Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für sinnvolle Parametrierung von Aktoren und Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tipps für sinnvolle Parametrierung von Aktoren und Sensoren

    Hallo

    Ich habe mich die letzten paar Tage etwas mit der ETS beschäftigt und auch schon erfolgreich einige der Komponenten auf einem Testbrett eingebunden.
    Gibt es nützliche oder sinnvolle Tipps bzgl. der Parametrierung von den angeführten Komponenten? Ich kann natürlich auch die komplette Dokumentation der Aktoren und Sensoren durcharbeiten, aber wahrscheinlich sind ein paar gute Tipps trotzdem hilfreicher.
    Gestern hab ich auch den MDT SCN-P360D1.01 eingebunden und bin sehr überrascht, wie schlecht der reagiert. Der hat teilweise nicht mal geschaltet, wenn ich in 1m Entfernung wild mit den Händen gezappelt habe. Wie kann ich den einstellen sodass er möglichst sensibel reagiert?
    Hab vorerst nur die 2 Präsenzmelder bestellt um die Funktion, auch im Haus an den vorgesehenen Positionen, auszuprobieren . Basierend auf den Tests werd ich dann die restlichen Sensoren kaufen.

    MDT-SCN-IP100.02 - IP-Router
    MDT STC-0640.01 - Spannungsversorgung
    MDT AKS-2016.03 - Schaltaktor
    MDT AKD-0401.01 - Dimmaktor
    MDT JAL-0210.02 - Jalousieaktor
    MDT JAL-0810.02 - Jalousieaktor
    MDT SCN-RS1R.01 - Regensensor
    MDT SCN-WS3HW.01 - Wetterstation

    MDT BE-GT04W.01 - Taster
    MDT SCN-P360D1.01 - Präsenzmelder
    ESYLUX PD-C1801i KNX Eco - Präsenzmelder


    Besten Dank für Eure Hilfe.
    Hannes

    #2
    Hast du dem Präsenzmelder den auch den passenden Helligkeitswert gegeben, ich habe so einen in der Küche und noch 2 Mini MDT
    die funktionieren prima.

    Da aber keiner die Anforderungen kennt, die du umsetzen willst und sicher keiner die komplette Parametrierung übernimmt,
    ist deine Frage schwierig zu beantworten.

    Bei den Schaltaktoren würde ich immer den Status mitnehmen, bei Jalousien ebenfalls sowie das anfahren von Positionen
    über Wert.

    Kommentar


      #3
      Alle nützlichen und sinnvollen Tips findest Du in den Handbüchern sowie für MDT-Geräte in den Lösungsvorschlägen die MDT zur Verfügung stellt http://www.mdt.de/Downloads_Loesungen.html

      Auch wenn das hier das Forum für "Einsteiger" ist: Lesen, ausprobieren und lernen können wir niemandem abnehmen. Die Alternative dazu ist, jemanden zu beauftragen der weiss wie es geht.

      Die MDT-Präsenzmelder reagieren - wenn man sie richtig "bedient" - überaus empfindlich.

      Kommentar

      Lädt...
      X