Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit meiner DALI-Installation und bitte um sachdienliche Tipps von den DALI-Profis.
In meinem Privatbau betreibe ich die Beleuchtung fast vollständig auf DALI-Basis. Es gibt zwei DALI-Gateways (ein GIRA 218000 für UG/EG und das baugleiche Hager TYA670D für OG/DG). Die verschiedenen Betriebsgeräte sind dezentral untergebracht. Ich verwende z.B. ABB ETR für Halogen-Leuchtmittel, Lunatone und ABB DU/E 300 als Phasendimmer für Glühlampen oder Retrofit-LEDs und Eldoled bzw. VT-F602 von Everen für LED-Stripes und Spots.
Grundsätzlich funktioniert alles aber mein Problem besteht darin, dass ich bei jeder Veränderung am DALI-Bus (Hinzufügen oder Entfernen von Betriebsgeräten) unendlich viel Zeit brauche, um alles wieder zum Rennen zubringen. Wenn ich einer funktionierenden Konfiguration ein weiteres Betriebsgerät hinzufügen will, muss ich die Funktion "Geräte suchen" im Plugin verwenden. Fast immer führt das dazu, dass die vorhandene Konfiguration teilweise gelöscht wird. Es werden vorhandene Zuordnungen aufgehoben, teilweise fehlen Geräte in der rechten Box, die vorher schon mal da waren. Meist gelingt es mir durch nerviges Widerholen der Aktion "Geräte suchen" (mal mit, mal ohne Kompatibilitätsmodus), alle Geräte wieder herzuzubringen, dann tapse ich zum Vergnügen der Familie mit dem Laptop durch die Wohnung, um zu sehen, welches Gerät was ist und die Zuordnungen wieder herzustellen. Darüber hinaus kommt es in Einzelfällen vor, dass nach erfolgter Fertigstellung die Leuchten auf andere KOs reagieren, als konfiguriert. Beispiel: ich habe Leuchte A dem Gerät [1] zugeordnet und Leuchte B dem Gerät [2]. Im Inbetriebnahmemodus des Plugins am DALI-Gateway reagiert alles richtig. Nach Verlassen des Plugins (mit Zurückschreiben der Konfiguration) und Programmieren des Anwendungsprogramms auf das Gateway leuchtet plötzlich Lampe B, wenn ich die GA für Lampe A auf EIN setze.
Hat jemand ähnlich üble Erfahrungen? Sind das bekannte Macken am Gira-Gateway? Oder mache ich was Grundlegendes falsch? Gibt es Tipps zur Fehlersuche?
Einen exemplarbedingten Fehler schließe ich eigentlich aus, da das Problem bei beiden Gateways auftritt.
Danke für Eure Hiilfe
Gerald
ich habe Probleme mit meiner DALI-Installation und bitte um sachdienliche Tipps von den DALI-Profis.
In meinem Privatbau betreibe ich die Beleuchtung fast vollständig auf DALI-Basis. Es gibt zwei DALI-Gateways (ein GIRA 218000 für UG/EG und das baugleiche Hager TYA670D für OG/DG). Die verschiedenen Betriebsgeräte sind dezentral untergebracht. Ich verwende z.B. ABB ETR für Halogen-Leuchtmittel, Lunatone und ABB DU/E 300 als Phasendimmer für Glühlampen oder Retrofit-LEDs und Eldoled bzw. VT-F602 von Everen für LED-Stripes und Spots.
Grundsätzlich funktioniert alles aber mein Problem besteht darin, dass ich bei jeder Veränderung am DALI-Bus (Hinzufügen oder Entfernen von Betriebsgeräten) unendlich viel Zeit brauche, um alles wieder zum Rennen zubringen. Wenn ich einer funktionierenden Konfiguration ein weiteres Betriebsgerät hinzufügen will, muss ich die Funktion "Geräte suchen" im Plugin verwenden. Fast immer führt das dazu, dass die vorhandene Konfiguration teilweise gelöscht wird. Es werden vorhandene Zuordnungen aufgehoben, teilweise fehlen Geräte in der rechten Box, die vorher schon mal da waren. Meist gelingt es mir durch nerviges Widerholen der Aktion "Geräte suchen" (mal mit, mal ohne Kompatibilitätsmodus), alle Geräte wieder herzuzubringen, dann tapse ich zum Vergnügen der Familie mit dem Laptop durch die Wohnung, um zu sehen, welches Gerät was ist und die Zuordnungen wieder herzustellen. Darüber hinaus kommt es in Einzelfällen vor, dass nach erfolgter Fertigstellung die Leuchten auf andere KOs reagieren, als konfiguriert. Beispiel: ich habe Leuchte A dem Gerät [1] zugeordnet und Leuchte B dem Gerät [2]. Im Inbetriebnahmemodus des Plugins am DALI-Gateway reagiert alles richtig. Nach Verlassen des Plugins (mit Zurückschreiben der Konfiguration) und Programmieren des Anwendungsprogramms auf das Gateway leuchtet plötzlich Lampe B, wenn ich die GA für Lampe A auf EIN setze.
Hat jemand ähnlich üble Erfahrungen? Sind das bekannte Macken am Gira-Gateway? Oder mache ich was Grundlegendes falsch? Gibt es Tipps zur Fehlersuche?
Einen exemplarbedingten Fehler schließe ich eigentlich aus, da das Problem bei beiden Gateways auftritt.
Danke für Eure Hiilfe
Gerald
Kommentar