Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filtertabelle einstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Filtertabelle einstellen?

    Hallo zusammen

    Habe eine Hauptlinie 1.0.0 mit IPRouter von Gira und zwei Unterlinien mit Linienkoppler (von MDT) 1.1.0 Innenbereich und 1.2.0 Aussenbereich . Wie kann ich die Filtertabelle einstellen dass eine Gruppenadresse in dem einen Linienkoppler gefiltert wird und in der anderen nicht. Habe das versucht mit Gruppenadresse durch Linienkoppler lassen ja/nein aber dann steht sie in jeder Filtertabelle, IPRouter 1.0.0 sowie Linienkoppler 1.1.0 und Linienkoppler 1.2.0. Kann mir einer helfen? Also bei den IPRouter von ABB kann man jede Gruppenadresse in der Filtertabelle extra freigeben geht das bei den Linienkoppler von MDT auch? Oder liegt das an der ETS?

    Gruß Jochen

    #2
    Erfahrungsgemäß erledigt die ETS die Aufgaben: Bei der Programmierung der Koppler schaut sie sich an, welche Gruppenadressen in beiden Linien was zu suchen haben und sagt dies dem Koppler. Von Hand ist da nichts zu tun, außer man sagt dem Koppler, ob er auf Durchzug steht, gemäß der Filtertabelle der ETS arbeitet oder alles sperrt.

    Kommentar


      #3
      Da IP Geräte i.d.R. nicht in der Topologie eingefügt werden, obwohl es topologisch richtig wäre, weil es für diese Geräte i.d.R. keine Applikation gibt, musst du einen Dummy in der IP-Linie einfügen.
      Mit dem Dummy verknüpfst du dann die GAs, die in die Filtertabelle soll und die ETS schreibt die Routing Tabellen von alleine. Dann muss noch einmal die Applikation in den Router übertragen werden.

      Gruß

      Roman
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Für was brauche ich dann einen Linienkoppler für die Außenlinie und einen Linienkoppler für die Innenlinie wenn ich nicht jedem Koppler über eine Filtertabelle
        sagen kann welche Gruppenadresse der eine Koppler durch lassen soll und der andere Koppler nicht?

        Gruß Jochen

        Kommentar


          #5
          Warum? Du sagst es dem Koppler genau so?! Man kann die Applikation bei manchen Kopplern dann mit einem passwort sperren und er kann von außen nicht mehr geändert werden, ohne passwort...wo ist jetzt das Problem?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo Roman

            Wo sage ich es den Linienkoppler von MDT welche Gruppenadresse der eine Koppler durch lassen
            und der andere Koppler nicht durch lassen soll? Wenn ich eine Gruppenadresse durch
            Linienkoppler ja/nein an klicke steht sie in der Filtertabelle
            von Linienkoppler Außenbereich und in der Filtertabelle von Linienkoppler Innenbereich.

            Kommentar


              #7
              In dem du die entsprechenden GAs mit den Geräten verknüpftst und die ets erstellt die richtige Filtertabelle? Es geht nur durch, was in der Tabelle steht, wenn richtig eingestellt.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Um es nochmal langsam auf den Punkt zu bringen, die ETS erstellt die Filtertabellen anhand der verknüpfungen der GAs. Das Häkchen "Durch Linienkoppler lassen" überschreibt diese Automatik und trägt sie in alle Filtertabellen ein (Was manchmal wünschenswert ist, aber nicht der Normalfall sein sollte.).

                Wenn du die GA 1/5/3 in ein Gerät der Linie 1.1 einträgst und sonst nirgends (und natürlich auch kein Häkchen machst), wird sie in keiner Filtertabelle auftauchen. Verknüpfst du sie aber zusätzlich noch mit einem Gerät in der Linie 1.0, dann wird sie in die Filtertabelle des Linienkoppler 1.1.0 eingetragen, jedoch nicht in die Tabelle der Linienkoppler 1.2, 1.0, 2.0,.2.1 usw.)

                Verknüpfst du die GA mit den Geräten 1.2.5, 1.3.7, 2.4.47 wird sie automatisch in die Filtertabellen der Linienkoppler 1.2.0, 1.3.0, 1.0.0, 2.0.0 und 2.4.0 eingetragen.

                Hast du nur ein reales Gerät in einer Linie und brauchst die GA in einer anderen Linie, bieten sich die Dummy-Geräte an. Mit diesen wird die GA dann zusätzlich verknüpft und die ETS passt die Filtertabellen an.

                In deinem Fall ist der Linienkoppler 1.0.0 der IP-Router, an der Logik ändert sich dabei aber nichts. Das die GAs auf der Linie 0.0 ankommen (also nach dem IP-Router), muss das Dummygerät in der IP-Linie 0.0 sein (oder auch in einem anderen Bereich).
                Zuletzt geändert von DirtyHarry; 09.05.2016, 11:09.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Danke werde ich mal testen

                  Gruß Jochen
                  Zuletzt geändert von seppi; 09.05.2016, 11:15.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist zwar schon etwas älter, aber du hast noch diese Option es manuell zu machen, warum auch immer:

                    In den Eigenschaften einer Gruppenadresse (GA) kann du den Haken bei `weiterleiten` setzen:

                    scrn.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hat DirtyHarry doch schon vor 6 Jahren sehr schön beschrieben.
                      Der große Nachteil an dieser Option ist, dass die Gruppenadresse dann durch alle Koppler gelassen wird und damit viele Telegramm-Wiederholungen verursacht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von markog Beitrag anzeigen
                        zwar schon etwas älter, aber du hast noch diese Option es manuell zu machen, warum auch immer:
                        Das entspricht genau dem schon gesagten an dieser Stelle

                        Zitat von DirtyHarry DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Das Häkchen "Durch Linienkoppler lassen" überschreibt diese Automatik und trägt sie in alle Filtertabellen ein

                        Unterschied ist eben das über die Jahre sich die ETS wandelt und so ein Häkchen dann hier und da einen anderen Namen bekommt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Hat DirtyHarry doch schon vor 6 Jahren sehr schön beschrieben..
                          Ja, aber das war ja 2016.. jetzt ist ja 2022!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo allesamt
                            Da ich in meiner KNX-Anlage einen EIBPort für die Visualisierung implementieren und programmieren möchte, hätte ich ein paar Fragen:
                            Ich habe eine Hauptlinie 1.0.xxx und zwei Nebenlinien mit jeweils einem Linienkoppler gekoppelt, 1.1.xxx und 1.2.xxx. Dein EIBPort habe ich auf der Hauptlinie installiert.
                            Wie programmiere ich jetzt den Dummy, bzw. wo füge ich diesen in der Topologie ein? Wo sehe ich die Filtertabellen und wie kann ich diese ändern wenn es sein muss?
                            Welche pysikalische Adresse muss ich dem EIBPort geben?
                            Erstmal vielen Dank für die Hilfe

                            Kommentar


                              #15
                              Der EIBPort bekommt eine PA aus der Hauptlinie.
                              reintheoretisch müsste der Dummy die exakt gleiche PA bekommen, wenn er den EIBPort repräsentieren soll und dessen GA-Nutzung.
                              Alternativ halt eine andere PA auf der Hauptlinie.
                              Programmiert wir da gar nix an dem Dummy, es ist ja kein elektrisches gerät am Bus.
                              Es werden nur alle aktiv benötigten GA's an passende KO des Dummys verbunden.
                              Das soll dem ETS Projekt nur zeigen das eine GA auch auf den anderen Linien benötigt wird.

                              Die Filtertabellen finden sich in den LKs und werden von der ETS automatisch generiert und durch übertragen der Applikation auf die LKs jeweils in jene geschrieben.

                              Die zwei Linien werden so auch wirklich benötigt. Manchmal ist weniger mehr.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X