.
Der Bauträger hat mir, aufgrund meiner Anfrage, 4010 € als Gutschrift für die Elektroarbeiten und ein Zeitfenster von 2 Wochen angeboten. Da habe ich mich nicht darauf einlassen wollen - zumal mein Bekannter (Elektriker) sich doch nicht in der Lage sah so tatkräftig zu helfen. Da ich aber einiges an Elektro in der Planung habe, z.B. LAN, KNX-Verkabelung, mehr TV- und Telefon-Anschlüsse und auch etwa doppelt so viele Steckdosen wie laut BT angeboten, habe ich mir die Option eintragen lassen einiges an Eigenleistung erbringen zu können.
Da so deutlich mehr Arbeit auf den Elektriker zukommt und ja auch die Materialkosten steigen, die Kabel müssen alle in den Keller, dachte ich, er macht die Anschlüsse und ich lege die Kabel. Das ganze steht und fällt mit der Beweglichkeit des Elektrikers den der BT einsetzt. Ich gehe davon aus, das der Elektriker eine bestimmte Menge an Kabel und Steckdosen plant und wenn das Material aufgebraucht ist, dann muss ich den Rest finanzieren bzw. evtl. selber verlegen. Mein Gedanke war nun, er verkabelt mehr als üblich im Keller und ich nehme dafür Aufgaben und Kosten z.B. bei der Steckdosenverkabelung ab.
Natürlich ist mir klar, dass ein gelernter Elektriker das ganze wesentlich schneller, akkurater und fehlerfreier erledigt als ich. Nur es kommt ja auch auf die zusätzlichen Kosten an, die seitens des BT dann erhoben werden und man hört ja immer, wie sehr diese Preise überzogen sind. Wenn sich die Zusatzpreise im erträglichen Bereich bewegen, dann habe ich auch kein Problem, wenn diese Arbeiten der BT-Elektriker macht - ganz im Gegenteil.
So, ich glaube, jetzt ist mein Gedankengang etwas klarer.
Ich gehe davon aus, dass ich KNX-, LAN- und TV-Kabel selber legen kann. Dazu benötige ich allerdings Schlitze in den Wänden und ich muss Leerrohre in der Decke/Boden und den Wänden legen.
Sehr Ihr da Probleme, wenn ein Laie diese arbeiten selber erledigt? Habt Ihr weitere Ideen, wie man auf der Installationsseite Kosten günstiger gestalten kann?
Viele Grüße,
Mirko
Kommentar