Hallo
Habe hier ein Zweifamilien Haus, oben eine Wohnung und unten eine Wohnung. Unten wird komplett renoviert und das ganze sol natürlich auf aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Möchte KNX nutzen, erstmal nur automatische Steuerung der Rolladen.
Folgende Geräte habe ich mir dazu ausgeguckt:
EIB/KNX Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC - JAL-0810.02
IP Interface, 2TE, REG - SCN-IP000.02
MDT
EIB/KNX Busspannungsversorgung, 4TE, REG, 320/640mA - STV-0320.0
Der Jalousieaktor soll es werden weil er den Sonnenstand berechnen kann intern und damit autonom die Rolladen hoch unter runterfahren kann.
Beiden anderen Geräten habe ich "irgendwas" genommen, da ich hier nicht weiß was gut oder was schlecht ist.
Ein Interface sollte zur Programmierung und später für die Option einen HS anzuschließen ausreichend sein, einen Router benötige ich nicht oder?
Bei der Spannungsversorgung auch meine Frage, reicht das, oder ist das zu wenig? Ich möchte ein bisschen Luft noch nach oben haben, falls später dochmal wünsche hinzukommen.
In der Wohnung soll ein Unterverteiler hinkommen. Sämtliche Leitungen von der Rolladen werden dort ankommen.
In meinen Augen macht es aber mehr Sinn IP Interface und Spannungsversorgung in den Keller zu legen in den Zählerschrank. Jemand anderes meinte zu mir es wäre besser alles zusammen in den Unterverteiler zu installieren.
Ich denke mir aber Spannungsversorgung und Interface betreffen ja das ganze Haus und der Aktor nur die Wohnung unten, daher will ich das trennen. Macht es Sinn oder nicht?
Habe hier ein Zweifamilien Haus, oben eine Wohnung und unten eine Wohnung. Unten wird komplett renoviert und das ganze sol natürlich auf aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Möchte KNX nutzen, erstmal nur automatische Steuerung der Rolladen.
Folgende Geräte habe ich mir dazu ausgeguckt:
EIB/KNX Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC - JAL-0810.02
IP Interface, 2TE, REG - SCN-IP000.02
MDT
EIB/KNX Busspannungsversorgung, 4TE, REG, 320/640mA - STV-0320.0
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Der Jalousieaktor soll es werden weil er den Sonnenstand berechnen kann intern und damit autonom die Rolladen hoch unter runterfahren kann.
Beiden anderen Geräten habe ich "irgendwas" genommen, da ich hier nicht weiß was gut oder was schlecht ist.
Ein Interface sollte zur Programmierung und später für die Option einen HS anzuschließen ausreichend sein, einen Router benötige ich nicht oder?
Bei der Spannungsversorgung auch meine Frage, reicht das, oder ist das zu wenig? Ich möchte ein bisschen Luft noch nach oben haben, falls später dochmal wünsche hinzukommen.
In der Wohnung soll ein Unterverteiler hinkommen. Sämtliche Leitungen von der Rolladen werden dort ankommen.
In meinen Augen macht es aber mehr Sinn IP Interface und Spannungsversorgung in den Keller zu legen in den Zählerschrank. Jemand anderes meinte zu mir es wäre besser alles zusammen in den Unterverteiler zu installieren.
Ich denke mir aber Spannungsversorgung und Interface betreffen ja das ganze Haus und der Aktor nur die Wohnung unten, daher will ich das trennen. Macht es Sinn oder nicht?
Kommentar