Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dimmaktor und LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dimmaktor und LEDs

    Guten Morgen zusammen,

    die Frage ist wohl so trivial, dass ich sie lieber mal in den Einsteiger-Bereich packe aber mir fällt keine Lösung ein.

    Ich habe an verschiedenen Stellen im Haus LEDs verbaut. Dimmbar, an einem Gira Dimmaktor. An sich funktioniert alles perfekt, allerdings gehen die LEDs (teilweise) nicht aus. Anscheinend ist immer ausreichend Restspannung auf dem Kanal, dass einzelne LEDs leuchten. Mein Elektriker zuckt die Schultern und ich sowieso.

    Ich bin doch sicherlich nicht der Einzige mit einem solchen Problem . Hat jemand dafür eine passende Lösung gefunden?

    #2
    Hi,

    das passiert bei Retrofit immer mal wieder und du bist nicht der einzige:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ehen-nicht-aus

    ;-)

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Dein Elektriker ist ja toll.... Wo kriegt man seinen Meister denn geschenkt? Das ist total einfache Grundphysik... Du hast 2 Möglichkeiten! Einkoppelung oder Lasterkennungsspannung. Wie man das erkennt? Klemmt man die Ableitung am Dimmer ab, Lampen sind aus = Lasterkennungsspannung. Klemmt man die Leitung ab, Lampe sind an und hält dann die 2 Adern gegen Erde, Lampen gehen dann aus = Einkoppelung.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Andreas, danke für den Link. Wenn ich das richtig verstehe habe ich also nur die Möglichkeit einen Widerstand anzuschließen oder mir andere LEDs zu kaufen.

        Smiley, deinen Beitrag habe ich leider jetzt nicht ganz verstanden . Kann ich denn Einkopplung oder Lasterkennung irgendwo umschalten?! Kannst du mir das ggf. mal genauer erklären?


        Eine andere Lösung wäre natürlich einfach auf das Dimmen zu verzichten und alles an einen Schaltaktor zu hängen. Einfach nur, weil mich die LEDs langsam nerven ...

        Kommentar


          #5
          Hier wird der Fall und Lösungen beschrieben:
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-warmglow-gu10

          Erkenntnis: Grundlastelement oder Kompensator nehmen, dann klappt es.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gremmi Beitrag anzeigen
            Eine andere Lösung wäre natürlich einfach auf das Dimmen zu verzichten und alles an einen Schaltaktor zu hängen. Einfach nur, weil mich die LEDs langsam nerven ...
            Wenn es dann geht, dann liegts am Dimmaktor und ein anderer würde helfen, die MDT haben dieses Problem nicht.
            Wenn sie dann immer noch nicht ausgehen, dann liegts an der Leitungsverlegung und dann hilft wohl nur ein Widerstand (Grundlastelement) oder Kompensator.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Die beiden Elemente helfen gegen beides.

              Kommentar


                #8
                Alles klar. Ich werde wohl mal schauen ob es an der Leitung liegt. Die Aktoren nun durch andere auszutauschen ist wohl eher keine Option . Allerdings finde ich den Kompensator (Busch-Jaeger 6596) nicht uninteressant! Müsste eigentlich noch irgendwie in die Lampe passen und in die Deckeneinbauleuchten passt er auf jeden Fall.

                Bei den Deckeneinbauleuchten sind immer drei gekoppelt, reicht es wenn ich da den Kompensator an eine der drei anschließe?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Die beiden Elemente helfen gegen beides.
                  Natürlich, sie beseitigen die Symptome. In ersterem Fall lässt sich auch die Ursache beseitigen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X