Wenn das so ist dann müsste ich das IP Interface gegen den Router austauschen und die Steuerung erst einmal über einen Rpi mit smarthome.py lösen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einstieg in KNX mit Rolladensteuerung
Einklappen
X
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigender neue MDT kann das, aber auch nur mit einer Helligkeitsschwelle als Auslöser.
Aber er hat KEINE Zeitschaltuhr.
Aber ohne Helligkeitswert ist (und das wollte ich eigentlich ausdrücken) keine Beschattungssteuerung möglich - denn ein Verfahren der Rolläden allein anhand der durch die Sonnenstandberechnung vorhandenen Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang ist hier nicht möglich. Um den Rolladen (wie vom TE vorgesehen) nun jeden Tag zu bestimmten Zeiten hoch- und runterzufahren braucht man also ein externes KO, das über den Sonnenaufgang und - untergang oder über fest programmierte Zeiten geschaltet wird.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Bin ich nur empfindlich oder findet ihr das cool wie im Forum in den letzten Wochen immer mal welche reinschneien, ihre Fragen hinrotzen, flotte Sprüche reissen und meinen der Rest wäre nur da mal zügig Antworten zu produzieren? Kein Bitte, kein Danke, nur Ansprüche!
Finde es unfassbar auf korrekte Infos von zB SeatSLF und evolution so zu reagieren, aber gut, ist wohl in 2016 so.
Nee, eigentlich liegt es an uns solche Gesellen auflaufen zu lassen ... gibt schliesslich genügend spannende Threads wo sich die TE über qualifizierte Beiträge freuen.
In diesem Sinne - zapp ... und weg
Cheers Sepp
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Aber ohne Helligkeitswert ist (und das wollte ich eigentlich ausdrücken) keine Beschattungssteuerung möglich - denn ein Verfahren der Rolläden allein anhand der durch die Sonnenstandberechnung vorhandenen Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang ist hier nicht möglich. Um den Rolladen (wie vom TE vorgesehen) nun jeden Tag zu bestimmten Zeiten hoch- und runterzufahren braucht man also ein externes KO, das über den Sonnenaufgang und - untergang oder über fest programmierte Zeiten geschaltet wird.
Sprich in meinem Fall wäre das Feature ja nutzlos weil ich es dann eh über ein Homeserver machen müsste wenn sich da nur was tut wenn ein Signal von außen rein kommt.
Den Aktor werde ich aber dennoch kaufen, weil ein anderer auch nicht mehr kann, und das IP Interface durch einen Router ersetzen, wenn das so nötig ist?Zuletzt geändert von ewfwd; 25.04.2016, 21:16.
Kommentar
-
Möchtest du eine Beschattung während des Tages oder möchtest du nur stupide, dass zum Sonnenuntergang die Läden runterfahren und zum Sonnenaufgang die Läden wieder hochfahren? Für die Sonnenauf-/untergangs-geschichten reicht eine Zeitschaltuhr. Die Zeitschaltuhren kann man als REG-Lösung sowie als "Bedienzentralen" kaufen.
Ich habe Smarthome.py nicht im Einsatz, aber so wie ich das auf die Schnelle sehen konnte, arbeitet es mit eibd/knxd im Hintergrund zusammen. Bei mir läuft "knxd" mit dem IP-Interface von MDT zusammen und füttert FHEM.
Kommentar
-
Ich habe einfache Rolladen. Ich weiß noch nicht so wirklich ob mir da eine Beschattung tagsüber überhaupt gefallen würde. Ich sehe es aber so dass ich das ganze später ja sowieso noch ergänzen kann durch eine Wetterstation/Helligkeitssensoren usw. beispielsweise. Erstmal möchte ich aber einfach nur Abends runter und Morgens hochfahren automatisch.
Über Zeitschaltuhren bin ich auch schon gestolpert, allerdings kosten diese 100euro aufwärts. Hier sehe ich nicht wirklich viel Sinn wenn man eh einen Homeserver einsetzen möchte, da der dies ja gleich mitübernehmen kann.
Richtig, Smarthome.py oder FHEM arbeitet mit KNX zusammen, deswegen möchte ich es auch nutzen, wenngleich ich mit dem Homeserver ersteinmal dann nur die Zeitschaltuhr realisieren möchte.
Ich will mich halt nicht in alles gleichzeitig einarbeiten und daher das ganze nach und nach angehen und erstmal steht da nur eine Automatische Rolladenschaltung und Tag/Nacht Schaltung auf dem Zettel.
" IP-Interface von MDT"
Ich nehme wohl den Gateway/Router, soll ja laut Aussagen hier notwendig sein. Bei einem IP Interface müsste man noch eibd installieren. Das ganze scheint aber wohl keine wirklich Zukunft zu haben.Zuletzt geändert von ewfwd; 26.04.2016, 08:08.
Kommentar
-
Ich habe bei mir die "MDT-Glasbedienzentrale" im Einsatz. Darüber kann man dann nicht nur Schaltzeiten programmieren, sondern zB auch die Soll-Temperaturen für einzelne Räume einstellen, Jalousien steuern usw. Klar, kann man sowas auch günstiger über einen Homeserver lösen, aber gerade bei einem Einsatz von einem RaspberryPi sollte man sich im Klaren sein, dass die SD-Karte nicht ewig läuft und eventuell auch zu einem sehr ungünstigem Zeitpunkt ausfallen könnte.
Kommentar
-
Es muss ja nicht der RPi zwwansläufig sein, er kostet aber halt erstmal nicht viel um damit bisschen was auszutesten finde ich das Ideal.
Das Glasbedienteil ist nett, allerdings kann ich sowas doch immer noch nachrüsten.
Eine REG Zeitschaltuhr finde ich irgendwie halt rausgeschmissenes Geld, macht doch nur Sinn wenn man auf den Server auf jeden Fall verzichten will.
Werden die Zeiten dann bei der programmierung festgelegt bei der Bedienzentrale oder gibt es ein eigenständiges Menü sodass man auch über das Gerät die Zeiten wann die Rolladen auf und zu gehen ändern kann?
Vielleicht zum Verständnis: Meine Geräte Rolladenaktor, Netzteil, KNX IP Router, sollen erst einmal so ne Art kleiner Testaufbau sein.Nachrüsten und Ergänzen kann man ja immer später noch alles. Erstmal geht es mir um die preiswerteste Lösung damit die Rolladen automatisch hoch und runterfahren und ich finde dafür ist ein Homeserver erstmal ideal.
Zuletzt geändert von ewfwd; 26.04.2016, 09:06.
Kommentar
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigen...aber gerade bei einem Einsatz von einem RaspberryPi sollte man sich im Klaren sein, dass die SD-Karte nicht ewig läuft und eventuell auch zu einem sehr ungünstigem Zeitpunkt ausfallen könnte.
- marsie
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWerden die Zeiten dann bei der programmierung festgelegt bei der Bedienzentrale oder gibt es ein eigenständiges Menü sodass man auch über das Gerät die Zeiten wann die Rolladen auf und zu gehen ändern kann?
Eine variable Zeitschaltuhr habe ich für die Weihnachtsbeleuchtung im Einsatz. Dort wird bei Bedarf die Weihnachtsbeleuchtung an den Fenstern eingestellt.
marsie
beim Pi bin ich etwas vorsichtiger geworden. Es braucht nur mal einen kurzen Netzwischer geben und schon läuft das kleine Kästchen in einem undefiniertem Zustand. Alle paar Monate muss ich meinen Pi, der im Dauerbetrieb läuft, unschön ausschalten und bin immer wieder froh , dass er doch noch wieder hochläuft. Mir ist das ein wenig zu unsicher, als dass ich darüber dann wichtige Funktionen steuern lasse. Die Visu darf ausfallen, aber das Haus sollte noch weiter bedienbar bleiben.
Kommentar
-
Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Ich hole meine Außentemperatur auch von meiner Netatmo Wetterstation und schiebe sie auf den Bus. Würde ich diese nicht nur zur Anzeige verwenden, würde ich dafür versuchen ein KNX-Gerät zu finden, nur um es auch Homeserverlos betreiben zu können. ABER das muss jeder für sich ausmachen
Kommentar
Kommentar