Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also der MDT GT Smart ist auch von Fremden intuitiv bedienbar. Auch Kinder im Alter von 2 Jahren können damit Licht und Rollladen schalten wenn man sie auf die Höhe hebt und ihnen erklärt was wo drauf liegt.
    Unsere Testpersonen waren also zwischen 2 und 72 Jahre alt.

    Kommentar


      Tom0101gurumeditation Ist euch schon mal aufgefallen, das es hier um Hager easy geht? Da helfen eure Produktempfehlungen herzlich wenig, weder MDT oder KNXpresso sind mit Hager easy kompatibel.

      Kommentar


        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ist euch schon mal aufgefallen, das es hier um Hager easy geht? Da helfen eure Produktempfehlungen herzlich wenig,
        weder MDT oder KNXpresso sind mit Hager easy kompatibel.
        Naja die Threadüberschrift ist schon sehr allgemein gehalten und KNX für Arme suggeriert ja wenigstens,
        dass die Taster nicht mit dem Fuss bedient werden muss.
        Es geht aber nicht nur um Hager Easy hier.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          Dragoned707 möchte das aber, schau mal eine Seite zurück.....

          Kommentar


            Guten Morgen,

            da in diesem Thread doch einiges über Hager Easy geschrieben wurde, dachte ich klink mich mal mit meinen Fragen ein.
            Und ich bin über jede Antwort froh .

            Als Visu werde ich dann einfach ein normales Android Tablet nehmen. Im Internet werde ich schon eine passende Wandhalterung dazu finden.
            Zwecks Schalter bin ich noch unschlüssig.
            In ein paar Räumen werden nur 2 Schalter pro Tür benötigt. Hier bin ich noch am überlegen ob ich vielleicht doch Serientaster(Busankoppler) einbaue.
            Der Raumcontroller befindet sich ja darüber, über den kann dann der ganze Rest gesteuert werden.

            Lg

            Kommentar


              Na wenn Du noch Fragen zu Hager Easy hast, dann frag ruhig.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                Hallo!

                danke erstmal an alle die sich bisher in diesem Thread ausgetobt haben. Ich hab jetzt alle Seiten durchgeackert und viele Fragen haben sich bereits beantwortet.

                Ich bin Neuling hier im Forum und auch im Thema KNX. Derzeit sind wir dabei ein Haus zu bauen und möchten dieses auch mit Intelligenz ausstatten. Der Elektriker meines Generalunternehmers steht fest, ich hab also keine freie Auswahl, immerhin bietet dieser aber KNX Installationen an. Vorgeschlagen wurde mir jetzt eine Hager Easy Installation. Bisher hatte ich das für eine super Idee gehalten, bis ich von den Einschränkungen bei der Temperaturregelung gelesen hab.

                Gibt es dazu mittlerweile Neuigkeiten? Und klappt der Import in ETS bereits? Ich hab eine App HagerBerkerEasy2ETS auf my.knx.org gefunden? Hat das jemand schon ausprobiert?

                Falls das mit der Heizung noch nicht klappt, bin ich jetzt doch wieder am überlegen auf "richtiges" KNX umzusteigen. Leider bin ich aber auch hier nicht frei in der Wahl der Hersteller, da mein Elektriker nur mit gewissen Partner-Firmen zusammenarbeitet (ich muss allerdings erst rauskriegen welche genau das sind).
                Meine Idee war eigentlich die grundsätzliche Parametrierung und Installation des Systems machen zu lassen, da man während des Hausbaus auch sonst genug um die Ohren hat. Ich würde aber gerne danach tiefer in die Materie eintauchen. Den Online ETS Kurs und diverse Youtube Videos hab ich durch und würde mich auch an ETS rantrauen. Nur möchte ich erstmal ein funktionierendes System haben, denn falls das mit dem Parametrieren doch nicht so funktioniert wie erhofft und dann die Heizung beim Einzug nicht funktionieren sollte wird meine Chefin nicht so begeistert sein.

                Letzte Möglichkeit wäre also nur die Verkabelung vom Elektriker machen zu lassen und sich selbst an die Parametrierung ranzuwagen. Wir ziehen im Winter ein, die Heizung muss also funktionieren Was meint ihr? Ist das neben Job, Hausbau und Kind für einen technisch versierten KNX Anfänger von der Komplexität und der Zeit her machbar oder würdet Ihr davon abraten? (Ach ja, ich hab Elektrotechnik studiert, das mit der Elektrotechnik bekomme ich also hin, mir gehts hauptsächlich um die Programmierung).

                Sorry für den langen Post

                MFG OsiRis

                Kommentar


                  Ich finde das schöne an ETS ist dass man schon alles vorbereiten kann. Sobald klar ist welche Komponenten verwendet werden kann man schon loslegen und hat dadurch eigentlich einige Monate Zeit. Ich hab daran meist abends vorm TV dran gearbeitet
                  Im Haus selbst hab ich vor dem Umzug nur einen Tag benötigt.

                  Da wir auch im Winter eingezogen sind hatte ich ähnliche Bedenken wegen der Heizung, die Vorbereitung hat aber gut funktioniert.
                  Bei Problemen kann man die Ventile auch per Hand öffnen und „manuell“ heizen, das geht auch mal für ein paar Tage.

                  Ich würde es wieder so machen.

                  Zu Hager Easy kann ich leider nichts berichten.

                  Kommentar


                    0siRis
                    Mit Hager Easy habe ich auch noch nichts gemacht nur mal auf der L&B 16 angeschaut. Kannst du das noch mal erläutern was da bei der Temperaturregelung hakt ?
                    Das mit Konvertierung Easy zur ETS soll ohne Probleme möglich sein wir waren ja letztens erst bei Hager da wurde das Thema auch angesprochen.
                    Hager Easy = abgespeckte Applikation,dafür kann man aber ohne ETS alles selber machen. Jedoch sind die Easy Komponenten wenn ich mich noch recht entsinne im Vergleich zu anderen Herstellern mit mächtigeren Applikationen relativ teuer. Wenn man sich dann hier die Differenz zu den diesen Aktoren anderer Hersteller durchrechnet wird man schnell zum Ergebnis kommen das dabei die ETS Pro locker abfällt.
                    Wenn du später eh was mit der ETS Pro machen willst würde ich das mal berücksichtigen.
                    Hager Easy ist für den Einstieg meiner Meinung die beste Lösung wenn man am Anfang keine Zeit hat sich damit zu beschäftigen. Und wenn dein Eli eh nichts anderes verbaut bleibt dir ja fast keine andere Möglichkeit oder ?
                    Gruß Andreas
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 28.01.2018, 09:50.

                    Kommentar


                      Schade ist halt, dass man bei den Tastern auf die Berker-Linie limitiert ist. Mit vielen anderen Punkten könnte ich leben.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Guter Hinweis Florian,
                        hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm das muss einem dann schon ausreichen bzw. auch gefallen.

                        Kommentar


                          Mit Hager Easy habe ich auch noch nichts gemacht nur mal auf der L&B 16 angeschaut. Kannst du das noch mal erläutern was da bei der Temperaturregelung hakt ?
                          Kurzzusammenfassung: Es gibt für Hager Easy nur den "KNX Temperaturregler" (260€) oder den "KNX Raumcontroller" (360€) für die Regelung, wenn man so einen in jedem Raum vorsieht wird es schnell sehr teuer. Es gibt eine Krücke in der Visualisierung mittels Szenen: "wenn gemessene Temperatur vom Tastsensor höher 22° dann Heizungsaktor zu, sonst Heizungsaktor auf". Man baut sich also seine eigene Zweipunktregelung, muss aber leider darauf verzichten die Temperatur komfortabel umstellen zu können.

                          Mal eine ganz doofe Frage: Ein Raumcontroller kann immer nur einen Heizkreis steuern oder? Ich kann nicht einen Zentral anbringen der die Temperatur in verschiedenen Räumen vom Tastsensor bekommt und dann den jeweiligen Heizkreis regelt?

                          Das mit Konvertierung Easy zur ETS soll ohne Probleme möglich sein wir waren ja letztens erst bei Hager da wurde das Thema auch angesprochen.
                          Das ist ja schonmal eine gute Nachricht!

                          Hager Easy = abgespeckte Applikation,dafür kann man aber ohne ETS alles selber machen. Jedoch sind die Easy Komponenten wenn ich mich noch recht entsinne im Vergleich zu anderen Herstellern mit mächtigeren Applikationen relativ teuer. Wenn man sich dann hier die Differenz zu den diesen Aktoren anderer Hersteller durchrechnet wird man schnell zum Ergebnis kommen das dabei die ETS Pro locker abfällt.
                          Wenn du später eh was mit der ETS Pro machen willst würde ich das mal berücksichtigen.
                          Hager Easy ist für den Einstieg meiner Meinung die beste Lösung wenn man am Anfang keine Zeit hat sich damit zu beschäftigen. Und wenn dein Eli eh nichts anderes verbaut bleibt dir ja fast keine andere Möglichkeit oder ?
                          Gruß Andreas
                          Doch, der Eli kann auch richtiges KNX meinte aber das ist teurer, was vermutlich an seiner beschränkten Auswahl an Herstellern lieg. Ich muss mal rauskriegen mit welchen Herstellern er zusammenarbeitet.

                          Ich finde das schöne an ETS ist dass man schon alles vorbereiten kann. Sobald klar ist welche Komponenten verwendet werden kann man schon loslegen und hat dadurch eigentlich einige Monate Zeit. Ich hab daran meist abends vorm TV dran gearbeitet
                          Im Haus selbst hab ich vor dem Umzug nur einen Tag benötigt.

                          Da wir auch im Winter eingezogen sind hatte ich ähnliche Bedenken wegen der Heizung, die Vorbereitung hat aber gut funktioniert.
                          Bei Problemen kann man die Ventile auch per Hand öffnen und „manuell“ heizen, das geht auch mal für ein paar Tage.
                          Das stimmt, da hatte ich noch nicht dran gedacht. Ich könnte natürlich jetzt bereits anfangen zu parametrieren (vorausgesetzt ich kaufe mir die ETS schon mal), ich hab aber keine Möglichkeit zu kontrollieren ob das was ich da gemacht hab auch funktioniert oder?

                          Dass ich auf die Berker Tastsensoren eingeschränkt wäre ist mir erstmal nicht so wichtig.

                          Danke!

                          MFG OsiRis

                          Kommentar


                            Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                            Mal eine ganz doofe Frage: Ein Raumcontroller kann immer nur einen Heizkreis steuern oder? Ich kann nicht einen Zentral anbringen der die Temperatur in verschiedenen Räumen vom Tastsensor bekommt und dann den jeweiligen Heizkreis regelt?
                            Im Prinzip geht es nicht, von Zennio gibt es ein Regelmodul (Multi-Room Climate Controler), der kann bis zu 11 Zonen berechnen, aber nicht im Hager Easy Mode.
                            Doch, der Eli kann auch richtiges KNX meinte aber das ist teurer, was vermutlich an seiner beschränkten Auswahl an Herstellern lieg. Ich muss mal rauskriegen mit welchen Herstellern er zusammenarbeitet.
                            Hager Easy lässt sich schon schön schnell parametrieren.
                            Das stimmt, da hatte ich noch nicht dran gedacht. Ich könnte natürlich jetzt bereits anfangen zu parametrieren (vorausgesetzt ich kaufe mir die ETS schon mal), ich hab aber keine Möglichkeit zu kontrollieren ob das was ich da gemacht hab auch funktioniert oder?
                            Ich plädiere immer wieder dafür, den ETS-Kurs bei der KNX.Org zu machen und damit sich eine ETS Light zu erarbeiten. Dann zahlst du knapp €100 für Dongle und Versand, und kann aber schon eine Menge testen. Das es mal irgendwo schief gegangen ist, mag sein, ist aber bestimmt nicht die Regel.
                            Dass ich auf die Berker Tastsensoren eingeschränkt wäre ist mir erstmal nicht so wichtig.
                            Kennst du den MDT Glastaster 2 Smart?
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              Im Prinzip geht es nicht, von Zennio gibt es ein Regelmodul (Multi-Room Climate Controler), der kann bis zu 11 Zonen berechnen, aber nicht im Hager Easy Mode.
                              Schade, das hatte ich mir schon gedacht. Irgendwie paradox von Hager ein System zu entwickeln das die Einstiegshürde u.a. auch beim Preis verringern soll und dann denkt man nicht daran die Heizung angemessen mit einzubeziehen. Es soll ja immerhin Bestrebungen seitens Hager geben hier nachzubessern. Entweder per Hardware oder in der Domovea softwareseitig einen Regler zu spendieren. Weiß hier jemand wie der aktuelle Stand ist?

                              Den ETS Kurs hab ich tatsächlich schonmal vor längerer Zeit gemacht. Damals war aber noch zu vieles offen um sicher zu sein dass wir wirklich auf KNX setzen. Leider ist mein Gutschein für die ETS Lite schon wieder verfallen. Kann man den Kurs nochmal machen um wieder einen Gutschein zu bekommen? Oder müsste ich mir dann einen neuen Account einrichten?

                              Hab gerade nachgelesen, dass im Frühjahr 2018 auch wieder eine Sammelbestellung organisiert werden soll. Gibt es dafür schon einen Termin und handelt es sich um ein Upgrade von Lite auf Pro, oder direkt um einen Gutschein für die ETS5 Pro?

                              Ist denn die ETS Inside mittlerweile empfehlenswert für ein Einfamilienhaus oder gibt es hier noch zu viele Einschränkungen.

                              Kennst du den MDT Glastaster 2 Smart?
                              Ja, von dem hatte ich schon öfter hier gelesen. Der sieht auch super aus, ich bin mir nur nicht sicher ob der was für mich ist. Auf welcher Höhe habt ihr den installiert? Auf 1,5m oder wie einen normalen Lichtschalter? Muss mal meine Frau fragen was sie davon hält.

                              Danke für eure Infos!

                              MFG OsiRis

                              Kommentar


                                Wem ich den Taster gezigt habe, der wollte ihn haben, der WAF ist groß! 1,40 ist bestimmt ideal, ober die meisten finden 1,10 auch ok.

                                Ich denke, Hager entwickelt schon in die richtige Richtung. So haben alle neuen (entwickelten) Berker Taster inzwischen einen Temperatursensor integriert. Ich denke, dass der passende Heizungsaktor bald kommt.

                                Warte mal die L&B im März ab, bei der Inside soll sich was tun und die anderen Hersteller ......

                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X