Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Erfahrungen mit KNX-RF, irgendwo hängt es noch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erste Erfahrungen mit KNX-RF, irgendwo hängt es noch

    Hallo zusammen,
    Leider in der SuFu nichts passendes gefunden. Folgendes Problem
    Habe eine TP basierte KNX Installation, die auch ganz gut läuft (obwohl inzwischen von mir selber programmiert, :-)), Jetzt möchte ich gerne ein paar Erweiterungen in Angriff nehmen, die bei der "alten" Planung nicht berücksichtig wurden. Damit ist TP leider nicht möglich. Also war die Idee Erweiterung über KNX-RF .
    Ich habe den MDT Funk Linienkoppler (RF.LK001.02, 0116/21699) in die TP Leitung integriert und auch die Physikalische Adresse einfach programmieren können. Alle Einstellungen erstmal von der ETS übernommen.
    Im Projekt eine neue Linie aufgemacht in die die RF-Geräte kommen. Jetzt wollte ich mal den ersten RF-Versuch starten und habe MDT-RF-Funksteckdose genommen und in der ETS angelegt und in eine Steckdose gesteckt, so von wegen Stromversorgung. Dann die Zuweisung der physikalischen Adresse gestartet. Klar nach Aufforderung den Knopf gedrückt und bingo, Adresse wurde vergeben. Soweit so gut. Dann habe ich eine GA angelegt die diese Steckdose schalten soll, also einfach ein/aus. Nach einigen Fehlversuchen habe ich die Steckdose dann näher an den LK gesteckt (gleiche Etage also kein STahlbetondeck dazwischen) und dann ging auch die Programmierung von Adresse + Applikationsprogramm, Applikationsprogramm. Allerdings kann ich die GA nicht auslesen im Monitor und auch nicht schalten.
    Wer kann hier helfen den Knoten zwischen den Ohren zu lösen?
    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von droli; 08.05.2016, 20:52.

    #2
    N'Abend,

    im ersten Moment würd ich fragen:
    - Adresse ist schon eine x.x.0?
    - Filtertabelle erstmal alle auf "Durchzug"?
    Aber warum die Steckdose erst "näher" am LK funktioniert ist komisch. Was heisst weit weg bzw. näher?

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Phil
      ja klar : LK hat das Format x.x.0. Das mit dem "näher dran" liegt daran, dass der LK in ener UP-Dose im EG des EFH installiert ist weil der soll nachher mehr Aktoren im Gartenbereich ansteuern. PC und ETS laufen aber im Büro im OG und klar aus Bequemlichkeit hatte ich die Steckdose erstmal im Büro eingestöpselt. Da liegen ca 8m Luftlinie zum LK und das aber durch 2 Wände und eine Stahlbetondecke. Steckdose und LK im EG, sehen sich problemlos.
      Hatte an den Filtertabellen nix verändert, Was heißt denn "auf Durchzug" ? Ich kann entweder die Standardvorgaben, Blockieren oder individuell auswählen, bei individuell dann jeweis blockieren oder filtern getrennt nach Hauptlinie (TP) und RF-Linie
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Morjen,

        Standard sollte ok sein. Bei den GA's bzw den Mittelgruppen steht dann auch "durch Linienkoppler lassen"?
        Wenn's das nicht is fällt mir grad auch nix Besseres ein... Sorry

        Gruss
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Moin Moin, habe gestern noch mal einiges probiert.leider ohne wirklichen Erfolg.Zunächst mal ETS ist 5.5 mit neuestem update und der Zugriff auf den BUS geht über KNX-USB interphase, Hatte da was gelesen, dass es da Probleme geben soll. Bis auf oben beschriebenes aber alles andere okay. Nach Anleitung MDT soll man über rechts-Klick auf den LK die Filtertabelle ansehen können. Die ist bei mir komplett leer was schon mal glaube ich deutlich auf das Problem hinweist. Ich werde mal beide Teile komplett entfernen und neu anlegen und dann von vorne programmieren. mal sehen was dann geschieht
          Weitere Hinweise sind sehr willkommen
          Oliver

          Kommentar


            #6
            Die ETS trägt in die Filtertabelle alle Gruppenadressen ein, die auf beiden Seiten des Linienkopplers benutzt werden.
            Folglich musst du entweder auch auf TP die Gruppenadresse einem Gerät (oder Dummy) zuweisen, oder die Filtereinstellungen auf "Gruppen Adr weiterleiten" stellen.
            (Linienkoppler danach nochmal downloaden nicht vergessen.)

            Die Filtereinstellungen solltest du nicht dauerhaft auf "Gruppen Adr weiterleiten" stehen lassen, nur für kurze Tests!

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Entweder wie Klaus schreibt ein Dummy anlegen oder ebend auf eine freie Taste deiner bisherigen Installation.
              Dummy Applikationen kannst du z.b. bei Gira laden.

              Kommentar


                #8
                Guten Abend zusammen,
                also auch wenn ich das Prinzip noch nciht ganz verstanden habe, es hat funktioniert. Habe auf einen Taster der (noch) leer war die GA gelegt und alles noch mal entsprechend programmiert. Dann noch in meinem B/J Controlpanel eine Taste angelegt und schon ließ sich die Funksteckdose tatsächlich bedienen. In der Filtertabelle stand dann auch tatsächlich der gesuchte Eintrag mit der GA. Hatte gehofft das in CP reicht und habe die Zuordnung im Taster gelöscht, leider damit dann auch wieder den Eintrag in der Filtertabelle. Frage dazu, heißt dassdann eigentlich ich muss für jedes Objekt der RF-Linie dauerhaft ein Dummy anlegen, leider läuft bei mir kein HS somit nicht sicher ob Gira-Dummies da helfen. Im MDT LK kann ich nach allem was ich sehe für die GAs nur einstellen: "blockiern" oder "filtern" finde "weiterleiten" nirgends. Naja bin ja noch am Testen :-)
                Erstmal DANKE wie immer, hier wird geholfen
                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  update: habe inzwischen mir die GIRA dummies geladen und damit ist jetzt die Programmierung der RF-Komponenten tatsächlcih relativ einfach. Muss auch zugestehen es steht in der MDT Anleitung das Filtertabellen halt nur für Einträge erstellt werden die auf beiden Seiten stehen.
                  Gruß
                  Oliver

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X